© Sportreport

Am zweiten Tag der Österreichischen Meisterschaften im Eisschnelllauf fanden die Wettbewerbe über 1.000 Meter in der Max-Aicher-Arena statt. Die Goldmedaillen an zwei Athleten vom USC Innsbruck mit Gabriel Odor und Viktoria Schinnerl.

Nicht mehr am Start war Vanessa Herzog. Die Wahlkärntnerin und Vizeweltmeisterin in dieser Disziplin musste den Wettkampf aufgrund einer Hüftblessur absagen, ein Antreten beim ersten Saisonweltcup in Minsk, der am kommenden Wochenende stattfindet, ist allerdings nicht in Gefahr.

Mit einer neuen Saisonbestzeit von 1:11.83 sauste Odor zum Sieg über 1.000 Meter. Schon am Freitag triumphierte der 19-jährige Grinzener über 500 sowie über 5.000 Meter und mit seinem Sieg am Tausender sowie dem Gewinn der Mehrkampfwertung im Sprint eroberte er seine dritte und vierte Goldmedaille bei den in Inzell ausgetragenen Meisterschaften. „Ich bin mit dem Tausender ganz zufrieden gewesen. Das Gefühl am Eis ist gut und jetzt heißt es morgen nochmals zwei weiteren guten Wettkämpfen den Schwung nach Minsk mitzunehmen. Ich freue mich schon riesig auf meine Weltcuppremiere“, erzählte der junge Tiroler, aktueller Juniorenweltmeister im Massenstart.

Denn am nächsten Wochenende warten seine ersten Starts im Weltcup. Davor heißt es aber noch am Sonntag den Lauf über 1.500 Meter sowie den Massenstart zu absolvieren. Der zweite Platz über 1.000 Meter und im Sprintmehrkampf geht an Junior Ignaz Gschwentner, der in 1:12.83 einen persönlichen Rekord auf das Inzeller Eis zauberte. Bronze über 1.000 und im Mehrkampf ging an Armin Hager, der wie die beiden Youngster für den USC Innsbruck läuft.

In Abwesenheit von Herzog eroberte Schinnerl die Goldmedaille über 1.000 Meter und im Sprintmehrkampf. Silber holte sich Juniorin Anna Petutschnigg vom SC Latella Wörgl, Dritte wurde die Steirerin Katharina Thien. Am Sonntag warten in Inzell noch die Läufe über 1.500 Meter bei den Männern und Frauen sowie der Massenstart.

ERGEBNISSE SAMSTAG:
1.000 Meter Männer:

1. Gabriel ODOR (USC Innsbruck) 1:11.83
2. Ignaz GSCHWENTNER (USC Innsbruck) 1:12.83
3. Armin HAGER (USC Innsbruck) 1:14.56
4. Leon STADLHOFER (MEV Weißensee) 1:23.13
5. Elias FEICHTER (MEV Weißensee) 1:23.24

1.000 Meter Frauen:
1. Viktoria SCHINNERL (USC Innsbruck) 1:20.51
2. Anna PETUTSCHNIGG (SC Latella Wörgl) 1:23.44
3. Katharina THIEN (Grazer Short Track Dragons) 1:26.86
4. Anna MOLNAR (USC Innsbruck) 1:29.77
5. Hanna MÜLLER (MNV Weißensee) 1:33.09

Sprintmehrkampf Männer (Addition 500 + 1.000 Meter):
1. Gabriel ODOR (USC Innsbruck)
2. Ignaz GSCHWENTNER (USC Innsbruck)
3. Armin HAGER (USC Innsbruck)

Sprintmehrkampf Frauen (Addition 500 + 1.000 Meter):
1. Viktoria SCHINNERL (USC Innsbruck)
2. Anna PETUTSCHNIGG (SC Latella Wörgl)
3. Katharina THIEN (Grazer Short Track Dragons)

Presseinfo Österreichischer Eisschnelllauf Verband

09.11.2019


Die mobile Version verlassen