Zwei Spiele standen Samstagabend in der spusu LIGA Hauptrunde an – der SC Ferlach setzte sich in der bislang torärmsten Partie der Saison gegen Aufsteiger HSG Bärnbach/Köflach mit 18:17 durch. In der Südstadt trafen im Wiener Derby Tabellenführer HC Fivers WAT Margareten und sein erster Verfolger SG Handball Westwien aufeinander.
Die Fivers setzten sich dabei 29:25 durch und bauten die Führung vorerst auf drei Punkte auf den SC Ferlach aus. Für internationale Schlagzeilen sorgten am Samstag der HC Hard und Bregenz Handball. Hard setzte sich auswärts im Siebenmeterwerfen gegen das Starensemble von Skjern Handbold (DEN) durch und zog sensationell in die dritte Runde der EHF Cup-Quali ein. Bregenz feierte wenig später einen klaren 35:18-Heimsieg über IFKH Helsinki (FIN) und stieg in die dritte Runde des EHF Challenge Cup auf.
8. Spieltag spusu LIGA Hauptrunde
SC Ferlach vs. HSG Bärnbach/Köflach 18:17 (6:10)
Sa., 12. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Werfer SC Ferlach: Matic Kotar (5), Blaz Klec (3), Adonis Gonzalez-Martinez (3), Rok Golcar (2), Mladan Jovanovic (2), Mathias Rath (1), Izudin Mujanovic (1), Florian Ploner (1)
Werfer HSG Bärnbach/Köflach: Filip Bonic (6), Deni Gasperov (4), Sebastian Hutecek (2), Jadranko Stojanovic (2), Christian Bellina (1), Stephan Wiesbauer (1), Fabian Glaser (1)
SG Handball Westwien vs. HC Fivers WAT Margareten 25:29 (13:15)
Sa., 12. Oktober 2019, 20:15 Uhr
Werfer SG Handball Westwien: Julian Pratschner (7), Julian Ranftl (4), Gudmundur Helgason (3), Felix Fuchs (3), Elias Kofler (2), Wilhelm Jelinek (2),
Samuel Kofler (2), Philipp Seitz (1), Moritz Mittendorfer (1)
Werfer HC Fivers WAT Margareten: Lukas Hutecek (5), Vincent Schweiger (4), David Brandfellner (4), Eric Damböck (3), Marin Martinovic (3), Herbert Jonas (3), Tobias Wagner (2), Thomas Seidl (2), Nikola Stevanovic (1), Lukas Gangel (1), Vytas Ziura (1)
Westwien verliert das Wiener Derby gegen die Fivers
Die SG Handball Westwien verliert das Wiener Derby gegen den HC Fivers WAT Margareten mit 25:29 (13:15) und fällt damit auf den dritten Tabellenrang zurück.
Das Spiel ist von Anfang an von viel Tempo geprägt. Nach zwei Paraden von Flo Kaiper macht Julian Pratschner den ersten Treffer im Wiener Derby und nach dem Ausgleich der Fivers stellt Julian Ranftl auf 2:1. Beide Abwehrreihen bestimmen in den ersten Minuten die Partie, Kaiper zeigt sich weiter in Topform und es bleibt ausgeglichen. Nach 11 Minuten führen die Gäste knapp mit 4:5. Die Westwiener vergeben einige klaren Chancen, bleiben aber weiter dran und es ist abermals Ranftl, der auf 5:6 stellt. Der Angriff von Westwien kommt noch nicht ganz auf Touren und die Fivers nutzen diese Unachtsamkeiten und können auf 6:10 davonziehen. Die Deckung der Hausherren steht in den nächsten Minuten wieder sehr kompakt und die Glorreichen Sieben verkürzen durch Jelinek wieder auf 9:11.
