Am Wochenende ist es endlich soweit: Mit der ersten Runde der ADMIRAL Basketball Superliga wird eine neue Ära im österreichischen Basketball eingeläutet. Der erste Titel dieser Zeitrechnung wurde bereits am Montag vergeben: Die Kapfenberg Bulls holten mit einem 68:60 gegen die Swans Gmunden den Supercup 2019.
Am Samstag wird die Jagd auf den ersten Meistertitel der ADMIRAL BSL eröffnet, am Papier gleichbedeutend mit der Jagd auf Serienmeister Kapfenberg. Nachdem die Obersteirer dreimal – mit Supercup und Cup sogar neunmal – in Folge den Pokal in die Höhe stemmen durften, gelten sie auch in der neuen Liga als die großen Favoriten.
Gleich zum Saisonstart müssen die Kapfenberger am Samstag (20.05 Uhr) eine schwere Auswärtsreise antreten. Bei den UNGER STEEL Gunners Oberwart hängen die Trauben ja bekanntlich immer hoch. Daran werden auch die Abgänge von Hayden Lescault und Chris Tawiah nichts ändern. Auch wenn sich Head Coach Horst Leitner bei der SaisonauftaktPressekonferenz noch zugeknöpft gab – mit den Gunners wird zu rechnen sein. Auch schon in Runde eins, in der ein emotionaler „Push“ dazukommt: Hannes „Haxi“ Ochsenhofer wird in den wohlverdienten BasketballRuhestand verabschiedet. SKY Sport Austria überträgt ab 20.00 Uhr live.
Schon wenige Stunden vorher (17.30 Uhr) fordert die Bundeshauptstadt gleich doppelt Oberösterreich heraus: Während die Swans Gmunden beim blutjungen Rudel der Vienna D.C. Timberwolves in die Saison starten, müssen die Raiffeisen Flyers Wels ohne den nach seiner Knie-OP noch rekonvaleszenten Rückkehrer Tilo Klette zum BC Hallmann Vienna.
Bei diesen Spielen kommt es zu einer Premiere: Sie bilden den Auftakt zur umfangreichsten Live-Berichterstattung, die der heimische Basketball jemals gesehen hat. Denn neben dem Top-Spiel, das wie gewohnt auf SKY Sport Austria übertragen wird, werden alle anderen Partien live auf skysportaustria.at/live gestreamt.
So auch die beiden Sonntagsspiele (17.30 Uhr), die ganz im blau-gelben Zeichen stehen: In Klosterneuburg kommt es zum Niederösterreich-Derby zwischen den BK IMMOunited Dukes und den Arkadia Traiskirchen Lions, das vor allem für Ur-Löwe und Neo-Duke Benedikt Danek emotional werden dürfte. Emotional wird es auch im Sportzentrum NÖ zugehen: Dort feiert der SKN St. Pölten Basketball gegen den UBSC Raiffeisen Graz seine Rückkehr in die Erstklassigkeit.
BC Hallmann Vienna vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome
Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: Es wartet eine neue Saison mit vielen Veränderungen und einer neuen Energie, die ich positiv empfinde. Eine Sache, die sich in unserem Verein nie ändern wird, ist mein Verlangen, von jedem einzelnen Spieler und Trainer vom ersten bis zum letzten Tag das Maximum zu geben.
Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: Es freut mich sehr, dass wir fast unseren ganzen österreichischen Kader der letzten Saison behalten konnten. Unsere drei neuen Spieler (Conley, Shoutvin, Stazic) machen uns vor Allem unter dem Korb stärker als vergangene Saison. Vor einem Eröffnungsspiel stehen immer Fragezeichen, da sich die Mannschaften noch nicht gut kennen, aber wir werden unser Maximum geben, um die neue Saison mit einem Sieg zu beginnen.
Sebastian Waser, Head Coach Wels: Wir reisen mit einer dezimierten Truppe nach Wien und hatten eine schwierige Vorbereitung. Die Aufgabe im Hallmann Dome wird also umso herausfordernder, vor allem mit einem zurückkehrenden Stjepan Stazic. Wir werden dennoch alles daran setzen, um erfolgreich in die neue Saison zu starten.
Benjamin Blazevic, Spieler Wels: Wir freuen uns darauf, dass die neue Saison nun endlich losgeht. Wir sind topmotiviert für das Spiel in Wien.
Personelles: Tilo Klette und Elvir Jakupovic fallen verletzungsbedingt aus, Thomas Csebits (alle Wels) ist aus privaten Gründen verhindert.
Vienna D.C. Timberwolves vs. Swans Gmunden
Samstag, 17.30 Uhr – Magenta Dome, Wien
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: Nach einer intensiven Vorbereitung blicken wir voll Spannung dem Saisonstart, der gleich eine große Herausforderung wird, entgegen. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das Team in neuer Konstellation als Gruppe entwickelt.
Gmunden ist natürlich haushoher Favorit, aber wir wollen mit viel Enthusiasmus und Teamgeist dagegenhalten.
Philipp D’Angelo, Kapitän Timberwolves: Wir freuen uns schon auf den Saisonstart! Wir wollen gegen starke Gmundner eine gute Leistung bringen, befreit aufspielen und vielleicht sogar für eine Überraschung sorgen.
Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: Wir werden den Gegner sicher nicht unterschätzen. Sie sind jung und werden intensive spielen. Der Fokus liegt auf uns und wir wirden versuchen als Team den nächsten Schritt zu machen. Wichtig ist möglichst konstant zu spielen und Einbrüche zu vermeiden.
Richard Poiger, Sportlicher Leiter Gmunden: Auch wenn wir in diesem Spiel die Favoritenrolle nicht von der Hand weißen können, haben wir bereits letzte Saison erfahren, wie gefährlich die Timberwolves auf heimischem Parkett sein können. Wir müssen von der ersten Sekunde an fokussiert sein und sie von Anfang an unter Druck setzen.
Personelles: Peter Hofbauer steht vor seinem Comeback nach dem Kreuzbandriss. Laurence Müller fällt noch bis zirka Jahreswechsel aus, Branislav Balvan (alle Timberwolves) ist krank. Thomas Hieslmair (Gmunden) ist nach seinem Kreuzbandriss noch nicht einsatzfähig.
UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 20.00 Uhr – Sporthalle Oberwart
Horst Leitner, Head Coach Oberwart: Mit den Kapfenberg Bulls kommt der aktuelle Titelverteidiger nach Oberwart. Durch unsere herausfordernde Vorbereitung wird es ein schwieriges Spiel. Wie immer werden wir aber alles daran setzen dieses Spiel zu Hause vor eigenem Publikum zu gewinnen.
Sebastian Käferle, Kapitän Oberwart: Natürlich wird es ein schweres Match gegen den amtierenden Meister. Jeder aus der Mannschaft freut sich schon auf das erste Spiel. Deswegen sind wir auch entsprechend motiviert und wollen alles geben!
Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: Wir haben Oberwart in der Vorbereitung beobachtet, sie sind ihrem Stil treu geblieben und haben auch heuer wieder eine kampfkräftige, athletische Truppe. Der Fokus liegt in unserer täglichen Arbeit jedoch mehr auf unserem Team, wir sind noch lange nicht so weit wie wir uns das vorstellen. Für uns ist wichtig, dass wir uns in die richtige Richtung weiterentwickeln, und das tun wir.
Tobias Schrittwieser, Spieler Kapfenberg: Wir müssen in der Offensive kluge Entscheidungen treffen, da wir Turnover auf jeden Fall vermeiden wollen. Unsere Defensive muss wie immer stark bleiben und es ist wichtig, dass wir in Oberwart gemeinsam als Team auftreten und spielen.
Personelles: Maximilian Schuecker (Knochenmarksödem) fällt lange aus, für ihn verpflichteten die Gunners Eric Katenda ersatzweise.
BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg
Werner Sallomon, Head Coach Klosterneuburg: Wir freuen uns schon auf den Beginn der Meisterschaft. Nach der langen Vorbereitung wird es Zeit, dass die Spiele beginnen und dass es um etwas geht. Ich glaube, wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen und es wird noch dauern, bis wir in die Gänge kommen. Wir wollen aber die Leistung der vergangenen Saison bestätigen und zeigen, dass wir verdient im Semifinale waren.
Benedikt Danek, Spieler Klosterneuburg: Ich freue mich schon auf den Saisonstart und auch auf viele bekannte Gesichter. Traiskirchen hat einige neue Spieler und wird mit Sicherheit motiviert auftreten. Wir wollen natürlich mit einem Heimsieg starten.
Ernst Nemeth, Obmann Traiskirchen: Es ist unsicher, ob Shawn Ray am Sonntag spielen kann, da wir noch nicht wissen, ob er seine Rot-Weiß-Rot Karte zeitgerecht bekommt. Das Spiel wird eine erste Standortbestimmung für uns sein und wird uns zeigen, ob unsere neue Spielphilosophie schon superligareif ist.
Florian Duck, Kapitän Traiskirchen: Klosterneuburg hat eine starke Mannschaft, man wird hier sehen wo wir zum jetzigen Zeitpunkt stehen. Auf jeden Fall werden wir uns gut auf das erste Saisonspiel vorbereiten.
Personelles: Shawn Ray (Traiskirchen) ist aufgrund der noch fehlenden Arbeitserlaubnis fraglich.
SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17.30 Uhr – Sportzentrum NÖ, St. Pölten live unter skysportaustria.at/live
Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: Unser Abenteuer Superliga startet mit einem sehr schwierigen Heimspiel gegen eine Grazer Mannschaft, die sich über den Sommer enorm verstärkt hat. Wir freuen uns aber auf die Herausforderung und werden gut vorbereitet ins Spiel gehen.
Christoph Bayerl, Manager St. Pölten: Die letzten Wochen waren für alle beteiligten sehr intensiv, in erster Linie natürlich für die Mannschaft. Wir wollen uns für die harte Arbeit mit einem Sieg belohnen.
Ervin Dragsic, Head Coach Graz: Wir haben St. Pölten beobachtet, sie haben ein solides Team, wir wollen den Saisonauftakt aber natürlich gewinnen.
Michael Fuchs, Manager Graz: Wir haben vesucht, eine gute und ausgewogene Mannschaft zu formen. Ob uns das gelungen ist, werden wir gleich am Sonntag sehen.
Personelles: Der Einsatz von Dane Kuiper und Andrija Matic (beide Graz) ist fraglich.
Medieninfo Admiral Basketball Superliga
27.09.2019