Handball Tirol verstärkt sich für die kommende Saison mit dem mehrfachen ÖHB-Nationalteamspieler Gerald Zeiner. Der 31-jährige Rückraumstratege verlässt nach sieben erfolgreichen Jahren den HC Hard. Zeiner unterschreibt bei den Tirolern einen Zweijahresvertrag.
Während die spusu-LIGA-Saison 2019/20 abgebrochen werden musste, laufen bei allen Vereinen im Hintergrund bereits die intensiven Vorbereitungen auf die kommende Spielzeit. Handball Tirol gelang es nun, mit der Verpflichtung von Gerald Zeiner dem Kader einen wichtigen Mosaikstein hinzuzufügen. Der 31-jährige Rückraum-Mitte-Spieler wechselt vom Ligakonkurrenten HC Hard nach Tirol, mit den roten Teufeln vom Bodensee holte Zeiner seit 2013 drei nationale Meistertitel, zwei ÖHB-Cup-Trophäen sowie dreimal den Supercup.
Der gebürtige Niederösterreicher startete seine handballerische Laufbahn bei seinem Heimatverein UHK Krems, 2009 zog es ihn für eine Saison zum UHC Tulln, ehe er vor seinem Engagement in Hard drei Jahre lang für Union Leoben spielte. Seit rund fünf Jahren zählt Gerald Zeiner zum festen Bestandteil des Nationalteams, kam bisher zu 53 Einsätzen und erzielte dabei 113 Tore. Mit den ÖHB-Herren nahm er an der EM 2018 in Kroatien, der WM 2019 in Deutschland/Dänemark sowie der Heim-EURO im Jänner dieses Jahres teil.
„Natürlich ist viel Wehmut dabei, wenn ich Hard nach sieben erfolgreichen Jahren verlassen werde. Es sind viele Freundschaften entstanden, ich habe mich in Vorarlberg immer sehr wohlgefühlt. Aber ich sah die Zeit für eine neue Herausforderung gekommen; die sehr guten Gespräche mit Frank Bergemann und Thomas Lintner und die Entwicklung des Projektes Handball Tirol haben mich zum Wechsel bewogen“, erläutert Gerald Zeiner. „Handball Tirol hat in den letzten Jahren einen positiven Trend verzeichnet, u.a. mit dem Einzug in die Bonusrunde in der leider unvollendeten Saison. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass es weiter bergauf geht. Das Team ist noch relativ jung und hat großes Potenzial. Ich freue mich, wenn ich nach der Isolation ins Mannschaftstraining einsteigen darf, alleine zu trainieren macht auf Dauer definitiv keinen Spaß.“
„Mit Gerald freuen wir uns auf einen routinierten Spieler, der auch international schon viel Erfahrung sammeln durfte, etwa eine sehr gute Heim-Europameisterschaft gespielt hat“, betont Handball-Tirol-Trainer Frank Bergemann. HT-Sportkoordinator Thomas Lintner: „Gerald soll uns in der Weiterentwicklung der Mannschaft helfen, gerade auch junge Spieler führen. Sein Zugang, seine professionelle Einstellung haben uns überzeugt, dass er sportlich wie auch menschlich perfekt zu uns passt.“
Gerald Zeiner und HC Hard gehen getrennte Wege
Der 31-jährige Niederösterreicher und der HC Hard trennen sich nach sieben erfolgreichen Jahren. Ab der kommenden Saison wird der Rückraumstratege für Handball Tirol auf Torejagd gehen.
Die aktuelle spusu-Liga-Saison 2019/20 wurde Mitte April annulliert. Gleichzeitig laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für die nächste Saison auf Hochtouren. Gerald Zeiner wird in Zukunft nicht mehr das Trikot des HC Hard tragen und wechselt vom Bodensee nach Tirol. Mit den Roten Teufel holte Gerald Zeiner seit 2013 insgesamt acht Titel, darunter drei nationale Meistertitel und zwei ÖHB-Cup-Titel und dreimal den Supercup.
Handball Tirol wird die fünfte Station in der erfolgreichen Karriere des Niederösterreichers sein. Seine Laufbahn startete beim UHK Krems, 2009 zog es ihn für eine Saison zum UHC Tulln. Anschließend ging es nach Leoben in die Steiermark ehe er 2013 nach Hard geholt wurde. Seit gut fünf Jahren zählt Gerald Zeiner zum festen Bestandteil des Nationalteams und war am jüngsten Erfolg bei der Heim-EURO im Jänner bei allen Spielen in der Startaufstellung. Mittlerweile bringt es der Rückraum-Spieler auf 53 Einsätze und 113 Tore im österreichischen Nationalteam.
“Natürlich ist viel Wehmut dabei, wenn ich Hard nach sieben erfolgreichen Jahren verlassen werde. Es sind viele Freundschaften entstanden, ich habe mich in Vorarlberg immer sehr wohlgefühlt. Aber ich sah die Zeit für eine neue Herausforderung gekommen, die sehr guten Gespräche mit Frank Bergemann und Thomas Lintner und die Entwicklung des Projektes Handball Tirol haben mich zum Wechsel bewogen”, erläutert Gerald Zeiner.
“Wir möchten uns für den Einsatz und das Engagement von Gerald bei uns im Verein recht herzlich bedanken und gratulieren ihm zur neuen Herausforderung. Er hat eine sehr erfolgreiche Zeit mit etlichen Titel in Hard mitgeprägt. Nichtsdestotrotz haben wir uns im Frühjahr für einen neuen Impuls auf der Rückraum-Mitte ausgesprochen. Inwieweit der Abgang von Gerald Zeiner mit einem neuen Spieler kompensiert werden kann, hängt auch von der aktuellen Situation ab. Zuerst müssen wir die wirtschaftliche Sicherheit haben, um am Transfermarkt aktiv zu werden”, so Geschäftsführer Alexander Kathrein.
Steckbrief Gerald Zeiner
Geburtstag: 28.06.1988
Größe: 191 cm
Gewicht: 90 kg
Spielposition: Rückraum Mitte
Bisherige Stationen:
2013 – 2020 HC Hard
2010 – 2013 Union Leoben
2009 – 2010 UHC Tulln
bis 2009 UHK Krems
Nationalteam:
Länderspieldebüt: 10.06.2015
Einsätze: 53
Tore: 113
Presseinfo Handball Tirol/HC Hard
24.04.2020