© Sportreport

In exakt 300 Tagen, am 9. Jänner 2020, erfolgt der erste Anpfiff zur größten EHF EURO aller Zeiten. Während die drei Ausrichter Schweden, Österreich und Norwegen, sowie Europameister Spanien, fix gesetzt sind und im EHF EURO CUP um den Titel kämpfen, steht für die restlichen 32 Nationen im April die zweite Quali-Phase an.

In sämtlichen acht Quali-Gruppen warten dabei absolute Spitzenduelle auf die Fans, Österreich trifft parallel zur Qualifikation auf Europameister Spanien. Am 11. April empfängt man die Iberer in Dornbirn, am 14. April erfolgt das Rückspiel in Melilla (ESP). Tickets sind sowohl für den EHF EURO CUP als auch die EHF EURO 2020 über den ÖHB-Webshop erhältlich.

In Gruppe eins geht es für Deutschland am 10. April nach Gliwice in Polen. Für die „Bad Boys“ ist die Reise wohl mit guten Erinnerungen verbunden, wurde man bei der EHF EURO 2016 in Polen zum zweiten Mal nach 2004 Europameister. Mit zwei klaren Siegen über Israel und den Kosovo im Gepäck, kann Deutschland die Quali mit zwei Siegen über Polen fix machen. Bei der EHF EURO 2020 würde es dann für unsere Nachbarn für die Vorrunde nach Trondheim (NOR) gehen, die Hauptrunde würde man schließlich in Wien bestreiten!

Ebenfalls einen großen Schritt Richtung EM-Endrunde kann Kroatien machen, das im April zweimal auf Serbien trifft. Während sich der Gastgeber der letzten EHF EURO bislang gegen die Schweiz mit 31:28 und gegen Belgien mit 30:25 durchsetzen konnte, steht Serbien mit bislang einem Punkt am Tabellenende von Gruppe zwei. Bei erfolgreicher Qualifikation ist Kroatien für die Vorrunde in Graz gesetzt!

Richtungsweisend kann auch das Duell zwischen Island und Nordmazedonien in Gruppe drei werden. Island führt die Gruppe mit Siegen über Griechenland (35:21) und die Türkei (33:22) überlegen an, während Nordmazedonien Ende Oktober 2018 eine 26:28-Niederlage in Griechenland kassierte.

Gruppe vier wird bislang von Slowenien klar dominiert. Lettland besiegte man vor Heimpublikum 27:21, Estland wies man auswärts gar mit 31:20 in die Schranken. Im April stehen nun die zwei Spiele gegen die Niederlande an. Mit zwei weiteren Siegen von Slowenien, würde ein weiterer EM-Teilnehmer feststehen. Parallel dazu kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden baltischen Staaten und Nachbarn Lettland und Estland. Lettland setzte sich in der bisherigen Qualifikation gegen die Niederlande mit 29:25 durch, während Estland noch punktelos am Tabellenende verweilt.

Ein weiteres Topduell steht in Gruppe fünf zwischen Tschechien und Weißrussland an. Beide Nationen waren für die EHF EURO 2018 qualifiziert, während Weißrussland, das in der Vorrunde einen knappen 27:26-Sieg über Österreich feierte, in der Endabrechnung Rang zehn belegte, schaffte es Tschechien unter die Top sechs. Im Spiel um Platz fünf musste man sich Gastgeber Kroatien lediglich mit 27:28 geschlagen geben. Während unsere Nachbarn mit vier Punkten Gruppe vier anführen, musste sich Weißrussland vor Heimpublikum Bosnien-Herzegowina 29:30 beugen. Tschechien könnte mit zwei Siegen über die Weißrussen das Ticket für die EHF EURO 2020 buchen.

