© Sportreport

Der THW Kiel und Porto Sofarma sind in der EHF-Cup-Gruppenphase weiter unantastbar. Die „Zebras“ schlugen am Samstag in ihrer Sparkassen-Arena Fraikin BM. Granollers aus Spanien 34:28 (20:13). ÖHB-Teamkapitän Nikola Bilyk erzielte vier Tore.

Porto mit Thomas Bauer im Tor zog Sonntagmittag in Spanien bei Liberbank Cuenca nach, gewann 29:26 (16:10). Der ÖHB-Teamgoalie unterstrich mit zehn Paraden seine starke Form. Kiel (Pool D) und Porto (Pool C) halten beim Punktemaximum, stehen vor dem letzten Spieltag als Gruppensieger fest.

Der deutsche Rekordmeister kann sogar bereits für die „Akquinet EHF Cup Finals“ planen, da er am 17. und 18. Mai den Showdown um den Titel in seiner Sparkassen-Arena ausrichtet. Die Viertelfinalduelle (Hin- u. Rückspiele) mit Porto gehen zwischen dem 20. und 28. April in Szene.

In der 25. Runde der DKB Handball Bundesliga feierte der SC Magdeburg einen hart erkämpften 27:25 (11:11)-Auswärtserfolg beim TSV GWD Minden (12.) und setzte die Rhein-Neckar Löwen im Kampf um Platz drei wieder unter Druck. Die beiden Teams sind punktegleich, wobei der SCM ein Spiel mehr ausgetragen hat. Rechtsaußen Robert Weber steuerte zum Erfolg in Minden drei Tore bei. Am Donnerstag steht ihm und seinen Teamkollegen eine ganz schwierige Aufgabe bevor. Magdeburg empfängt die SG Flensburg-Handewitt in der GETEC-Arena. Der Meister ist auch in dieser Saison überragend und auf Titelkurs, musste noch nicht einmal einen Punkt abgeben.

Legionäre
EHF-Cup-Gruppenphase, 5. Spieltag
Gruppe C

24.03.: Liberbank Cuenca (ESP) – FC Porto Sofarma (POR) 26:29 (10:16)
Torhüter Thomas Bauer 10 Paraden (Porto)

6. Runde
30.03., 20:00: FC Porto Sofarma (POR) – HC Dobrogea Sud Constanta (ROU)

Gruppe D
23.03.: THW Kiel (GER) – Fraikin BM. Granollers (ESP) 34:28 (20:13)
Nikola Bilyk 4 Tore (Kiel)

6. Runde
30.03., 15:00: KS Azoty-Pulawy SA (POL) – THW Kiel (GER)

DKB Handball Bundesliga, 25. Runde
14.03.: Rhein-Neckar Löwen – HSG Wetzlar 31:21 (15:13)
Alexander Hermann verletzt (Wetzlar)

21.03.: TVB 1898 Stuttgart – THW Kiel 27:30 (16:16)
Nikola Bilyk 3 Tore (Kiel)

24.03., 13:30: TSV GWD Minden – SC Magdeburg 25:27 (11:11)
Robert Weber 3 Tore (Magdeburg)

24.03., 16:00: SC DHfK Leipzig – MT Melsungen
Raul Santos verletzt (Leipzig)

26. Runde
28.03., 19:00: THW Kiel – Die Eulen Ludwigshafen
Nikola Bilyk (Kiel)

28.03., 19:00: SC Magdeburg – SG Flensburg-Handewitt
Robert Weber (Magdeburg)

28.03., 19:00: SC DHfK Leipzig – Füchse Berlin
Raul Santos verletzt (Leipzig)

31.03., 13:30: TSV Hannover-Burgdorf – HSG Wetzlar
Alexander Hermann verletzt (Wetzlar)

2. Deutsche Bundesliga, 27. Runde
23.03.: TV Emsdetten – Wilhelmshavener HV 38:30 (23:14)
Janko Bozovic 3 Tore (Emsdetten)

23.03.: HBW Balingen-Weilstetten – Dessau-Rosslauer HV 06 27:25 (16:14)
Romas Kirveliavicius 6 Tore (Balingen)

23.03.: VfL Eintracht Hagen – HSC 2000 Coburg 28:31 (14:16)
Christoph Neuhold kein Tor (Coburg)

28. Runde
29.03., 20:00: HC Rhein Vikings – HBW Balingen-Weilstetten
Janko Bozovic (Emsdetten)

30.03., 19:30: HSC 2000 Coburg – TV Emsdetten
Christoph Neuhold (Coburg) bzw. Janko Bozovic (Emsdetten)

Portugal Andebol 1, Meisterplayoff 1. Runde
20.03.: FC Porto Sofarma – CF Os Belenenses 34:17 (18:11)
Thomas Bauer 16 Paraden (Porto)

2. Runde
27.03., 22:00: Águas Santas Milaneza – FC Porto Sofarma
Thomas Bauer (Porto)

Swiss Handball League-Finalrunde, 8. Spieltag
21.03., 20:15: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern 29:20 (12:12)
Sebastian Frimmel kein Tor, Lukas Herburger 1 Tor, Torhüter Kristian Pilipovic 1 Parade (alle Schaffhausen)

