© Sportreport

Die SG Handball Westwien entscheidet das zweite Spiel der Best of three-Halbfinalserie gegen den HC Hard mit 29:22 für sich und stellt auf 1:1. Die Entscheidung fällt damit kommenden Freitag in Hard.

Dienstagabend empfängt im zweiten Halbfinale Titelverteidiger HC Fivers WAT Margareten den UHK Krems, 18:15 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1.tv. Wie Westwien, müssen auch die Fivers einen Heimsieg einfahren um noch ein Entscheidungsspiel zu erzwingen.

Wie schon vergangenen Freitag in Hard, wo sich der Vize-Meister nach Verlängerung 26:25 durchsetzen konnte, begeisterten beide Mannschaften mit einer Vielzahl an sehenswerten Aktionen.

In der ersten Halbzeit profitieren zunächst die Gäste von technischen Fehlern und Abstimmungsproblemen im Angriff der Westwiener, legten zwischenzeitlich mit drei Toren vor. Doch mit Fortdauer des Spiels wuchs Florian Kaiper im Tor der Gastgeber immer mehr über sich hinaus. Nachdem in der 26. Minute Viggo Kristjansson zunächst den Ausgleich zum 12:12 per Siebenmeter herstellte, war Kaiper, der insgesamt an diesem Abend auf 46 Prozent gehaltener Würfe kam, gleich zweimal zur Stelle und ermöglichte Westwien die 14:12 Pausenführung.

Ab der 35. Minute stand beim HC Hard mit Thomas Hurich der Matchwinner vom ersten Spiel zwischen den Pfosten und der stellte sich bei Westwien auch gleich mit einer Parade vor. Es gestaltete sich ein offener Schlagabtausch in dem einerseits die Harder immer wieder die Chance hatten auf ein Tor heran zu kommen und andererseits Westwien weiter davonziehen hätte können.

Ab der 50. Minute machte Westwien schließlich endgültig dicht, münzte jeden Ballgewinn in einen Treffer um, zog so von 22:20 auf 26:20 davon. Die Vorentscheidung war damit in der 57. Minute gefallen.

Die SG Handball Westwien erzwingt mit dem Heimsieg das Entscheidungsspiel kommenden Samstag in der Sporthalle am See in Hard. Dienstagabend steht zuvor noch das zweite Aufeinandertreffen zwischen dem UHK Krems und dem HC Fivers WAT Margareten an. Krems konnte zuhause mit 30:26 vorlegen, gastiert um 18:15 Uhr, live auf ORF Sport+ und LAOLA1.tv, am Dienstag in der „Hölle“ Hollgasse.
Stand Halbfinale

HF1: UHK Krems vs. HC Fivers WAT Margareten 1:0
HF2: HC Hard vs. SG Handball Westwien 1:1

2. Runde Halbfinale
HF2: SG Handball Westwien vs. HC Hard 29:22 (14:12)

Mo., 13. Mai 2019, 20:15 Uhr

Werfer SG Handball Westwien: Viggo Kristjansson (8), Olafur Ragnarsson (5), Philipp Seitz (4), Wilhelm Jelinek (4), Julian Ranftl (4), Julian Pratschner (3), Gudmundur Helgason (1)
Werfer HC Hard: Boris Zivkovic (4), Gerald Zeiner (4), Lukas Schweighofer (4), Dominik Schmid (2), Nejc Zmavc (2), Michael Knauth (2), Konrad Wurst (1), Luca Raschle (1), Thomas Weber (1), Ivan Horvat (1)

HF1: HC Fivers WAT Margareten vs. UHK Krems
Di., 14. Mai 2019, 18:15 Uhr

Ergebnisse 1. Runde Halbfinale
HF 2: HC Hard vs. SG Handball Westwien 26:25 n.V. 23:23 (15:11)
Fr., 10. Mai 2019, 19:00 Uhr

HF1: UHK Krems vs. HC Fivers WAT Margareten 30:26 (14:9)
Sa., 11. Mai 2019, 19:00 Uhr

Westwien erzwingt durch Heimsieg gegen Hard ein entscheidendes drittes Spiel
Die SG Handball Westwien gewinnt das zweite Halbfinale gegen HC Hard in der Südstadt mit 29:22 (14:12), stellt somit in der best-of-three Serie auf 1:1 und erzwingt ein entscheidendes drittes Spiel am Freitag in Hard.

