© Sportreport

Zum Abschluss der 26. Runde der Tipico Bundesliga stand am Sonntagabend das Duell Red Bull Salzburg vs. LASK auf dem Programm. Der Tabellenführer setzt sich am Ende dank eines frühen Doppelpacks durch und macht einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel.

In der Folge waren die Gastgeber weiter die spielbestimmende Mannschaft und waren die spielbestimmende Mannschaft. Auf der Gegenseite wurde der LASK vor dem Tor der Bullen durch Raguz nach rund einer Viertelstunde vorstellig. Pausenstand in der Red Bull Arena 2:0.

In der Red Bull Arena machten die „Bullen“ ihren Ruf als Blitzstarter alle Ehre. Durch die Tore von Szoboszlai (8.) und Daka (11.) führten die Gastgeber nach einer knappen Viertelstunde mit 2:0.

Nach dem Seitenwechsel war es dem LASK vorbehalten für die ersten beiden sportlichen Ausrufezeichen zu setzen. Raguz erzielte in der 56. Minuten 2:1-Anschlusstreffer. Wenig später hatten die Gäste Pech. Ein abgefälschter Schuss von Ranftl klatsche von der Torumrandung zurück auf das Spielfeld. In der 80. Minute stellten dann die Gastgeber den alten zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Ein Kopfball von Vallci bedeutete den 3:1-Endstand.

In der Tabelle liegt Red Bull Salzburg weiter sieben Punkte vor dem ersten Verfolger Rapid Wien. Der LASK hat sieben weitere Zähler weniger auf dem Konto und liegt auf Position vier.

Red Bull Salzburg vs. LASK 3:1 (2:0)
Tore: Szoboszlai (8.), Daka (11.), Vallci (80.) bzw. Raguz (56.)

Red Bull Salzburg: Stankovic – Vallci (84./Farkas), Ramalho, Wöber, Ulmer – Mwepu, Camara (67./Okugawa), Junuzovic, Szoboszlai (90./Okafor) – Daka (85./Onguene), Hwang (67./Adeyemi)
LASK: Schlager – Wiesinger (73./Schnegg), Trauner, Filipovic (58./Reiter) – Ranftl, Holland (82./Haudum), Michorl, Renner – Balic, Raguz (58./Klauss), Tetteh (58./Andrade)

14.06.2020


Die mobile Version verlassen