Bis zur Pause können die Fivers ihren knappen Vorsprung halten und so geht es mit einem 13:15 in die Kabinen. Die Fivers erwischen klar den besseren Start in die zweite Halbzeit, die Westwiener scheitern mehrmals an Goalie Filzwieser und geraten nach 35 Minuten bereits mit 13:19 in Rückstand. Die Mannschaft von Roland Marouschek gibt aber nicht auf und kann durch Ranftl und Jelinek wieder auf 16:19 verkürzen. Vor allem durch die mangelnde Chancenauswertung schafft Westwien es aber nicht entscheidend heranzukommen. In der 35. Minute führen die Gäste mit 17:21. Die junge Truppe der Gastgeber kämpft beherzt weiter, scheitert im Angriff aber ein um das andere Mal an Filzwieser und muss 7 Minuten vor dem Ende einem 20:25 Rückstand hinterherlaufen. In den letzten Minuten dann noch einmal ein Aufbäumen der Glorreichen Sieben – Pratschner verkürzt auf 25:27 aber die Fivers lassen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Am Ende verliert Westwien das Derby mit 25:29 und fällt damit auf den dritten Tabellenrang zurück.
Julian Ranftl: „Wir sind heute vor allem an unserer schwachen Chancenauswertung gescheitert. Auch in der Deckung waren wir zu inkonsequent und zu oft einen Schritt zu spät. Alles in Allem war das einfach zu wenig um ein Derby zu gewinnen. “
Wolfgang Filzwieser: „Das war von Anfang an ein klassisches Derby mit harten Deckungsreihen. Wir haben ein bisschen gebraucht um ins Spiel zu finden, haben uns dann aber gesteigert, unsere Angriffe gut ausgespielt und am Ende glaube ich auch verdient gewonnen.“
Die Wild Youngsters der U20 gewinnen das Derby gegen die Fivers ganz klar mit 33:23 (18:8) und bauen damit ihre Tabellenführung auf 4 Punkte aus.
ERBER UHK Krems vs. HC Hard
Di., 15. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Bereits gespielt
Bregenz Handball vs. HSG Holding Graz 25:23 (15:13)
Mi., 9. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Handball Tirol vs. HC Linz AG 30:26 (16:14)
Fr., 11. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HC Fivers WAT Margareten | 8 | 7 | 0 | 1 | 245:205 | +40 | 14 | |
2 | SC Ferlach | 8 | 5 | 1 | 2 | 208:204 | +4 | 11 | |
3 | SG Handball Westwien | 8 | 5 | 0 | 3 | 211:192 | +19 | 10 | |
4 | ERBER UHK Krems | 7 | 5 | 0 | 2 | 203:188 | +15 | 10 | |
5 | HC Hard | 7 | 5 | 0 | 2 | 194:183 | +11 | 10 | |
6 | Handball Tirol | 8 | 4 | 0 | 4 | 198:212 | -14 | 8 | |
7 | HC Linz AG | 8 | 2 | 1 | 5 | 226:232 | -6 | 5 | |
8 | HSG Holding Graz | 8 | 2 | 0 | 6 | 213:229 | -16 | 4 | |
9 | Bregenz Handball | 8 | 2 | 0 | 6 | 197:215 | -18 | 4 | |
10 | HSG Bärnbach/Köflach | 8 | 1 | 0 | 7 | 186:221 | -35 | 2 |
2. Qualifikationsrunde zum EHF Cup
Skjern Handbaold (DEN) vs. HC Hard 35:33 n.P. (26:25, 14:14)
Sa., 12. Oktober 2019, 15:30 Uhr
Werfer HC Hard: Horvat 6, Schweighofer 4, Zeiner 4/2, Poklar 3, Schwärzler 2, M. Schmid 2, Zivkovic 2, Weber 2, Wurst 1
HC Hard vs. Skjern Handbold (DEN) 25:26 (10:13)
Sa., 5. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Den Roten Teufeln gelingt die Sensation – HC Hard wirft Skjern Handbold nach Siebenmeter-Krimi aus dem EHF-Cup
Die Riesenüberraschung ist perfekt: Der HC Hard gewinnt mit 35:33 n. P. (26:25, 14:14) beim dänischen Starensemble Skjern Handbold und zieht mit einem Gesamtscore von 60:59 in die dritte Qualifikationsrunde des EHF-Cups ein. Mit dem 26:25-Auswärtssieg in der Skjern Bank Arena zogen die Harder Eurofighter, die das Rückspiel über weite Strecken dominierten, mit den Wikingern gleich. Im anschließenden Siebenmeter-Krimi behielten die Roten Teufel vom Bodensee die Nerven.
