Ab Donnerstag eröffnet der EC-KAC seine Serie an Testspielen vor dem Start in die Champions Hockey League bei einem Turnier in Zvolen.
Nach einer Trocken- und zwei Eis-Einheiten am Vormittag reist die Kampfmannschaft des EC-KAC am heutigen Nachmittag in Richtung Slowakei ab, in Zvolen steht für das Team von Petri Matikainen und Jarno Mensonen ab morgen das Pavol Zábojník-Gedenkturnier am Programm. Die Rotjacken starten damit wie schon im Vorjahr mit der Teilnahme am Einladungsturnier des HKM Zvolen in die Testspielphase, auch heuer bilden drei Begegnungen mit slowakischen Extraliga-Klubs den Auftakt im Reigen der Vorbereitungspartien.
SPIELPLAN DEC 21. MEMORIÁL PAVLA ZÁBOJNÍKA
Donnerstag, 15. August EC-KAC – MHC Nové Zámky (12.00), HC Banská Bystrica – Hockey Club de Mulhouse (15.30), HKM Zvolen – GKS Tychy (19.00)
Freitag, 16. August GKS Tychy – MHC Nové Zámky (12.00), EC-KAC – HC Banská Bystrica (15.30), HKM Zvolen – Hockey Club de Mulhouse (19.00)
Samstag, 17. August Hockey Club de Mulhouse – MHC Nové Zámky (12.00), GKS Tychy – HC Banská Bystrica (15.30), HKM Zvolen – EC-KAC (19.00)
DIE KAC-GEGNER IN ZVOLEN
Der EC-KAC eröffnet das Turnier am 15. August (Spielbeginn: 12.00 Uhr) gegen den MHC Nové Zámky. Der Klub aus der Südostslowakei, heimisch nur 25 Kilometer von der Grenze zu Ungarn entfernt, steht vor seiner vierten Saison in der Extraliga, in der er im Vorjahr nur um einen Zähler an der direkten Play-Off-Qualifikation vorbeischrammte und schließlich in den Pre-Play-Offs scheiterte. Nové Zámky hatte im Sommer einige Abgänge zu verzeichnen, Stammtorhüter Andrej Košarišťan empfahl sich ebenso für einen größeren Klub (Košice) wie Topscorer Adam Zbořil (Mlada Boleslav/CZE), auch die drei Imports Jānis Andersons (Lettland), Mathieu Henderson und Patrick Kudla (beide Kanada) zogen weiter. In die neue Saison geht man daher mit einem eher abgespeckten Aufgebot, das sich vorerst ausschließlich aus slowakischen und tschechischen Spielern zusammensetzt.
Zweiter Rotjacken-Gegner ins Zvolen wird am 16. August (15.30 Uhr) mit dem HC Banská Bystrica eine ungleich größere Nummer sein: Der CHL-Teilnehmer sicherte sich in jeder der vergangenen drei Spielzeiten den Meistertitel und stand fünf Mal in Serie im Finale der Extraliga. Die Slowaken sind ein fast schon traditioneller Testspielgegner für die Klagenfurter, traf man sich doch in jeder der jüngsten drei Pre-Seasons: 2016 (1:3) und 2018 (2:7) setzte sich Banská Bystrica durch, 2017 (5:3) der EC-KAC. Auch der slowakische Meister musste im Sommer seinen Topscorer ziehen lassen, der Kanadier Éric Faille, der im letztjährigen Testspiel gegen die Rotjacken einen Hattrick für sich verbuchen konnte, wechselte in die Schweiz. Ersetzen soll ihn sein Landsmann Mike McMurtry, der das insgesamt sieben Cracks umfassende Import-Kontingent Banská Bystricas anführt. Vier Cracks im Kader – die Verteidiger Marek Biro und Martin Nemčík sowie die Stürmer Gilbert Gabor und Jordan Hickmott – verfügen über eine EBELVergangenheit.
Dritter und letzter Gegner der Klagenfurter beim Pavol Zábojník-Gedenkturnier werden am 17. August (19.00 Uhr) die Gastgeber des HKM Zvolen sein. Auch der Veranstalter verlor in der Off-Season seinen Topscorer und Kapitän (Michal Chovan), holte im Zuge seines weitreichenden Kaderumbaus aber gleich sieben neue, nordamerikanische Imports. Prominentester Neuzugang ist Mittelstürmer Allan McPherson, der im Vorjahr bester Vorlagengeber bei Orli Znojmo war. Mit Goalie Tomáš Tomek verfügt ein weiterer Crack im Aufgebot über eine (allerdings kurze) EBEL-Vergangenheit. Das letztjährige Pre-Season-Duell mit dem EC-KAC entschied Zvolen mit 4:2 für sich, im damals ersten Vorbereitungsspiel für die Rotjacken erzielten die Klagenfurter beide Treffer (Clemens Unterweger, Mitch Wahl) bei numerischer Überlegenheit. Die Slowaken lieferten danach eine über weite Strecken saubere Extraliga-Saison ab: Tabellenplatz zwei nach dem Grunddurchgang und die wenigsten Gegentreffer ligaweit konnten letztlich jedoch nicht über das bittere Halbfinal-Aus in Spiel sieben gegen Nitra hinwegtrösten.
TICKETS UND BERICHTERSTATTUNG
In die Slowakei mitreisende KAC-Anhänger können sich auf sehr moderate Preise beim Pavol Zábojník-Gedenkturnier einstellen: Tagestickets für jeweils drei Partien pro Spieltag
kosten lediglich €5,00 (bei Onlinekauf via ticketlive.sk: €4,00), der Pass für das gesamte Turnier mit allen neun Begegnungen €12,00 (Online: €10,00).
Der EC-KAC bietet vom Pavol Zábojník-Gedenkturnier wie im Vorjahr einen LivescoringService über Twitter (twitter.com/rotjacken_live) an und liefert auf kac.at ausführliche Spielberichte aus der Slowakei.
ROTJACKEN OHNE LUKAS HAUDUM
Vorbehaltlich der Entwicklungen in den Trainingseinheiten am Mittwochvormittag wird der EC-KAC mit nahezu dem kompletten Aufgebot in die Slowakei reisen, verzichten muss Rot-Weiß in Zvolen nach aktuellem Stand lediglich auf Neuzugang Lukas Haudum, für den nach seiner leichten Oberkörperverletzung derzeit Vollkontakt am Eis noch um ein paar Tage zu früh kommen würde.
Das AHL-Team der Rotjacken gastiert parallel am Donnerstag und Freitag bei den Farmteam-Kollegen von Fehérvár AV19 und den Vienna Capitals, einige der dort engagierten Spieler reisen danach von der Bundeshauptstadt aus weiter in die Slowakei, wo sie die KAC-Kampfmannschaft im dritten Turnierspiel gegen die Gastgeber am Samstagabend ergänzen werden.
HEIMSPIEL GEGEN WOLFSBURG
Nach den drei Turnierspielen in Zvolen bestreitet der EC-KAC am kommenden Mittwoch (Spielbeginn: 20.00 Uhr) seine letzte Testpartie vor dem Start in die Champions Hockey League, die einzige auf heimischem Eis. Gegner dabei wird der DEL-Klub Wolfsburg sein, Tickets für diese Begegnung zum Einheitspreis von €10,00 pro Stehplatz und €20,00 pro Sitzplatz sind sowohl online (tickets.kac.at) als auch im KAC-Fanstore in der Stadthalle erhältlich.
Medieninfo EC KAC
14.08.2019