Der Audi RS 3 LMS, das TCR Model of the Year 2018, setzt seine Erfolgsserie in Kundenhand 2019 in internationalen Rennserien weiter fort. Beim Saisonauftakt in Deutschland war der TCR-Tourenwagen ebenso wie bei einem Sprintrennen in Amerika und einem Langstreckenrennen in Asien siegreich.
Audi RS 3 LMS (TCR)
Starker Auftakt in Deutschland: Das Team LMS Racing begann die Saison 2019 in der ADAC TCR Germany mit einem Triumph. Antti Buri erkämpfte sich im zweiten Rennen von Startplatz drei den Sieg im Audi RS 3 LMS. In einem packenden Duell hielt er Verfolger Mike Halder in Oschersleben hinter sich und überquerte die Ziellinie mit sieben Zehntelsekunden Vorsprung. Für Buri war es bereits der sechste Laufsieg in der ADAC TCR Germany. Damit ist der Finne nach dem ersten von sieben Rennwochenenden Dritter in der Tabelle.
Erste Siege in der TC America: Am dritten Rennwochenende feierte ein Kundenteam von Audi Sport die ersten beiden Saisonsiege in der TCR-Wertung der TC America. Auf dem 5,2 Kilometer langen Kurs von Virginia setzte sich Michael McCann jr. im Audi RS 3 LMS von McCann Racing mit einem Vorsprung von 8,8 Sekunden im ersten Rennen mit deutlichem Vorsprung durch. Im zweiten Rennen siegte sein Teamkollege Britt Casey Jr. mit einem Vorsprung von 4,0 Sekunden.
Doppelsieg in Japan: Der Audi RS 3 LMS bleibt in der Super Taikyu Series ungeschlagen. Wie schon beim Auftakt gelang den Kundenteams auch beim zweiten Lauf in Sugo ein Doppelsieg in der TCR-Kategorie. Diesmal gewann das Team BRP Audi Mie mit Yuya Oota/Takeshi Matsumoto/Takuro Shinohara. Nach drei Rennstunden folgte nur 6,8 Sekunden dahinter das Team DreamDrive mit Takuya Shirasaka/Shozo Tagahara/Naoto Takeda.
Exzellenter Einstand von Gilles Magnus: Der Belgier Gilles Magnus, der bei Audi Sport in Neuburg im vergangenen Winter den Rennfahrer-Auswahlwettbewerb Volant TCR 2019 des belgischen Automobilclubs RACB gewonnen hat, begeisterte beim Debüt in der TCR Europe Zuschauer und Team gleichermaßen. Im Audi RS 3 LMS von Comtoyou Racing war er als Sechster von 37 Teilnehmern bei Wechselwetter auf dem Hungaroring ins Rennen gegangen. Auf nasser Strecke verbesserte er sich in einem spektakulären Rennen mit vielen Ausritten seiner Gegner dank seiner guten Fahrzeugbeherrschung bis auf den zweiten Platz. Er überquerte die Ziellinie nur 1,6 Sekunden hinter dem Sieger. So ist Gilles Magnus nach der ersten von sieben Veranstaltungen Tabellenführer in der TCR Europe.
Erfolgreiche Rückkehr auf die Nordschleife: Das Team Møller Bil trat beim dritten Lauf zur VLN Langstrecken-Meisterschaft zum ersten Mal in diesem Jahr wieder auf dem Nürburgring an. Wie schon in der Vergangenheit waren Atle Gulbrandsen/Kenneth Østvold/Håkon Schjærin auf Anhieb Podiumskandidaten. Das norwegische Fahrertrio steuerte den Audi RS 3 LMS nach vier Rennstunden auf den zweiten Platz der TCR-Wertung.
Audi R8 LMS GT3
Spannender Saisonstart: Die Kundenteams von Audi Sport haben die neue Saison im ADAC GT Masters mit insgesamt drei Podiumsplätzen in Oschersleben begonnen. Das Team HCB-Rutronik Racing, das aus der DMV GTC in das ADAC GT Masters aufgestiegen ist, war auf Anhieb zweitbestes Team im Feld der 31 Starter. Der Schweizer Patric Niederhauser und Audi Sport-Pilot Kelvin van der Linde erreichten mit 3,6 Sekunden Abstand Platz zwei im ersten Rennen. Nur vier Sekunden dahinter folgten Jeffrey Schmidt und Audi Sport-Pilot Christopher Haase vom Team BWT Mücke Motorsport als Dritte. Sie hatten sich vom siebten Platz nach vorn gekämpft. Im zweiten Rennen erreichten Ricardo Feller und Audi Sport-Pilot Dries Vanthoor für Montaplast by Land-Motorsport den zweiten Platz. Sie waren als Vierte ins Rennen gegangen. Feller/Vanthoor belegen nun punktgleich mit Niederhauser/van der Linde den zweiten Platz in der Tabelle mit nur zwei Punkten Rückstand auf die Spitze.
Audi R8 LMS GT4
Platz zwei auf der Nordschleife: Das Team Giti Tire Motorsport by WS Racing fuhr mit dem Audi R8 LMS GT4 auf dem Nürburgring einen Pokal ein. Beim dritten Lauf zur VLN Langstrecken-Meisterschaft erreichten Tim Breidbach/Bernd Hoemberg/Thomas Leyherr bei schlechten Witterungsbedingungen den zweiten Platz in der Klasse SP8.
Dritter Platz in Virginia: Am zweiten Rennwochenende der Pirelli GT4 America SprintX freute sich das Team Rearden Racing über einen Pokal. Vesko Kozarov und Jeff Burton fuhren in Virginia im zweiten Rennen im Audi R8 LMS GT4 auf den dritten Platz. In der separat gewerteten GT4 America East fuhren Andy Pilgrim und Adam Poland im Audi R8 LMS GT4 des Teams Doghouse Performance auf den zweiten Platz.
