© Sportreport

Samstagabend revanchierte sich der HC Hard im spusu Liga Supercup am UHK Krems für das verlorene Meisterschaftsfinale und holte sich mit dem 22:17 (14:8) Erfolg in Krems den ersten Titel der Saison.

Bei dem seit 2012 ausgetragenen spusu Liga Supercup lag der HC Hard mit drei Titeln bislang gleichauf mit dem HC Fivers WAT Margareten. Mit dem insgesamt vierten Titel für die Vorarlberger ist man nun alleiniger Rekordsieger. Bei der erstmals ausgetragenen WHA Summer Challenge holte sich Cupsieger Hypo NÖ in der Neuauflage des Cupfinales von 2019 gegen die MGA Fivers den Sieg.

„Lieber wäre mir gewesen, wir hätten vor 77 Tagen hier gewonnen und den Meistertitel mit nach Hause genommen“, scherzte Hard-Cheftrainer Klaus Gärtner nach Abpfiff um hinzuzufügen: „Ich denke, wir haben heute verdient gewonnen. Die Mannschaft hat einen guten Job gemacht, hat ein gutes Spiel gemacht.“

Einen guten Job hat vor allem Golub Doknic gemacht, der die Kermser regelrecht zur Verzweiflung trieb. Über 37 Prozent gehaltene Bälle sprechen für sich. Damit wurde Doknic auch zurecht zum Man of the Match auf Seiten der Vorarlberger gekürt.

Doknic war es auch, der seinem Team die erstmalige Führung im Spiel ermöglichte. 2:3 lag man zurück, doch dann war der 37-Jährige gleich dreimal hintereinander zur Stelle und Hard drehte das Spiel auf 5:3. Beiden Teams merkte man den Ehrgeiz an, man knüpfte nahtlos dort an, wo man vor 77 Tagen aufhörte. Doch diesmal tat sich der Kremser Angriff in jeder Phase der Partie schwer, fand nur schwer Lücken in der Deckung des HC Hard.

Kontinuierlich wuchs der Vorsprung des sechsfachen Champions an und wurde bis zur Halbzeit auf 14:8 ausgebaut.

Nach Seitenwechsel wurden Tore zur Mangelware. Hard erhöhte zunächst den Abstand, bis zur 45. Minute hatten beide Teams lediglich drei Treffer auf der Habenseite. Das änderte sich auch in den Schlussminuten nicht, in denen der Supercup-Sieg der Harder zu keinem Zeitpunkt mehr in Gefahr geriet.

Mit dem 22:14-Erfolg revanchierte man sich für das verlorene Meisterschaftsfinale und holte sich, wie schon 2012, 2017 und 2018 den Titel im spusu Liga Supercup presented by RED ZAC Novotny.

Klaus Gärtner, Trainer HC Hard: „Es ist eine neue Saison, es geht von vorne los. Jeder muss sich neu beweisen. Ich glaube, wir werden eine sehr interessante Meisterschaft erleben. Insgesamt fand ich uns in der Abwehr sehr kompakt.“

Ibish Thaqi, Trainer UHK Krems: „Wir wollen uns bei unseren Fans für dieses Blackout entschuldigen. Wir haben nach ein paar Minuten aufgehört Handball zu spielen. Es hat einfach nichts funktioniert, wir haben es nie geschafft, dass wir in unser Spiel kommen. Das war nicht der UHK. Wir müssen das analysieren. Der Hunger muss wieder her. Wir haben vie verworfen, viele technische Fehler gemacht. Ich hoffe, dass wir das bis Freitag in Ordnung kriegen.“

spusu Liga Supercup presented by RED ZAC Novotny
UHK Krems vs. HC Hard 17:22 (8:14)
Sa., 24. August 2019, Sporthalle Krems

