© Sportreport

Michael Hayböck, Philipp Aschenwald, Daniel Huber und Stefan Kraft haben beim Skifliegen in Vikersund (NOR) den dritten Platz im Teambewerb belegt. Es ist der erste Podestplatz in einem Skiflug-Teambewerb seit zwei Jahren, als die Österreicher in Vikersund ebenfalls den dritten Platz belegt haben. Der Sieg ging diesmal an das Team aus Slowenien vor Deutschland.

Stefan Kraft hat mit seinen Flügen auf 233 und 239 Meter außerdem seine Führung in der norwegischen Raw-Air-Serie leicht ausgebaut. Der Japaner Ryoyu Kobayashi, der bereits als Weltcup-Gesamtsieger feststeht, ist nun 8,5 Punkte hinter Kraft. Morgen soll in Vikersund (17:00 MEZ) der letzte Bewerb der Norwegen-Tour ausgetragen werden.

Athleten des ÖSV haben bei den bisher insgesamt acht Bewerben (Damen und Herren) der Raw-Air-Serie stets den Sprung aufs Podest geschafft.

Stefan Kraft
„Ich war beim zweiten Sprung schon sehr nervös. Ich habe dem Ryoyu Kobayashi zugeschaut und habe oben gehört, dass er 237 Meter weit war. Die haben den Lautsprecher dort relativ laut aufgedreht. Das hat richtig stark ausgeschaut. Dann habe ich mir gedacht: Ich muss das jetzt zusammenbringen. Ich muss jetzt riskieren. Es war dann sicher einer meiner besten Flüge bisher.“

Cheftrainer Andreas Felder
„Man hat schon gesehen, dass jetzt am Ende der Saison schon viele Springer ausgebrannt sind. Man kann auf die Konstanz nicht mehr so zählen. Das betrifft uns genauso wie die anderen Nationen. Aber sie haben wirklich versucht, das Beste zu geben. Im zweiten Durchgang waren speziell die Sprünge von Michael Hayböck und Daniel Huber besser. Stefan Kraft springt sowieso super. Ich bin froh, dass es sich am Ende fürs Stockerl ausgegangen ist.“

Pinkelnig und Hölzl in Nizhny Tagil (RUS) in den Top Ten
Juliane Seyfarth (GER) hat das Weltcup-Skispringen der Damen in Nizhny Tagil (RUS) für sich entschieden. Sie siegte vor Maren Lundby (NOR), die nun ihrerseits als Gesamtsiegerin im Weltcup feststeht. Den dritten Platz belegte mit Anna Odine Ström ebenfalls eine Norwegerin.

Eva Pinkelnig wurde als beste ÖSV-Athletin Fünfte. Sie liegt nun auch in der Weltcup-Gesamtwertung auf Platz fünf und damit einen Rang vor Daniela Iraschko-Stolz, die in Russland nicht mehr am Start ist und ihre Saison bereits beendet hat.

Nächstbeste Österreicherin wurde Chiara Hölzl auf Rang sieben. Jaqueline Seifriedsberger macht mit Platz zwölf erneut Weltcup-Punkte. Lisa Eder, die als vierte Dame im ÖSV-Aufgebot für die abschließende Russland-Tour geplant war, ist unmittelbar vor ihrer Abreise an einer Grippe erkrankt und deshalb in Österreich verblieben.

Am morgigen Sonntag steht ein weiteres Weltcup-Springen in Nizhny Tagil am Programm (13:00 MEZ), bevor die Saison im Damen-Weltcup am nächsten Wochenende mit zwei Bewerben in Chaikovsky (RUS) zu Ende geht.

Damen-Cheftrainer Harald Rodlauer
„Wir haben nicht ganz das gezeigt, was wir uns vorgenommen haben. Eva Pinkelnig hat die Qualifikation gewonnen. Im ersten Durchgang waren unsere beiden Besten aber nicht auf dem Level, das wir derzeit von ihnen kennen. Jaqueline Seifriedsberger hat dafür als Sechste nach dem ersten Sprung einen sehr guten Wettkampf gezeigt. Unterm Strich wäre aber mehr möglich gewesen. Jetzt schauen wir, dass wir das morgen umsetzen.“

Presseinfo ÖSV

16.03.2019


Die mobile Version verlassen