Österreichs Vizemeister musste dabei auf die beiden langzeitverletzten Dominik Schmid (Sehnenverletzung in der Fußsohle) und Nejc Zmavc (Achillessehnen-OP) verzichten. Dafür standen in der Startformation mit Europacup-Debütant Paul Becvar (17), Paul Schwärzler (19) und Konrad Wurst (21) gleich drei Harder Youngsters.
Und die hatten vor dem in Bestbesetzung auflaufenden dänischen Starensemble keinerlei Respekt (4:4/10. Minute). Rechtsaußen Paul Schwärzler brachte die Vorarlberger kurz darauf erstmals in Führung. Kreisläufer Lukas Schweighofer staubte zum 6:4 ab und der ehemalige ÖHB-Teamchef und derzeitige Skjern-Coach Patrekur Johannesson musste schon früh ein Timeout nehmen.
Mitte der ersten Halbzeit erzielte Juniorenteamspieler Paul Schwärzler das 9:6 für die Gäste aus Hard und es wurde ganz still in der Skjern Bank Arena. Denn die Rückraumakteure Tine Poklar und Gerald Zeiner zogen gekonnt die Fäden.
Auf beiden Seiten standen wie im Hinspiel die Torhüter Golub Doknic bzw. Robin Haug von Anbeginn an im Brennpunkt. Und zum Entsetzen der Hausherren hielten die Österreicher die Dänen weiterhin mit bis zu drei Toren auf Distanz (13:10/25.).
Die Weltklassespieler Bjarte Myrhol, Thomas Mogensen und Anders Eggert warfen ihr ganzes Können in die Waagschale und Skjern glich zum 13:13 (29.) aus. Mit dem Stand von 14:14 ging es nach 30 Minuten in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff brachte Rene Rasmussen (6 Tore) die Skandinavier in doppelter Überzahl nach über 20 Minuten wieder mit 15:14 in Führung. Aber Ivan Horvat hatte die passende Antwort zum 15:15. Nachdem „Hexer“ Golub Doknic (19 gehaltene Bälle) den Wikingern wiederholt den Zahn zog eroberte Boris Zivkovic in der 36. Minute die Harder Führung zurück. Und Gerald Zeiner legte zum sensationellen 22:19 (43.) aus Harder Sicht nach.
Hard-Torwart Golub Doknic parierte einen Strafwurf des ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönigs Anders Eggert. So ging es mit 23:21 in die letzten ganz heißen zehn Minuten. Drei Minuten vor der Schlusssirene eroberten die Gastgeber nach langer Zeit durch einen Doppelpack des norwegischen Vize-Weltmeisters Eivind Tangen mit dem 24:23 die Führung zurück. Eiskalt und postwendend kam das 24:24 von Thomas Weber.
Eine strittige Schiedsrichterentscheidung brachte eine Zeitstrafe für Max Hermann und einen Siebenmeter für die Dänen. Doch Anders Eggert versagten im Duell mit Golub Doknic die Nerven. Die ganz große Sensation lag in der Luft
62 Sekunden vor dem Ende die 25:24-Führung durch einen Kracher von Ivan Horvat. Bei 59:49 Minuten traf der Kroate zum sechsten Mals zum vielumjubelten 26:24. Aber mit der Schlusssekunde egalisierten die abgezockten Dänen das 26:25 aus dem Hinspiel.
Im anschließenden Siebenmeterwerfen scheitern zuerst Gerald Zeiner bzw. Jonathan Stenbäcken am gegnerischen Goalie. Nach fünf Werfern stand es 30:29 für den HC Hard.
