Im vergangenen Sommer wechselte Ex-ÖFB-Teamspieler Martin Harnik bekanntlich von Hannover 96 zu Werder Bremen. Nach nur einer Spielzeit scheint der 32-Jährige nun vor einer „sportlich unklaren Zukunft. Den laut eines Medienberichts soll der Offensivspieler in den sportlichen Planungen seines Arbeitgebers keine Rolle mehr zu spielen.
„Er hat aufgrund seiner Vita den berechtigten Anspruch, Stammspieler zu sein. Das war die Situation, als er vergangenen Sommer gekommen ist. Deshalb ist es nur fair und ehrlich, jetzt mit ihm darüber zu reden“, führt der Trainer des SV Werder Bremen Florian Kohfeldt gegenüber dem „Kicker“ aus. Von der sportlichen Qualität seines Schützlings ist der Coach der Norddeutschen weiter überzeugt. „Ich halte ihn immer noch für einen Spieler, der in der Bundesliga in gewissen Momenten sehr wertvoll sein kann. Er hat unheimliche Qualitäten, was tiefe Läufe angeht, und er hat etwas Unkonventionelles, Wildes“, führt Florian Kohfeldt weiter aus.
Beim SV Werder Bremen hat der Ex-ÖFB-Nationalspieler große Konkurrenz in der Offensive. Mit Milot Rashica, Johannes Eggestein, Josh Sargent, Fin Bartels, Neuzugang Niclas Füllkrug oder Kult-Stürmer Claudio Pizarro ist die interne Konkurrenz groß. Ob der 32-Jährige weiter bei den Norddeutschen bleibt oder ob es doch noch zu einem Transfer kommt werden die nächsten Wochen zeigen.
Aktuell steht Martin Harnik übrigens bis Sommer 2021 an den SV Werder Bremen gebunden. Der Marktwert des gebürtigen Hamburgers wird auf rund zwei Millionen Euro geschätzt. In der vergangenen Saison absolvierte der 32-Jährige 22 Pflichtspiele für seinen Arbeitgeber und steuerte dabei sieben Tore und vier Assists bei.
14.07.2019