24.03., 16:00: HSC Suhr Aarau – TSV St. Otmar St. Gallen
Julian Rauch, Frederic Wüstner (St. Gallen)

9. Runde
28.03., 19:45: BSV Bern – TSV St. Otmar St. Gallen
Julian Rauch, Frederic Wüstner (St. Gallen)

30.03., 17:00: Wacker Thun – Kadetten Schaffhausen
Sebastian Frimmel, Lukas Herburger, Torhüter Kristian Pilipovic (alle Schaffhausen)

Abstiegsrunde, 8. Spieltag
24.03., 16:00: GC Amicitia Zürich – TSV Fortitudo Gossau
Torhüter Nikola Marinovic (Zürich)

9. Runde
30.03., 18:00: RTV 1879 Basel – GC Amicitia Zürich
Torhüter Nikola Marinovic (Zürich)

U17-Mädchen besiegen zum Abschluss Slowakei
Das ÖHB-Jugend-Nationalteam der Mädchen (Jahrgänge 2002 u. j.) verabschiedete sich mit einem Sieg vom Viernationenturnier in Puchov. Die jungen Österreicherinnen schlugen Sonntagnachmittag die slowakischen Gastgeberinnen 35:31 (15:16). Am Freitag hatte die Auswahl von ÖHB-Teamtrainerin Simona Spiridon gegen Ungarn 22:28 (9:17) verloren, Samstagabend erwies sich Dänemark mit 23:28 (9:15) als etwas zu hohe Hürde.

„Es war kein einfaches Spiel, wie die erste Halbzeit zeigt. Nach der Pause haben wir das Match aber durch eine sehr gute Deckung und starke Leistungen unserer Torhüterinnen drehen können. Dieser Sieg zum Abschluss ist für die Moral der Spielerinnen extrem wichtig. In Summe bin ich zufrieden. Ungarn ist ein Top-Team, hat einen sehr breiten Kader. Das trifft natürlich auch auf Dänemark zu. Ich denke aber auch, dass wir noch mehr können, als wir hier zeigen konnten. Es waren einige Spielerinnen in Puchov verletzungsbedingt nicht dabei“, resümierte Spiridon.

Österreichs U17-Mädchen werden übrigens bei der Women´s 17 EHF EURO 2019 im slowenischen Celje (01. bis 11. August) in der Vorrunde wieder auf Ungarn und Slowakei treffen, der dritte EM-Gruppengegner heißt Rumänien. Ziel in Celje wird es sein, über eine gute Platzierung das Ticket zur Weltmeisterschaft 2020 zu lösen. Das EURO-Abschneiden des Jugendnationalteams ist außerdem für die Einstufung des nachfolgenden Jahrgangs entscheidend (A- od. B-EM).

Jugend-Nationalteam Mädchen (Jahrgänge 2002 u. j.)
Viernationen-Turnier in Puchov/SVK

22.03.: Österreich – Ungarn 22:28 (9:17)
Beste Torschützinnen AUT: Katarina Pandza (6), Anja Vuckovic (4), Melissa Begovic (3)

23.03.: Österreich – Dänemark 23:28 (9:15)
Beste Torschützinnen AUT: Anja Vuckovic (5), Katarina Pandza, Djellza Hetemaj (je 4), Melissa Begovic (3)

24.03.: Österreich – Slowakei 35:31 (15:16)
Beste Torschützinnen AUT: Ana Pandza (11), Katarina Pandza (6), Lisa Spalt (5), Melissa Begovic (4), Katrin Bertz (3)

Women´s 17 EHF EURO 2019 (1. – 11. August, Celje/SLO)
Gruppe A: Norwegen, Spanien, Schweden, Kroatien
Gruppe B: Ungarn, Rumänien, Slowakei, Österreich
Gruppe C: Deutschland, Dänemark, Niederlande, Portugal
Gruppe D: Frankreich, Russland, Montenegro, Slowenien

Kader
Melissa BEGOVIC (Union St. Pölten) 12.03.2002 – LB, CB
Katrin BETZ (Union St. Pölten) 15.02.2002 – RW,RB
Denise FUCHS (SSV Dornbirn Schoren) 31.10.2002 – GK
Kim GANDER (SSV Dornbirn Schoren) 09.03.2002 – PV
Vanessa GERINGER (WAT Atzgersdorf) 09.02.2002 – GK
Hannah GINSTHOFER (UHC Tulln) 16.03.2003 – LB,RB
Djellza HETEMAJ (Union St. Pölten) 09.06.2002 – CB
Marlena KAMPELMÜHLER RINK (UHC Admira Landhaus) 30.01.2002 – LB
Anja LOVRIC (Hypo NÖ) 21.10.2003 – LW
Ivana NIKOLIC (HIB Handball Graz) 09.06.2002 – LW
Ana PANDZA (Hypo NÖ) 24.12.2003 – CB, LW
Katarina PANDZA (Hypo NÖ) 17.04.2002 – RM,RL
Miruna RUSU (MGA Fivers) 01.04.2002 – LB, PV
Lisa SPALT (HIB Graz) 13.01.2002 – RW, RB
Mirijam STEYRER (WAT Atzgersdorf) 10.05.2002 – LW,RW
Anja VUCKOVIC (MGA Fivers) 01.06.2002 – RB, LB, PV