Dann folgte eine fast zehnminütige Unterbrechung. Der EHF-Delegierte aus Schweden griff zum Handy und telefonierte hektisch. Anschließend ging das Siebenmeterwerfen bis zur Entscheidung weiter. Erneut hielt Golub Doknic einen Wurf des schwedischen Teamspielers Jonathan Stenbäcken. Hards Tine Poklar behielt daraufhin die Nerven und traf zum 35:33 n. P. (26:25, 14:14).
„Ich bin sprachlos. Ein Riesenkompliment an die Mannschaft und das Trainerteam. Diese Leistungssteigerung nach der Heimpleite im Mittwochsspiel gegen Ferlach ist einzigartig. Wir haben uns in Europa perfekt präsentiert und hoffen auf einen weiteren attraktiven Gegner. Ich der heimischen Liga dürfen wir jedoch unsere Hausaufgaben nicht vergessen“, so Thomas Huemer, Sportlicher Leiter des HC Hard.
Am Sonntagmittag kehren die glorreichen Roten Teufel wieder im Ländle zurück. Bereits Dienstagfrüh geht es mit dem Bus in die Wachau. Im Nachtragsspiel der 8. Hauptrunde der spusu LIGA sind die Harder bei Titelverteidiger ERBER UHK Krems zu Gast. Und am Freitagabend steht dann in der Sporthalle am See das Westderby gegen Handball Tirol an.
2. Runde EHF Challenge Cup
Bregenz Handball vs. IFK Handball Helsinki (FIN) 35:18 (13:9)
Sa., 12. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Werfer Bregenz Handball: Frühstück (6), Mitkov (6), Klopcic (4), Lampert (4), Mohr (4), Babarskas (3), Juric-Grgic (2), Kritzinger (2), Wassel (2), Jäger (1)
IFK Handball Helsinki (FIN) vs. Bregenz Handball 35:32 (17:16)
Sa., 5. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Korneuburg und Hollabrunn übernehmen Tabellenführung in der spusu CHALLENGE
Auch nach dem achten Spieltag des spusu CHALLENGE Grunddurchgang, der zweithöchsten Spielklasse im Männer-Handball, kann sich kein Team Luft verschaffen. Im Gegenteil, sechs Teams trennen lediglich einen Punkt und auch in der unteren Tabellenhälfte liegen lediglich zwei Punkte zwischen Platz 10 und 7.
Die alleinige Tabellenführung musste der HC Bruck mit dem verpatzten Heimspiel gegen roomz hotels vöslauer hc abgeben. Die Niederösterreicher setzen sich mit 36:30 durch und schieben sich damit wieder bis auf einen Punkt an die Tabellenspitze heran.
Diese ist nun von zwei niederösterreichischen Vertretern besetzt. Der Union Sparkasse Korneuburg gewinnt zuhause gegen den HC Fivers WAT Margareten II mit 35:32 und liegt dank der besseren Tordifferenz vor dem UHC Hollabrunn, der sich gegen den UHC Tulln mit 30:28 durchsetzte.
Nur einen Punkt dahinter liegt die Union Leoben, die nach 13:15-Pausenrückstand noch einen 34:29-Sieg über WAT Atzgersdorf einfuhr.
Die Halbzeitführung über die Zeit brachte dafür der ATV Auto Pichler Trofaich. Nach 30 Minuten führte man gegen die Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 14:12 und gewann am Ende 29:25. Trofaiach trennt damit ebenfalls nur ein Punkt von Platz 1.
