Im Sechzehntelfinale der Europa League steht das Rückspiel im Duell Inter vs. Rapid Wien auf dem Programm. Können die Hütteldorfer die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel umdrehen und mit dem „Wunder von Mailand“ ins Achtelfinale einziehen?
Das Hinspiel lässt sich auf drei Aspekte zusammenfassen. In der ersten Halbzeit erstarrten die Hütteldorfer vor Respekt vor dem Gegner mit dem großen Namen. Ein nicht unumstrittener Elfmeter (vor dem Foulspiel ging ein Stürmerfoul bevor) sorgte für den einzigen Treffer der Italiener. Nach der Pause legte die Kühbauer-Truppe den Respekt ab. Der erhoffte Ausgleich sollte sich nicht einstellen. Trotzdem sollte die zweite Halbzeit im Allianz Stadion Mut machen. Die Hütteldorfer waren zumindest ebenbürtig. Ein besseres Resultat lag in der Luft, es wollte sich aber nicht einstellen. So geht Rapid Wien mit einer 0:1-Heimniederlage ins Rückspiel.
Die Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg ist für die Hütteldorfer keinesfalls ideal. Ein kleines Fußballwunder muss her. Ob es gelingt werden die nächsten 90, vielleicht auch mehr, Spielminuten zeigen. Die Generalprobe für das „Spiel des Jahres“ ist gelungen. Im Cup-Viertelfinale gelang den Hütteldorfern ein klarer 5:2-Heimsieg gegen den TSV Hartberg. Auf der Gegenseite kann auch Inter Mailand auf eine gelungene Generalprobe verweisen. Im Heimspiel gegen Sampdoria Genua gelang ein knapper 2:1-Sieg. Alle drei Tore fielen innerhalb von nur fünf Minuten. Das Selbstvertrauen sollte also auf beiden Seiten definitiv passen.
Gibt es das „Wunder von Mailand“ oder setzt sich der Favorit durch? Die Antwort auf diese Fragen wird das Spiel selbst zeigen. Die Vorzeichen deuten definitiv auf ein sehr intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Inter vs. Rapid Wien ist um 21 Uhr.
21.02.2019