Werfer UHK Krems: Jakob Jochmann (4), Lucijan Fizuleto (3), Leonard Schafler (2), Kenan Hasecic (2), Kevin Wieninger (2), Tobias Auß (1), Fabian Posch (1), Gunnar Prokop (1), Oliver Nikic (1)
Werfer HC Hard: Dominik Schmid (6), Luca Raschle (4), Boris Zivkovic (3), Manuel Schmid (2), Tine Poklar (2), Lukas Schweighofer (2), Paul Schwärzler (1), Michael Knauth (1), Thomas Weber (1)

spusu Liga Supercupsieger seit 2012
2012 Hollabrunn – HC Hard vs. HC Fivers WAT Margareten 28:27 (18:15)
2013 Traun – HC Hard vs. HC Fivers WAT Margareten 29:34 (11:18)
2014 Eggenburg – HC Hard vs. HC Fivers WAT Margareten 29:34 (15:10)
2015 Vöslau – HC Hard vs. HC Fivers WAT Margareten 27:32 (12:19)
2016 Bregenz – Bregenz Handball vs. HC Fivers WAT Margareten 31:28 (17:13)
2017 Hard – HC Hard vs. HC Fivers WAT Margareten 32:24 (15:11)
2018 Wien – HC Fivers WAT Margareten vs. HC Hard 23:24 (7:13)
2019 Krems – UHK Krems vs. HC Hard 17:22 (8:14)

Hypo NÖ gewinnt Premiere der WHA Summer Challenge
Vize-Meister HYPO Niederösterreich und die MGA Fivers trafen am Samstag in der Kremser Sporthalle bei der WHA Summer Challenge aufeinander. Die Südstädterinnen holten sich mit einem 21:14 den ersten Titel der neuen Handballsaison 2019/20.

Bei der Neuauflage des Cupfinales der Damen und auch Premiere der WHA Summer Challenge presented by RED ZAC Novotny trafen am Samstag Hypo NÖ und die MGA Fivers aufeinander. Trotz hochsommerlicher Temperaturen in der Kremser Sporthalle unterstützten die Fans des österreichischen Damenhandballs beide Teams zahlreich in der gut besuchten Kremser Sporthalle.

Beide Teams brannten im neuen Finalformat auf den ersten Titel der Handballsaison 2019/20 von Beginn an. In einem Duell auf Augenhöhe stand es nach den ersten 15 Minuten ausgeglichen 6:6, den Zuschauern wurde ein tempo- und torreiches Spiel geboten. Bei Hypo NÖ traf Claudia Wess vom Flügel und bei den MGA Fivers Annabella Matosevic, die für das 8:7 (21. Minute) sorgte.

Lena Ivancok im Tor der Fivers-Damen parierte in den Minuten vor der Pause hervorragend und zwang Ferri Kovac auf der Hypo-Betreuerbank zu seinem ersten Time-out (27. Minute). Was die Wienerinnen allerdings postwenden zur 9:8-Führung nutzten. Die folgende 2-Minuten-Zeitstrafe für falschen Spielerinnen-Wechsel bei Hypo NÖ zeigte, dass der Favorit doch unter Druck stand durch die aufspielenden Fivers, die mit 10:9 verdient in die Pause gingen.

Mit fünf Toren in den ersten Minuten nach Seitenwechsel gab Hypo NÖ allerdings die Marschrichtung vor und ging mit 14:11 (39. Minute) bei nur einem Gegentor erstmals klar voran. Das Time-Out für die MGA Fivers in der 40. Minute dringend nötig, um im Spiel zu bleiben. Die Südstädterinnen drückten allerdings mit Fortdauer des Matches auf’s Tempo und zwangen die Fivers-Damen zu mehr Fehlern als noch in Hälfte eins. Die erste 7-Tore-Führung für Hypo mit 18:11 (44. Minute) war die logische Konsequenz und auch schon eine spürbare Vorentscheidung.

Ab hier liefen die Fivers-Damen ihrem Spiel aus den ersten 30 Minuten und dem Ausgleich hinterher. Vor allem Fivers-Torfrau Lena Ivancok und Anja Vuckovic stemmten sich mit tollen Paraden und Toren gegen die Niederlage. Am Ende dann doch erfolglos, denn die Damen von Hypo NÖ streiften den ersten Titel mit der WHA Summer Challenge deutlich mit 21:14 ein.

Nina Neidhart, Hypo NÖ: „Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, hatten Schwierigkeiten im Abschluss, auch in der Deckung sind uns Fehler unterlaufen. Mit Seitenwechsel haben wir auch die Deckung umgestellt und das Spiel unter Kontrolle gebracht. Dieser Sieg war extrem wichtig. Wir wollten sehen wo wir stehen als Mannschaft. Dieser Sieg zeigt, dass wir am richtigen Weg sind. Es wartet aber auch noch Arbeit auf uns.“

WHA Summer Challenge
Hypo NÖ vs. MGA Fivers 21:14 (9:10)
Sa., 24. August 2019, Sporthalle Krems