Audi Sport customer racing
Official Cars von Audi Sport für den ADAC: Audi Sport stellt auch 2019 die Official Cars für das ADAC GT Masters und weitere Rahmenrennserien. Beim Saisonauftakt in Oschersleben übergab Audi Sport die neue Generation der Modelle an den ADAC. Dazu zählen drei neue Audi R8 Coupé V10 quattro mit einer speziellen Ausrüstung, die der Rennleitung als Safety-Car und als Leading Car zur Verfügung stehen. Bereits seit 2011 ist Audi Sport Official Car Partner des ADAC GT Masters.
Termine der nächsten Woche
02.–04.05. Barbagallo (AUS), 2. Lauf Australian GT Championship
02.–04.05. Barbagallo (AUS), 2. Lauf Australian GT Trophy Series
03.–04.05. Knutstorp (S), 1. und 2. Lauf TCR Scandinavia
03.–04.05. Knutstorp (S), 1. und 2. Lauf GT4 Scandinavia
03.–04.05. Fuji (J), 2. Lauf Super GT
03.–04.05. Zhuhai (CN), 3. und 4. Lauf Audi Sport R8 LMS Cup
03.–05.05. Yeongam (ROK), 3. und 4. Lauf TCR Asia
03.–05.05. Mid-Ohio (USA), 3. Lauf IMSA WeatherTech SportsCar Championship
03.–05.05. Mid-Ohio (USA), 3. Lauf IMSA Michelin Pilot Challenge
03.–05.05. Hockenheim (D), 1. und 2. Lauf Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cup
03.–05.05. Vallelunga (I), 1. und 2. Lauf Campionato Italiano GT Sprint
03.–05.05. Vallelunga (I), 2. Lauf TCR DSG Endurance
04.–05.05. Zhuhai (CN), 1. und 2. Lauf TCR China
04.–05.05. Brands Hatch (GB), 1. und 2. Lauf Blancpain GT Series Sprint Cup
04.–05.05. Brands Hatch (GB), 3. und 4. Lauf GT4 European Series
05.05. Transilvania Motor Ring (RU), 2. Lauf Romanian Endurance Series
Internationale Spitzenklubs spielen um Audi Cup
Es ist ein Härtetest auf absolutem Topniveau vor dem Start der europäischen Fußballsaison 2019/2020: Am 30. und 31. Juli treffen in der Allianz Arena die Mannschaften von Bayern München, Real Madrid, Fenerbahçe Istanbul und Tottenham Hotspur bei der sechsten Ausgabe des Audi Cup aufeinander. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Die Tradition startete vor genau einem Jahrzehnt: Die Premiere des Audi Cup wurde 2009 anlässlich des 100. Geburtstages der Marke Audi ausgetragen – seitdem hat sich der Cup zu einem der renommiertesten und hochkarätigsten Vorbereitungsturniere in Europa entwickelt. Dreimal gewann bisher der FC Bayern die Trophäe, jeweils einmal trugen sich der FC Barcelona und Atlético de Madrid in die Siegerliste ein.
Die Besetzung für die neue Ausgabe könnte kaum hochklassiger sein: Bayern, Real Madrid, Fenerbahçe und Tottenham vereinen schon vor Ende der laufenden Saison insgesamt mehr als 90 nationale Meistertitel, mehr als 50 Pokaltitel und 19 Champions-League-Siege auf sich. „Schön zu sehen, dass der Audi Cup schon seit zehn Jahren eine feste Größe in der Saisonvorbereitung internationaler Topvereine ist“, sagt Bram Schot, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG. „Die Teilnehmer in diesem Jahr versprechen nicht nur zwei spannende Tage für alle Fußballfans, sondern sind auch ein schönes Beispiel, wie Partnerschaften mit Audi gelebt werden.“ Bayern, Real Madrid, Fenerbahçe und seit 2018 auch Tottenham gehören zur Familie der Partnervereine von Audi.
Am Dienstag, 30. Juli, werden zwei Halbfinalspiele ausgetragen. Das erste Spiel des Turniers bestreitet Real Madrid gegen Tottenham Hotspur, bevor am Abend der FC Bayern auf Fenerbahçe Istanbul trifft. Die Verlierer spielen am Mittwoch, 31. Juli, zunächst um den dritten Platz, bevor die Gewinner im Finale gegeneinander antreten. Anstoßzeiten sind jeweils 18 Uhr und 20.30 Uhr, gespielt wird je Partie über 90 Minuten und – falls nötig – mit einem direkt folgenden Elfmeterschießen. „Wir freuen uns sehr, dass der Audi Cup 2019 wieder in der Allianz Arena stattfinden wird“, so Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. „Die vier Mannschaften garantieren aufregende Spiele und damit zwei tolle Tage für unsere Fans.“
Die Zuschauer erleben damit an beiden Tagen alle vier Vereine. Tickets sind ab sofort unter www.audicup.com erhältlich. Tageskarten gibt es ab 25 Euro. Vor zwei Jahren kamen an den beiden Spieltagen 123.000 Zuschauer in die Allianz Arena. Wer kein Ticket mehr bekommt, kann den Audi Cup im Fernsehen verfolgen: Das ZDF überträgt alle Spiele live.
* Teilnehmer des Audi Cup, solange keines der Teams in der 2. Qualifikationsrunde der Europa League spielt, die parallel ausgetragen wird.
Presseinfo Audi Motorsport
29.04.2019