© Sportreport

Mit einem Erfolgserlebnis rutscht die österreichische U18-Nationalmannschaft in das Neue Jahr. Der 3:1-Sieg im letzten Testspiel gibt den Österreicherinnen für die bevorstehende IIHF U18 Weltmeisterschaft das nötige Selbstvertrauen.

Am Stefanitag traf sich die österreichische U18-Nationalmannschaft in St. Pölten zum finalen Trainingslager für die am 2. Jänner in Polen beginnende IIHF U18 Weltmeisterschaft Division I Gruppe B. Nach den ersten Trainingseinheiten gab es am Samstagvormittag in Gmunden ein erstes Vorbereitungsspiel. Als Gegnerinnen standen den Österreicherinnen das Gustavus College aus den USA gegenüber.

Trotz zweimaliger Aufholjagd mussten sich die Gastgeberinnen knapp mit 2:3 geschlagen geben. Lena Dauböck traf für die Österreicherinnen doppelt. „Wir haben sehr gut gekämpft, der Zusammenhalt im Team ist ausgezeichnet“, sagte Teammanagerin Theresa Hornich. „Wir haben gegen die etwas älteren College-Spielerinnen gut mitgehalten und auch unsere Torchancen bekommen. In Summe ein wichtiges und engagiertes Testspiel.“

Am Sonntag ging es zum Abschluss dieses Trainingslagers noch in St. Pölten gegen die Okanagan Hockey Europe. Mit einem verdienten 3:1-Sieg verabschiedeten die ÖEHV-Mädchen das Jahr 2019 und gehen damit mit viel Selbstvertrauen in das bevorstehende Großereignis. „Auch im zweiten Spiel innerhalb von 24 Stunden haben wir kaum Fehler gemacht. Mit einer sehr guten Defensive haben wir diesen Sieg eingefahren. So können wir mit einem guten Gefühl nach Katowice fahren“, sagte Teammanagerin Hornich nach dem Ende des Camps.

Nach einem freien Tag erfolgt die Anreise nach Katowice am Silvestertag. Im WM-Auftaktspiel bekommt es Österreich dann am 2. Jänner mit Südkorea zu tun. Die weiteren Gegner sind Polen, China, Großbritannien und Norwegen. Die österreichischen Mädchen streben nach dem Abstieg bei der Heim-WM in Kärnten – in fünf Spielen war ein Sieg nach Verlängerung gegen Italien zu wenig – den sofortigen Wiederaufstieg in die zweite Leistungsstufe an.

Fünf Spielerinnen dieser U18-Nationalmannschaft (Emma Hofbauer, Lisa Schröfl, Marja Linzbichler, Karolina Hengelmüller und Magdalena Luggin) werden zudem ab 9. Jänner bei den dritten Youth Olympic Winter Games in Lausanne/Schweiz teilnehmen. Bei diesen Jugendspielen gibt es zwei Eishockeybewerbe: ein reguläres Turnier bestehend aus sechs Nationen (ohne österreichische Beteiligung) und ein „3-on-3 tournament“, das mit acht Teams zu je elf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen verschiedener Nationen gespielt wird.

Medieninfo ÖEHV

29.12.2019


Die mobile Version verlassen