Werferinnen Hypo NÖ: Wess (4), Dramac (4), Berlini (3), Elö (3), Bauer (2), Riesenhuber (2), Neidhart (2), Draguljic (1)
Werferinnen MGA Fivers: Breit (3), Matosevic (3), Dominovic (2), Vuckovic (2), Majetic (2), Doncheva (1), Baric (1)

Der HC Hard holt den Supercup
HC Hard düpiert Gastgeber UHK Krems und gewinnt 22:17 (14:8)
Nach 2012, 2017 und 2018 gewinnt der HC Hard auch 2019 den spusu Liga Supercup. Der Vizemeister aus Vorarlberg siegt bei Meister und Cupsieger UHK Krems nach überragender Gesamtleistung mit 22:17 (14:8). Damit ist dem Ländle-Team eindrucksvoll die Revanche für die 2:3-Niederlage in der vergangenen spusu-LIGA-Finalserie gelungen.

Dabei gingen die Vorarlberger ohne die verletzten Max Hermann, Ivan Horvat, Gerald Zeiner und Manuel Maier in das Duell. Dafür stand der erst 17-jährige Paul Becvar im Kader der Harder, die sich auch gleich einen offenen Schlagabtausch mit den Wachauern lieferten (3:3/8. Minute). Drei Minuten später brachte Manuel Schmid sein Team erstmals zum 4:3 in Führung. Und diese sollten die Roten Teufel vom Bodensee bis zur Schlusssirene auch nicht mehr abgeben.

Denn Hards Abwehr, allen voran Goalie Golub Doknic, standen ganz sicher und Boris Zivkovic erhöhte auf 5:3. Mitte der ersten Halbzeit führten die Harder bereits mit 8:4. In der 22. Minute parierte der eingewechselte Goalie Thomas Hurich einen Siebenmeter. Auf der Gegenseite traf Lukas Schweighofer von der Siebenmeterlinie zum 11:6. Bei Krems flatterten die Nerven, denn die Gäste aus dem Ländle zogen von 1:3 auf 14:7 (28.) weg.

Mit einer 14:8-Auswärtsführung verabschiedeten sich die Schützlinge von Cheftrainer Klaus Gärtner nach 30 Minuten in die Kabinen. Hard startete in Durchgang zwei in doppelter Unterzahl und erhöhte trotzdem die Führung rasch auf 8:16.

Immer wieder bissen sich die Niederösterreicher an der Harder Abwehr die Zähne aus. Und dann stand da auch noch ein Golub Doknic (über 48 Prozent abgewehrter Bälle) im Kasten der Roten Teufel, der den Krems-Werfern den Rest gab.

Mit einer komfortablen 18:11-Führung ging es in die finalen zehn Minuten. Chefcoach Klaus Gärtner verschaffte allen Akteuren Einsatzzeiten. Der sechsfache Champion ließ im Finish nichts mehr anbrennen und holte sich mit dem 22:17-Auswärtserfolg bei Double-Gewinner Krems zum vierten Mal den Supercup.

„Wir sind heute verdient als Sieger vom Parkett gegangen,“ meinte Hard-Kapitän Dominik Schmid, der mit sechs Toren der erfolgreichste Werfer war.

Hard-Cheftrainer Klaus Gärtner: „Ich hätte hier lieber vor 77 Tagen im spusu-LIGA-Finale gewonnen. Heute haben wir alles reingehauen und verdient gewonnen. Dominik Schmid hat ein Riesenspiel gemacht.“

„Nach fünf Minuten haben wir aufgehört Handball zu spielen. Ich entschuldige mich bei den Fans für dieses Blackout,“ meinte Krems-Coach Ibish Thaqi.

Am kommenden Samstag (19 Uhr, Stadthalle Bozen) steigt für die Vorarlberger das Hinspiel in der ersten Qualifikationsrunde zum EHF-Cup gegen den SSV Bozen Loacker Volksbank. Das Rückspiel gegen den italienischen Champion findet eine Woche später (Samstag, 7. September, 19 Uhr) in der Sporthalle am See statt.

Mit dem verschobenen Heimspiel gegen Aufsteiger HSG Bärnbach/Köflach startet der Vizemeister am Mittwoch, 4. September, in die spusu LIGA. Anpfiff in der Heimhalle ist um 19 Uhr.

Presseinfo spusu LIGA/HC Hard

24.08.2019


Die mobile Version verlassen