© Sportreport

Der FC Red Bull Salzburg steht vor seiner Champions League-Premiere. Am kommenden Dienstag, den 17. September 2019 steht für den österreichischen Serienmeister mit dem Duell gegen KRC Genk das erste Gruppenspiel an. Das Spiel in der Red Bull Arena beginnt um 21:00 Uhr und wird von Schiedsrichter Felix Zwayer (DEU) geleitet.

Langer Anlauf auf die KönigsCLasse
Der FC Red Bull Salzburg musste lange auf die erste Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League warten. Im zwölften Versuch schafften es die Roten Bullen und stehen nunmehr in einer Gruppe (E) mit dem Titelverteidiger FC Liverpool, dem SSC Napoli und dem Auftaktgegner KRC Genk.

Basis für den direkten Einzug in die Gruppenphase waren auch die vorangegangenen Erfolge in der UEFA Europa League, die die Salzburger dort sogar bis Halbfinale (2017/18) führten und viele renommierte Teams (u. a. Borussia Dortmund, Lazio Rom, SSC Napoli, Real Sociedad) in die Red Bull Arena gebracht haben.

Natürlich sind die Freude und die Spannung vor dem ersten UEFA Champions League-Match groß, wie Trainer Jesse Marsch betont: „Bis jetzt haben wir zwar öfter über die Champions League gesprochen, hatten aber andere Spiele vor der Nase. Jetzt geht es wirklich los.“

Die Vorbereitung auf dieses Spiel läuft schon seit einiger Zeit: „Wir haben die Länderspielpause zuletzt auch dafür genutzt, um mit unserem Trainerteam viele Videos von Genk anzuschauen. Außerdem waren wir auch live mehrmals vor Ort und glauben, dass wir gut auf das Duell mit dem belgischen Meister vorbereitet sind. Dieser Auftakt ist natürlich sehr wichtig für uns. Aber wir müssen für einen harten Kampf gegen ein gutes Team bereit sein.“

Cican Stankovic ergänzt: „Wir haben jetzt viele Spiele gegen starke Gegner vor uns. Die Champions League-Gruppenphase ist dabei natürlich herausragend. Und dort gibt es ohnehin keine einfachen Spiele. Der belgische Meister ist für uns eine große Herausforderung, die wir aber unbedingt meistern möchten.“

Die Roten Bullen international
Der FC Red Bull Salzburg hat drei der letzten vier Duelle mit belgischen Klubs gewonnen. Außerdem haben die Roten Bullen die letzten 18 Europacup-Spiele zu Hause nicht verloren.

Genk mit Niederlage am Wochenende
Bereits in der vergangenen Saison trafen die Roten Bullen auf ein Team aus Belgien. Im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League gab es nach einem 1:2 in Brügge (Tor: Junuzovic) einen begeisternden 4:0-Heimerfolg (Tore: Daka 2, Dabbur, Schlager).

Der aktuelle belgische Meister Genk – ebenfalls direkt in der Gruppenphase – hat, so wie die Roten Bullen, nach einer erfolgreichen Saison 2018/19 etliche Spieler abgegeben und einen neuen Trainer installiert.

In der belgischen Meisterschaft steht Genk derzeit noch nicht im Spitzenfeld. Nach einem 1:2 am Wochenende bei Charleroi (Tor: Onuachu) liegt das Team von Trainer Felice Mazzu mit zehn Punkten aus sieben Spielen in der Tabelle auf Rang 9. Der Klub steht bereits zum dritten Mal in der Gruppenphase der Königsklasse.

Enormes Scouting-Aufkommen
Bei diesem Spiel haben sich auch knapp 50 Scouts der besten europäischen Klubs angesagt. So werden am Mittwoch u. a. Vertreter von Arsenal, Chelsea, Liverpool, Tottenham, Manchester City, Manchester United, Tottenham, Dortmund, Leverkusen, Wolfsburg, Barcelona, Valencia, Juventus, Inter Mailand, Napoli, AS Rom, Olympique de Marseille, Lyon oder AC Monaco mit dabei sein.

Personelles
Verletzungsbedingt nicht einsatzbereit ist Alexander Walke (Fußwurzel).

Informationen zur Anreise
Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens rund um das Spiel wird eine frühzeitige Anreise zur Red Bull Arena empfohlen.

Matchkarte = ÖV-Ticket ab 6 Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsende.
Gratis-Shuttle von und zum P-Messe, P-DOC (Parkhaus 1) und Hanuschplatz ab zwei Stunden vor Anpfiff (19:00 Uhr) bis eine Stunde nach Spielende.
Der „NachtStern“ der Salzburg AG-Busse ist aktiv.
Der Shuttle „Hanuschplatz“ fährt anstelle der Kleßheimer Allee das Busterminal OST an.
Für alle Rollstuhlfahrer und Inhaber einer Sonder-Parkberechtigung stehen die Parkplätze am „Miele“-Parkplatz zur Verfügung.

Presseinfo FC Red Bull Salzburg (FC Salzburg)

16.09.2019


Die mobile Version verlassen