Westwien startet stark in das, für sie so entscheidende Spiel und kann durch Viggo Kristjansson mit 1:0 in Führung gehen. Es ist abermals der Isländer, der per Siebenmeter auf 2:1 stellt aber die Harder finden zu Beginn oftmals gute Lösungen gegen die Wiener Deckung und gehen nach 7 Minuten erstmals mit 2 Toren in Führung (2:4). Immer wieder sind die Vorarlberger über ihr Kreisspiel erfolgreich aber Westwien kann durch cleveres Angriffsspiel dagegen halten und nach einer Viertelstunde durch Kristjansson auf 9:8 verkürzen.

In Folge ist es vor allem die mangelnde Chancenauswertung der Wiener, die Hard wieder bis auf 8:11 wegziehen lässt. Wie aber schon im Hinspiel ist es Florian Kaiper, der mit einigen Paraden Westwien wieder zurück ins Spiel bringt und so kann Kristjansson per Siebenmeter auf 11:12 stellen und im nächsten Angriff ebenfalls von der Linie ausgleichen. Die Deckung der Westwiener steht, mit einem herausragenden Kaiper dahinter, jetzt viel sicherer und zwingt Hard zu Fehlern, die durch schnelle Gegenstösse verwertet werden können. Julian Ranftl trifft kurz vor der Pause zum 14:12 und so gehen die Hausherren mit einer knappen Führung in die Kabine. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit spielt Westwien stark auf, Rückkehrer Ragnarsson, Jelinek und Seitz machen die ersten Treffer und stellen auf 17:14.

Nach 44. Minuten trifft Gudmundur Helgason zum 20:17, Hard kontert sofort mit dem Gegentor, aber es Spielmacher Ragnarsson, der die alte +3 Führung wieder herstellt. Nach einer erneuten Parade von Flo Kaiper baut Julian Pratschner im Konter den Vorsprung auf 22:18 aus und zwingt damit Hard-Coach Gärtner zum Time-Out. Die Vorarlberger lassen sich aber nicht abschütteln und können 10 Minuten vor dem Ende wieder auf 22:20 herankommen. Gegen Florian Kaiper ist aber am heutigen Abend kein Kraut gewachsen, der Wiener Keeper entschärft einen Ball nach dem anderen und die Glorreichen Sieben ziehen durch Tore von Seitz, Kristjansson und Ragnarsson auf 25:20 davon. 3 Minuten vor Schluss dann die Vorentscheidung: Julian Ranftl trifft zum 26:20 und Olafur Ragnarsson stellt eine Minute später auf endgültig erlösende 27:21. Am Ende gewinnt Westwien klar mit 29:22 und erzwingt damit ein entscheidendes drittes Spiel am Freitag um 19:00 in Hard.

Florian Kaiper:
„Wir haben ein bisschen gebraucht um ins Spiel zu kommen, haben aber dann einen super Lauf gehabt und sind so mit +2 in die Pause gegangen. In der zweiten Halbzeit war die Deckung überragend und das war heute der Schlüssel zum Erfolg. Es war heute einfach eine geile Partie und ich freue mich einfach auf das Spiel in Hard und wir werden dort alles geben um ins Finale zu kommen!“

Boris Zivkovic: „Wir haben suoer begonnen aber dann ab Mitte der ersten Halbzeit zu früh die Abschlüsse gesucht und den Torhüter dadurch stark gemacht. Flo Kaiper hat dann natürlich einen super Partie gehabt und wir sind in der zweiten Halbzeit dann weggebrochen.“

Entscheidungsspiel um Finaleinzug zwischen HC Hard und Westwien
In der Best-of-Three-Halbfinalserie der spusu LIGA zwischen SG Handball Westwien und Vizemeister HC Hard steht es 1:1. Nach dem 26:25 nach Verlängerung am Freitagabend in Hard gewannen die Wiener in der Südstadt klar mit 29:22 (14:12). Nach liga- und saisonübergreifend acht Siegen is Serie war es nach über einem Jahr die erste Niederlage der Vorarlberger gegen das Team aus der Bundeshauptstadt. Jetzt fällt die Entscheidung über den Finaleinzug im dritten Spiel am Freitag (19 Uhr, Sporthalle am See) in Hard.

