© Sportreport

In der 19. Runde der Tipico Bundesliga stand am Freitag das Duell LASK vs. Austria Wien auf dem Programm. Die Oberösterreicher hatten gegen die enttäuschend schwachen Gäste aus der Bundeshauptstadt kein Problem und setzten sich am Ende völlig verdient mit 2:0 (1:0). Detail am Rande: Die Veilchen feuerten im gesamten Spielverlauf keinen Torschuss ab.

Das Spiel begann wie allgemein erwartet. Der LASK hatte ein deutliches Übergewicht an Ballbesitz und Spielanteile. Die Gäste aus Wien standen kompakt in der eigenen Hälfte und konzentrierten sich auf die Defensivaufgaben. Dies gelang auch! Der LASK fand keine erwähnenswerte Offensivaktion vor. Auf der Gegenseite war Austria Wien in der ersten Viertelstunde offensiv praktisch nicht vorhanden. Die Offensivbemühungen der Veilchen fielen unter die Rubrik “in Ansätzen gefällig”. In der 18. Minute erlebten die Zuschauer in der TGW-Arena die erste Torchance des Spiels. Nach unfreiwilliger Vorlage von Martic läuft Klauss alleine auf das Tor der Gäste zu. Pentz verhinderte mit einer Glanzparade einen Gegentreffer. 120 Sekunden später ging der LASK durchaus dem Spielverlauf entsprechend in Führung. Linksverteidiger Martschinko hat zunächst viel Zeit den Ball aus der Gefahrenzone zu klären. Tat er nicht. Goiginger setzt nach, nimmt den Linksverteidiger den Ball ab und schiebt die Kugel zum 1:0-Führungstreffer ein. in der Folge waren die Gastgeber die deutlich spielbestimmende Mannschaft. Der LASK hatte kaum Probleme mit spürbar überfordert wirkenden Gästen aus der Bundeshauptstadt. Wiesinger (35.) und Ullmann (41.) fanden weitere ausgezeichnete Einschussmöglichkeiten vor. Der zweite Treffer, der definitiv nicht unverdient gewesen wäre, sollte den Gastgebern vor der Pause nicht gelingen. Stand nach den ersten 45. (+2.) Spielminuten somit 1:0.

In der Pause dürfte es in der Kabine von Austria Wien einige sehr deutliche Worte des Trainerteams gegeben haben. Die Gäste aus der Bundeshauptstadt waren nach dem Seitenwechsel deutlich besser im Spiel. Torgefahr strahlten die Veilchen aber keine aus. Der LASK lauerte in dieser Phase des Spiels auf Konterangriffe. Diese wurden jedoch deutlich zu ungenau gespielt und waren so nicht in Ansätzen gefährlich. In der 59. Minute hatten die Gäste in Wahrheit die einzige Halbchance des Spiels. Ein Schuss von Igor wird von Ramsebner geblockt. Trauner klärt den Ball aus der Gefahrenzone. In der 81. Minute gelang dem LASK die Entscheidung. Der auffällige Holland schickt Klauss auf die Reise. Seinen Schuss wehrt Pentz kurz ab. Joao Victor staubt staubtrocken zum 2:0-Endstand ab (81.). In den letzten Minuten versuchten die Gäste mit überschaubaren Mitteln dem Spiel einer „Ergebniskorrektur“ zuzuführen. Gelingen sollte dies jedoch berechtigt nicht mehr.

Der LASK feiert am Ende einen völlig verdienten 2:0-Heimsieg gegen eine erschütternd schwache Austria. Die Oberösterreicher brachten ihr Konzept nicht über die gesamten 90 Minuten auf den Rasen. Trotzdem waren die Gastgeber keinesfalls in Gefahr das Spiel zu verlieren. Auf der Gegenseite lieferte Austria Wien wieder ein erschütternd schwaches Spiel ab. In der ersten Halbzeit waren die Veilchen völlig chancenlos. Nach dem Seitenwechsel waren die Wiener zwar bemüht. Kein Torschuss und phasenweise eine Zweikampfquote von nur rund 30 Prozent sprechen eine eindeutige Sprache zu Ungunsten der Mannschaft von Trainer Thomas Letsch. Für den Deutschen wird “die Luft” in den nächsten Tagen nun vermutlich um einiges “rauer” werden.

LASK vs. Austria Wien 2:0 (1:0)
TGW Arena, 6.009 Zuschauer (ausverkauft), SR Jäger

Tore: Goiginger (20.), Joao Victor (81.)

LASK: A. Schlager – Ramsebner, Trauner, Wiesinger – Ranftl, Holland, Michorl, Ullmann – Goiginger (76./Frieser), Klauss (92./Otubanjo), Victor (89./Tetteh)
Austria Wien: Pentz – Klein, Madl, Igor, Martschinko – Sarkaria (64./Prokop), Jeggo, Matic, Sax – Edomwonyi, Yateke (70./Monschein)

22.02.2019


Die mobile Version verlassen