8. Spieltag spusu CHALLENGE Grunddurchgang
UHC Hollabrunn vs. Union Handball Club Tulln 30:28 (19:10)
Sa., 12. Oktober 2019, 18:30 Uhr
Werfer UHC Hollabrunn: Goran Vuksa (6), Sebastian Burger (5), Andreas Dräger (5), Anze Kljajic (5), Alen Markovic (3), Kristof Gal (2), Franz-Josef Fidesser (2), Patrick Prokop (2)
Werfer Union Handball Club Tulln: Patrik Nagy (9), Lorenz Wutzl (5), Maximilian Nicolussi (4), Oliver Nikic (3), Maximilian Wolffhardt (3), Mathias Riedlmayer (2), Andras Bozso (1), Philipp Wottawa (1)
Union Leoben vs. WAT Atzgersdorf 34:29 (13:15)
Sa., 12. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Werfer Union Leoben: Marek Kovacech (11), Goncalo Ribeiro (7), Felix Stachowiak (5), Thomas Kuhn (4), Hasbulat Sabazgiraev (3), Patrick Stolz (2), Stefan Herzog (1), Thomas Paul Wulz (1)
Werfer WAT Atzgersdorf: Markus Mahr (7), Alen Bajgoric (5), Philipp Rabenseifer (4), Leon Carniel (4), Stanislav Pupik (4), Nico Kufner (3), Fabian Dobias (1), Milos Milicevic (1)
HC Bruck vs. roomz hotels völsauer hc 30:36 (17:18)
Sa., 12. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Werfer HC Bruck: Martin Breg (8), Marko Tanaskovic (7), Bruno Levak (5), Luca Plassnig (4), Milan Gostovic (2), Paul Offner (2), Alexander Fritz (1), Nikola Aljetic (1)
Werfer roomz hotels vöslauer hc: Vuk Stevanovic (10), Raphael Muck (9), Augustas Strazdas (8), Julian Riedner (5), Michael-Albert Stanic (2), Emil Zalewski (1), Lukas Kohlmaier (1)
Union Sparkasse Korneuburg vs. HC Fivers WAT Margareten II 35:32 (18:16)
Sa., 12. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Werfer Union Sparkasse Korneuburg: Sebastian Bachofner (9), Anton Kasagranda (9), Julian Schafler (5), Bernhard Pummer (4), Christoph Litschauer (3), David Rajic (2), Juraj Stepnaovsky (2), Andreas Bachofner (1)
Werfer HC Fivers WAT Margareten II: Fabian Glätzl (8), Christian Saric (5), Philipp Gangel (5), Marc-Andre Haunold (5), Jakob Nigg (3), Mathias Rieger (2), Marijan Rojnica (2), Leander Brenneis (1), Clemens Polszter (1)
Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten vs. ATV Auto Pichler Trofaiach 25:29 (12:14)
Sa., 12. Oktober 2019, 20:00 Uhr
Werfer Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Johannes Kral (10), Moritz Mossgöller (3), Jan Neumaier (3), Paul Posset (3), Martin Zettel (2), Alexander Pils (2), Paul Pirkfellner (1), Jürgen Pfaffinger (1)
ATV Auto Pichler Trofaiach: Anes Becic (7), Mario Maretic (5), Patrick Pirolt (4), Thomas Tremmel (4), Thomas Illmayer (3), Florian Illmayer (3), Lubomir Jadron (3)
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Union Sparkasse Korneuburg | 8 | 5 | 1 | 2 | 244:228 | +16 | 11 | |
2 | UHC Hollabrunn | 8 | 4 | 3 | 1 | 218:214 | +4 | 11 | |
3 | ATV Auto Pichler Trofaiach | 8 | 4 | 2 | 2 | 249:231 | +18 | 10 | |
4 | Union Leoben | 8 | 4 | 2 | 2 | 244:235 | +9 | 10 | |
5 | roomz hotels vöslauer hc | 8 | 4 | 2 | 2 | 236:233 | +3 | 10 | |
6 | HC Bruck | 8 | 5 | 0 | 3 | 220:219 | +1 | 10 | |
7 | WAT Atzgersdorf | 8 | 2 | 2 | 4 | 235:233 | +2 | 6 | |
8 | Union Handball Club Tulln | 8 | 1 | 2 | 5 | 216:231 | -15 | 4 | |
9 | HC Fivers WAT Margareten 2 | 8 | 2 | 0 | 6 | 231:249 | -18 | 4 | |
10 | Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten | 8 | 2 | 0 | 6 | 217:237 | -20 | 4 |
Presseinfo spusu LIGA/Westwien/HC Hard/spusu CHALLENGE
12.10.2019