Beide Mannschaften liefen in Bestbesetzung auf. Bei Hard war Abwehrchef Max Hermann und bei Westwien Spielmacher Olafur Ragnarsson (5 Tore) mit von der Partie. Bei den Gästen begann Linkshänder Konrad Wurst anstelle von Teamspieler Boris Zivkovic im rechten Rückraum. Der 21-Jährige brachte die Vorarlberger in der fünften Minute erstmals mit 3:2 in Führung. Michael Knauth setzte zum 4:2 nach.

Hard gewohnt stark in der Defensive und effektiv im Angriff. Luca Raschle traf zum 7:4 (11.). Immer wieder kam der Vizemeister über den Kreis zu Toren. Gerald Zeiner und Co kontrollierten die Partie und hielten Westwien vorerst mit ein bis drei auf Distanz (12:9/21.). Westwien stand bereits mit dem Rücken zur Wand. Doch wie in Spiel eins riss bei den Roten Teufeln der Faden.

Hard in der Folge mit Problemen im Rückraum und Viggo Kristjansson verwandelte seinen bereits vierten Siebenmeter zum 12:12 (26.). Zudem lief Westwien-Goalie Florian Kaiper zur Bestform auf. Mit einem 5:0-Lauf in den letzten neun Minuten der ersten Halbzeit gingen die Hausherren mit einer Zwei-Tore-Führung (14:12) in die Pause.

Angefeuert von einer Harder Hundertschaft auf der Tribüne der Südstadt gelang Boris Zivkovic rasch der Anschlusstreffer. Doch Philipp Seitz netzte in Überzahl zum 17:14 (34.) ein. Anstelle von Golub Doknic hütete jetzt Thomas Hurich das Tor Doch das Problem der Gäste war die Chancenauswertung. Die Angriffsleistung lag gerade einmal bei 46 Prozent. Im Vergleich dazu Westwien mit 67 Prozent.

Mit einem Gegenstoßtor von Julian Pratschner zog Westwien in der zerfahrenen Partie vorentscheidend auf 22:18 (48.) weg. Cheftrainer Klaus Gärtner versuchte es dann noch mit dem siebten Feldspieler. Ohne Erfolg. Denn die Harder scheitern an diesem Montagabend serienweise an Westwien-Torwart Florian Kaiper. Der 23-Jährige hielt 18 von 39 Bällen (Quote 46 Prozent).

Westwien präsentierte sich im Finish als das deutlich hungrigere Team und gewann klar mit 29:22 (14:12). Die Entscheidung über den Finaleinzug fällt nun im dritten Halbfinalspiel in der Sporthalle am See in Hard. Anpfiff am Freitag ist um 19 Uhr.

Zu den Best-Playern wurden via SMS-Voting Florian Kaiper bzw. Lukas Schweighofer gewählt.

„Westwien hat nach 20 Minuten die Abwehr etwas umgestellt und wir haben Probleme bekommen. Jetzt ist das Momentum auf ihrer Seite,“ stellte Hard-Headcoach Klaus Gärtner fest.
„Im Angriff haben wir zunehmend den Kopf verloren und Westwien-Torhüter Florian Kaiper erneut stark gemacht,“ ärgerte sich Boris Zivkovic.

„Wir haben gegen eine überragende Mannschaft gewonnen. Sie haben gut begonnen. Dann habe ich die Abwehr umgestellt und Torwart Florian Kaiper hat sich dann in einen Spielrausch gesteigert. Wir waren heute auch die körperlich fittere Mannschaft. Wir arbeiten seit Wochen ganz hart. Jetzt wird vieles eine Kopfsache,“ so Westwien-Cheftrainer Roland Marouschek.

Presseinfo spusu LIGA/HC Hard/Westwien

13.05.2019


Die mobile Version verlassen