Punktegleich stehen in Gruppe sechs der dreifache Europameister Frankreich und Portugal an der Spitze, die Franzosen allerdings mit dem klar besseren Torverhältnis. Von der Papierform her geht Frankreich als klarer Favorit in die zwei Spiele und kann die Qualifikation zur EM mit zwei Siegen auch frühzeitig fixieren. Unterschätzen darf man Portugal dabei aber nicht.

Ein weiteres Highlight in der EM-Quali steht in Gruppe sieben an – Ungarn vs. Russland. Auch hier stehen beide Nationen mit dem Punktemaximum an der Spitze. Während Ungarn seit 2004 keine EM-Endrunde verpasste, scheiterte Russland in der Quali zur EHF EURO 2018. Damals belegte der Europameister von 1996 und zweimalige Weltmeister (1993, 1997) in der Qualifikation mit einem Sieg und drei Unentschieden Platz drei hinter Schweden und Montenegro.

Die Montenegriner sind in Gruppe acht der nächste Gegner des amtierenden Weltmeisters Dänemark. Zwei Siege und die Skandinavier haben ihr Ticket für die EHF EURO 2020 in der Tasche, die dann ihre Vorrundenspiele in Malmö (SWE) absolvieren werden.

Österreich im Duell mit dem Europameister
Parallel zur EM-Quali steht auch die zweite Phase im EHF EURO CUP am Programm. Österreich empfängt dabei am 11. April in Dornbirn den amtierenden Europameister Spanien. In den vergangenen Jahren stand man sich bereits in der Qualifikation zur EHF EURO 2016 und 2018 gegenüber, sowie bei der EM-Endrunde 2014 in Dänemark. Der letzte Sieg über die Iberer liegt zwar bereits knapp 27 Jahre zurück, doch vor Heimpublikum war man zuletzt 2017 in Innsbruck drauf und dran dem zweifachen Weltmeister ein Bein zu stellen. Am 14. April erfolgt das Rückspiel gegen Spanien in Melilla (ESP).

Tickets für den Schlager sind über den ÖHB-Webshop bereits erhältlich.

Ticketpreise:
Normalpreis € 29.-
Jugendliche zwischen 6 – 15 Jahren € 20.-
Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder) € 84.-

EHF EURO CUP

Österreich vs. Spanien
Do., 11. April 2019, 20:15 Uhr, Dornbirn

Spanien vs. Österreich
So., 14. April 2019, Melilla (ESP)

Tagestickets und Packages für die EHF EURO 2020
Für die Spielorte Wien und Graz sind seit 1. März 2019 zusätzlich zu den Ticket-Packages auch Tagestickets erhältlich. Österreich wird bei der größten EM aller Zeiten seine Vorrundenspiele in Wien bestreiten und auch in der Hauptstadt verweilen, sollte der Aufstieg in die Hauptrunde gelingen. Kroatien wird, bei erfolgreicher Qualifikation, für die Vorrunde in Graz gesetzt sein. Das deutsche Nationalteam übersiedelt für die Hauptrunde nach Wien, soweit man sich für die EHF EURO qualifiziert und die Vorrunde in Trondheim übersteht. Am 28. Juni werden in Wien die Vorrundengruppen der EHF EURO 2020 ausgelost. Spätestens dann werden sich Fans aus ganz Europa auf die begehrten Tickets stürzen.

Sowohl in Graz als auch in Wien hat man bewusst auf ein attraktives Pricing bei den Tickets für die größte EM aller Zeiten geachtet: ab € 29.- können Tagestickets erworben werden, in Wien sogar bereits ab € 19.-. Damit möchte man weit über die Handball-Community hinaus Fans ansprechen und gewinnen.

Die Vor- und Hauptrunden-Packages, die seit 26. Oktober aufliegen, wird es auch weiterhin geben. Zusätzlich ist mit dem heutigen 1. März auch ein Family-Package erhältlich: Drei Tickets, wobei zwei um 50 Prozent reduziert sind. Die Aufteilung kann individuell gestaltet werden. So können bspw. beide Elternteile mit einem Kind in die Halle, oder ein Elternteil mit zwei Kindern. Selbstverständlich können zum Family-Package Einzelkarten dazugebucht werden.

