© Sportreport

Bereits der Auftakt zur Austrian Beach Volleyball Tour PRO hatte es in sich: Der Grazer Mur Beach erlebte großen Sport, packende Duelle und brachte auch Überraschungssieger hervor: Während bei den Damen Nina und Tadja Lovsin Gold nach Slowenien holten, setzten sich bei den Herren die österreichischen Youngster Felix Friedl und Maxi Trummer durch.

Mit Siegen gegen die Routiniers Schnetzer/Eglseer und im Finale gegen ihre Trainingspartner Murauer/Frühbauer sorgten Friedl/Trummer in der steirischen Hauptstadt für Staunen. Umso erstaunlicher, dass sie bei der zweiten Tour Station am Wochenende in Wallsee getrennte Wege gehen.

Felix Friedl spielt in Niederösterreich mit Simon Frühbauer. Und Maxi Trummer schlägt wie zuletzt auf der World Tour in Boracay mit Simon Baldauf auf. „In Baden spiele ich die nationale Qualifikation mit Simon“, erklärt Friedl den Partnerwechsel, „in Wallsee wollen wir uns dafür einspielen.“

Top-Besetzung im Beach- und Wassersportzentrum
Die Setzliste beim PRO Tour Stopp presented by Raiffeisen & NÖ Versicherung im Beach- und Wassersportzentrum Wallsee führen mit Christoph Dressler und Xandi Huber zwei absolute Top-Akteure der Szene an, gefolgt vom Hausherren in Wallsee, Tobi Winter, der mit Julian Hörl alles daran setzen wird, den Heimsieg zu feiern.

„Es ist immer wieder ein Traum, zuhause vor Freunden und der Familie zu spielen“, sagt Tobi Winter, der bereits am Donnerstag anreist, um sich an die Gegebenheiten zu gewöhnen und sich intensiv aufs Heimspiel vorzubereiten. Sein Dank jedenfalls gilt Veranstalter Georg Wimmer, der das 120-Punkte-Event nach dem Testlauf 2018 bravourös auf die Beine stellt.

„Wir hoffen, dass wir dem Beachvolleyball mit unserer Veranstaltung wichtige Impulse in Niederösterreich geben können“, so Georg Wimmer, der neben dem Preisgeldturnier der Herren auch den Damen bei einem Amateurturnier am Sonntag die Chance gibt, sich in Szene zu setzen.

Das Teilnehmerfeld der Austrian Beach Volleyball Tour PRO in Wallsee presented by Raiffeisen & NÖ Versicherung (1./2. Juni) finden Sie HIER.

Presseinfo ABVT

29.05.2019


Die mobile Version verlassen