Die Finalspiele bei den Austrian Open brachten Holland zwei Titel – China siegte gleich dreimal. Beim Rekordturnier 2019 (385 Spieler aus 50 Nationen) dominierten zwar die Athleten aus Asien – dennoch gingen der Titel im Herreneinzel und Mixed an Holland.
Am Finaltag wurde absoluter Spitzensport geboten – das Publikum in der vollen Stadthalle B war genauso wie BSO Präsident Rudolf Hundsdorfer von den Leistungen der Akteure begeistert.
Mixed: Tabeling / Piek halten Ehre Europas hoch
Gegen die starke asiatische Konkurrenz konnten sich Robin Tabeling / Selena Piek (NED) durchsetzen und gegen Danny Bawa Chrisnanta / Tan Wei Han (SGP) mit 19:21, 21:16, 21:12 ihren ersten Wien Titel gewinnen.
Dameneinzel: 18-jährige Chinesin siegt
Obwohl sie die Qualifikation in den Beinen hatte, konnte sich Wang Zhiyi (CHN) mit einem 21:18, 21:10 Sieg gegen Porntip Buranaprasertsuk (THA) den Titel bei den Austrian Open sichern.
Herreneinzel: Caljouw besiegt Youth Olympic Sieger
Mark Caljouw (NED) konnte den Angriff der jungen Chinesen abwehren. In einem tollen Finale schien vorerst der 18-jährige Li Shifang (CHN) wie der sichere Sieger aus. Satz eins ging mit 21:8 an den Youth Olympic Sieger. Doch mit Fortdauer des Spiels wurde der Chinese immer müder – man merkte ihm die vielen Spiele der Qualifikation an und der Holländer drehte mit 23:21, 21:9 das Spiel und siegte erstmals in Wien.
Damendoppel: Weiterer Titel für China
Die an Nr. 4 gesetzten Anastasiia Akchurina / Olga Morozova (RUS) konnten Liu Xanxuan / Xia Yuting (CHN) nichts entgegen setzen und verloren mit 17:21, 15:21 in zwei Sätzen.
Herrendoppel: Chinesen holen dritten Titel
Guo Xianwa / Liu Shiwen holen für China den dritten Titel bei den Austrian Open 2019. Im abschließenden Finalhöhepunkt besiegten sie Eipe / Kjär (DEN) mit 21:15, 20:22, 21:16.Die Austrian Open gehen in die entscheidende Phase. Vor toller Kulisse fanden die Viertelfinalspiele in der Stadthalle B statt.
Presseinfo Österreichischer Badminton Verband (ÖBV)/red.
23.02.2019