© Sportreport

Mit Saisonende übergibt Roland Marouschek plangemäß seine Funktion als Cheftrainer der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN an den 41-jährigen Michael Draca. Marouschek wird seine Rolle in der Vereinsführung für sportliche Entwicklung und Nachwuchs weiter ausüben und dabei auch die Mannschaft sowie den neuen Trainer in seinen Aufgaben unterstützen.

Michael Draca ist ein ehrgeiziger, junger österreichischer Trainer mit großem Engagement, Fachwissen aus vielen Jahren erfolgreicher Trainertätigkeit im Nachwuchs und mit Spitzenspielern sowie hohen persönlichen und sportlichen Zielen. Mit ihm erhoffen wir uns Kontinuität in der sportlichen Entwicklung gleichermaßen, wie auch neue, frische Impulse eines aufstrebenden Trainers mit Perspektiven.

Roland Marouschek und Michael Draca haben schon bei den Jugend- und Junioren Nationalteams 1996 und später 2000 über Jahre intensiv und sehr erfolgreich zusammengearbeitet. Draca kennt daher einen großen Teil der Spieler aus der aktuellen Mannschaft und die Spielphilosophie, die nach Wunsch des Vereins im Wesentlichen fortgesetzt und weiterentwickelt werden soll. Wesentlicher Teil dieser Philosophie ist auch der eingeschlagene Weg der Förderung und Entwicklung junger, österreichischer Spieler, denen bei WESTWIEN eine optimale Plattform für Ihre sportlichen und persönlichen Ambitionen und Ziele geboten werden soll.

Der aktuelle Spielerkader sowie das Trainer und Betreuerteam der letzten Monate soll weiter bestehen bleiben und ausgebaut werden. Details werden in den kommenden Tagen und Wochen gemeinsam fixiert, wie auch die Saisonplanung 2020/21.

Conny Wilczynski: „Mit Roland war von Beginn an immer offen besprochen, dass sein Engagement als Headcoach bei INSIGNIS WESTWIEN aufgrund privater und beruflicher Verpflichtungen und nicht zuletzt seiner Tätigkeit als Junioren-Nationaltrainer zeitlich begrenzt sein wird. Wir haben uns bereits im Herbst gemeinsam für Michael Draca entschieden, dem wir eine konsequente und erfolgreiche Weiterführung des eingeschlagenen Weges absolut zutrauen. Roland und ich werden diesen Weg unterstützen und bestmöglich Rahmenbedingungen für eine gute Arbeit schaffen.“

Roland Marouschek: „Wir sind stolz darauf, wie gut die Neuausrichtung der Mannschaft und unseres sportlichen Weges in den letzten Monaten funktionieren, die Leistungen der Spieler in Training und Wettkampf sind sehr ansprechend und lassen auf eine wirklich gute sportliche Zukunft hoffen. Es ist für jeden Trainer ein Privileg, mit diesen unglaublichen Spielern arbeiten zu können! Ich freue mich sehr, dass wir mit Michi einen langjährigen Freund und Partner für diesen Job gewinnen, und ihm auch diese Chance bieten konnten. Ich werde ihn und die Jungs nach Kräften unterstützen und mich wieder mehr meinen beruflichen und privaten Projekten widmen. Besonders intensiv werden die kommenden Monate mit der Junioren-Nationalmannschaft 2000, wo wir hohe Ziele bei den kommenden großen Veranstaltungen (EM 2020, WM 2021) anstreben wollen.“

Michael Draca: „Ich freue mich auf diese neue und unglaublich spannende Aufgabe. Den Weg der letzten Jahre von WESTWIEN mit den jungen Spielern weiterzugehen entspricht genau meiner Philosophie und ich bin stolz ab Juli Teil dieses Projekts zu sein.“

Steckbrief Michael Draca:
• Geboren 1978 in Wien
• A-Lizenz Trainer, aktuell Ausbildung zum EHF Master Coach
• Nachwuchstrainer bei Fünfhaus und Fivers Margareten, mehrere Österr. Jugend Titel
• Aufstieg mit den Fivers WAT Margareten II in die spusu CHALLENGE
• Cheftrainer beim HC Bruck/Mur (Jänner 2018 – Juni 2019)
• Co-Trainer und TW-Trainer bei den Nationalteams Jg. 1996 und 2000
• EHF Championships 2018, Schul-WM 2018
• derzeitig sportlicher Leiter der Handballakademie Bad Vöslau
• Jugend-Nationaltrainer – Jahrgang 2004

Medieninfo Westwien

20.02.2020


Die mobile Version verlassen