Sämtliche Kategorien an den beiden heimischen Spielorten sind im Verkauf. Die besten Plätze sollte man sich rasch sichern, denn spätestens mit Bekanntwerden der Vorrundengruppen werden diese schnell vergriffen sein.

Sämtliche Packages wie auch die Tages-Tickets sind über den ÖHB-Webshop, Ö-Ticket und Wien-Ticket erhältlich.

Tickets EHF EURO 2020
Group Round Package Wien & Graz (3 Spieltage, 6 Spiele):Kat 1: 249€, Kat 2 199€, Kat 3 139€, Kat 4: 84€
Main Round Package Wien (4 Spieltage, 12 Spiele):Kat 1: 369€, Kat 2 : 299€, Kat 3: 219€, Kat 4: 149€
Venue Package Wien (7 Spieltage, 18 Matches):Kat 1 619€, Kat 2: 499€, Kat 3: 359€, Kat. 4: 229€

Tagestickets Graz
Kategorie 1: € 89.-
Kategorie 2: € 69.-
Kategorie 3: € 49.-
Kategorie 4: € 29.-
Family Package Kategorie 2: € 138.-
Family Package Kategorie 3: € 98.-
Family Package Kategorie 4: € 58.-

Tagestickets Wien
Kategorie 1 Vorrunde: € 89.-
Kategorie 2 Vorrunde: € 69.-
Kategorie 3 Vorrunde: € 49.-
Kategorie 4 Vorrunde: € 29.-
Kategorie 5 Vorrunde: € 19.-
Kategorie 1 Hauptrunde: € 99.-
Kategorie 2 Hauptrunde: € 79.-
Kategorie 3 Hauptrunde: € 59.-
Kategorie 4 Hauptrunde: € 39.-
Kategorie 5 Hauptrunde: € 29.-
Family Package Kategorie 2 Vorrunde: € 138.-
Family Package Kategorie 3 Vorrunde: € 98.-
Family Package Kategorie 4 Vorrunde: € 58.-
Family Package Kategorie 5 Vorrunde: € 38.-
Family Package Kategorie 2 Hauptrunde: € 158.-
Family Package Kategorie 3 Hauptrunde: € 118.-
Family Package Kategorie 4 Hauptrunde: € 78.-
Family Package Kategorie 5 Hauptrunde: € 58.-

Die EHF EURO 2020
Die EHF EURO 2020 wird von 9. bis 26. Jänner 2020 ausgetragen. Es ist das erste Mal, dass 24 Nationen daran teilnehmen, das erste Mal, dass es mit Schweden, Österreich und Norwegen drei Ausrichter gibt und das erste Mal, dass das Finalwochenende über drei Tage andauert. Schweden wird zwei Vorrunden- und eine Hauptrundengruppe sowie das Finalwochenende organisieren. Austragungsorte sind das Göteborgs Scandinavium, die Malmö Arena und die Tele 2 Arena in Stockholm (nur am Finalwochenende), ein Stadion mit über 20.000 Plätzen. In Österreich werden zwei Vorrundengruppen und eine Hauptrundengruppe in der Wiener Stadthalle und der Stadthalle Graz stattfinden. Die im Bau befindliche „New Nidarohallen“ in Trondheim mit 8.000 Sitzplätzen wird Schauplatz für die beiden in Norwegen spielenden Vorrundengruppen.

Die Qualifikation zur EHF EURO 2020 hat am 24. Oktober begonnen. 32 Nationen, die in acht Vierergruppen aufgeteilt sind, kämpfen um die verbliebenen 20 Plätze, da die Gastgeber Schweden, Österreich und Norwegen, sowie Europameister Spanien, bereits fix qualifiziert sind.

Presseinfo ÖHB/sportlive

15.03.2019


Die mobile Version verlassen