Betreuer
Team-Trainerin Simona SPIRIDON
Co-Trainerin Monika STEFANOSKA

Juniorinnen mit Sieg und Niederlage gegen Schweiz
Die ÖHB-Juniorinnen bestritten am Wochenende im Rahmen eines Trainingslehrgangs im BSFZ Südstadt zwei freundschaftliche Länderspiele gegen ihre Alterskolleginnen aus der Schweiz. Samstagnachmittag gewann die Auswahl von Teamchef Helfried Müller 35:20 (17:8). Beste Torschützinnen für Rotweißrot waren Nicole Hirsch, Nina Neidhart (je 6) und Johanna Reichert (5). Sonntagmittag lief es nicht nach Wunsch und Österreich ab der 23. Minute einem Rückstand hinterher. Am Ende hatten die Schweizerinnen mit 27:24 (15:11) die Nase vorne. Adriana Marksteiner (7), Nina Neidhart und Klara Schlegel (je 4) waren die ÖHB-Topscorerinnen.

„Wir haben ein gutes Tempo gespielt und gut zusammengearbeitet! Weiter so“, zeigte sich Teamchef Helfried Müller noch nach dem ersten Duell erfreut. Am Sonntag musste er das Coaching krankheitsbedingt Co-Trainerin Barbara Freibauer überlassen. „Heute hat der letzte Schritt gefehlt. Deshalb haben wir gegen einen Gegner verloren, der eigentlich schlechter ist als wir. Die Lehre aus diesem Spiel ist für das Team, dass es lernen muss, sich in solchen Situationen auch selbst helfen zu können“, resümierte Freibauer.

Die ÖHB-Juniorinnen bereiten sich auf die Women’s 19 EHF EURO 2019 in Györ (11. bis 21. Juli) vor, wo man in der Gruppenphase auf Gastgeber Ungarn sowie Spanien und Montenegro treffen wird. „Die Ungarinnen sind ein absolutes Top-Team. Ich gehe davon aus, dass sie durchmarschieren. Unser Ziel ist es, aus der Gruppe herauszukommen. Wir müssen sehr gut vorbereitet sein. Bei der EM geht es schließlich auch um die direkte WM-Qualifikation“, erklärt Müller.

Juniorinnen-Nationalteam (Jahrgänge 2000 u. j.)
Testspiele im BSFZ Südstadt

23.03.: Österreich – Schweiz 35:20 (17:8)
24.03.: Österreich – Schweiz 24:27 (11:15)

Women’s 19 EHF EURO 2019 (11. – 21. Juli, Györ/HUN)
Gruppe A: Frankreich, Russland, Slowakei, Slowenien
Gruppe B: Deutschland, Dänemark, Niederlande, Kroatien
Gruppe C: Ungarn, Spanien, Montenegro, Österreich
Gruppe D: Norwegen, Rumänien, Schweden, Portugal

Kader
Anabel COSIC (Hypo NÖ) 25.06.2000 – LB
Sarah DRAGULJIC (Hypo NÖ) 25.01.2000 – PV
Isabell DRAMAC (Hypo NÖ) 17.05.2000 – RB,CB
Lilly FEHRINGER (WAT Atzgersdorf) 15.02.2001 – LW
Nicole HIRSCH (Hypo NÖ) 07.01.2001 – LW
Lena IVANCOK (MGA Fivers) 29.03.2001 – GK
Sophie KANTONA (MGA Fivers) 05.04.2001 – PV
Beatrix KERESTELY (HC Goldach-Rorschach) 26.02.2001 – RL
Lea KOFLER (WAT Atzgersdorf) 09.08.2000 – CB
Miriam KÖRBL (Union APG Korneuburg) 02.05.2001 – GK
Lea KRENN (Hypo NÖ) 27.04.2001 – GK
Ines LOVRIC (SK-Keplinger Traun) 21.08.2001 – LB
Suzanne MAKSIMOVIC (SSV Dornbirn Schoren) 25.01.2001 – PV
Adriana MARKSTEINER (SSV Dornbirn Schoren) 21.02.2000 – RB
Nina NEIDHART (Hypo NÖ) 16.06.2001 172 58 40 221 LW
Johanna REICHERT (Korneuburg) 31.12.2001 – LB
Klara SCHLEGEL (UHC Eggenburg) 07.05.2001 – RB

Betreuer
Team-Trainer Helfried MÜLLER
Co-Trainerin Barbara FREIBAUER

Presseinfo ÖHB/sportlive

24.03.2019


Die mobile Version verlassen