© Sportreport

Der große Coup ist endgültig perfekt! Der FIBA 3×3 Olympic Qualifier 2021 findet in Graz statt. Von 26. bis 30. Mai werden sich die besten 3×3-Basketballerinnen und Basketballer der Welt um die direkte Qualifikation für die Spiele 2021 in Tokio matchen, wo 3×3 seine olympische Premiere feiert.

Als Veranstalter des Turniers ist Österreich bei Damen und Herren gesetzt. Pro Geschlecht kämpfen 20 Nationen in einem Mega-Stadion für 2.000 Fans vor dem wunderschönen Grazer Rathaus um drei Olympia-Tickets.

„Wir sind überglücklich, dass wir dieses großartige Turnier nach Österreich holen konnten“, freut sich Basketball Austria Präsident Gerald Martens, „nicht nur, weil wir in Graz ein Event der Superlative erleben werden, sondern vor allem auch, weil unsere erfolgreichen Nationalteams eine sportliche Jahrhundert-Chance vorfinden.“ Sollte die Sensation gelingen und tatsächlich ein Ticket gelöst werden, wäre es die erste rot-weiß-rote Olympia-Teilnahme in einer großen Mannschaftssportart seit 2000, als die Handball-Damen in Sydney Rang fünf holten.

Dass man sich für die Stadt Graz als Austragungsort entschieden hat, liegt für Martens auf der Hand: „Die gesamte Stadtregierung war von Beginn an Feuer und Flamme für dieses Projekt und hat sich extrem darum bemüht, dieses Megaturnier nach Graz zu holen. Wir haben hier einen starken, sehr motivierten Partner gefunden und freuen uns ungemein auf die gemeinsame Umsetzung.“ Dass der Grazer Hauptplatz die perfekte Location für den FIBA 3×3 Olympic Qualifier ist, steht für Martens außer Frage: „Der wunderschöne Hauptplatz hat die perfekte Größe, außerdem ist Graz eine sportaffine Studentenstadt. Das Stadion wird ein absoluter Hexenkessel. Ich bekomme schon jetzt Gänsehaut, wenn ich daran denke.“

Auch dem Land Steiermark und dem Sportministerium dankt Martens für die Unterstützung und verspricht: „Die öffentlichen Gelder sind sehr gut investiert. Durch die enorme Wertschöpfung, die dieses Mega-Event auslösen wird, fließt ein Vielfaches davon wieder in die heimische Wirtschaft zurück. Das kann in Zeiten wie diesen nur eine gute Nachricht sein.“

„Fans werden den Hauptplatz stürmen!“
Das sagen die Persönlichkeiten aus Politik & Sport zum Olympic Qualifier. Werner Kogler, Vizekanzler & Sportminister: „Zu den sportlichen Schwerpunkten im aktuellen Regierungsprogramm zählen unter anderem die Förderung von Trendsportarten und Green-Sport-Events. Das olympische Qualifikationsturnier im 3×3 Basketball wird im Mai 2021 beides – Modernität und Nachhaltigkeit – auf einzigartige Weise verbinden. Umso mehr freut es mich als Sportminister, die Unterstützung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport für diese hochkarätige und zukunftsweisende Sportveranstaltung zusagen zu können.“

Christopher Drexler, Sport-Landesrat Steiermark: „Unsere Freude ist riesig, dass der FIBA 3×3 Olympic Qualifier 2021 auf steirischem Boden ausgetragen werden kann. Dieser Event reiht sich in eine Vielzahl internationaler Sport-Großveranstaltungen in unserem Bundesland ein. Alleine heuer ist die Liste sehr lang: Handball-EM, Eiskunstlauf-EM, Skiweltcup-Nachtslalom, Tennis Davis-Cup – und jetzt im Sommer der Saisonstart der Formel 1 mit zwei Grands Prix und zwei MotoGP-Rennen. Die Steiermark hat sich als Gastgeberland einen Namen ge- macht. Die Impulse, die solche Sport-Großveranstaltungen wie der 3×3 Olympic Qualifyer mit sich bringen, reichen aber weit über den Werbeeffekt und den wirtschaftlichen sowie touristischen Wert hinaus. Es geht vor allem um sportliche Impulse, um die Begeisterung und die Motivation für den Basketball-Sport, die kaum wo so eindrucksvoll vermittelt werden, wie bei solch einem Live-Erlebnis. Ich freue mich auf flotte Spiele, hoffe schon jetzt auf die Erfolge der österreichischen Teams und viele Körbe unserer steirischen Sportlerinnen und Sportler.“

Siegfried Nagl, Bürgermeister Graz: „Rasant, spannend, abwechslungsreich, unterhaltsam, mitreißend: Das ist 3×3 Basketball. Raus aus der Halle mitten unter die Menschen. Der 3×3 Olympic Qualifier wird das Highlight im Grazer Sportjahr 2021 sein und ich bedanke mich bei Basketball Austria, dass sie diesen sportlichen Mega-Event in unserer Stadt möglich machen. Mit den Neumann-Schwestern und Momo Lanegger sind auch die „local heroes“ dabei, was dafür bürgt, dass die Fans unseren Hauptplatz im positiven Sinne stürmen werden!“

„Das wichtigste 3×3 Turnier aller Zeiten!“ Die FIBA freut sich auf den Olympic Qualifier, für Österreichs 3×3 TeamspielerInnen könnte der Traum von Tokio 2021 tatsächlich Realität werden

Kamil Novak, FIBA Executive Director Europe: „Der Olympic Day ist wahrscheinlich der beste aller Tage, um das erste FIBA 3×3 Event in Österreich anzukündigen. 3×3 von den Straßen zu den Olympischen Spielen zu bringen, war das große Ziel der FIBA, als sie begonnen hat in 3×3 zu investieren. Dieser FIBA 3×3 Olympic Qualifier 2021 ist für uns also das bisher wichtigste Event in der 3×3 Geschichte. Wir sind überglücklich, dass die „Road to the Olympics“ über den großartigen Grazer Hauptplatz führt. Dass dort, mit der Unterstützung der österreichischien Behörden, noch dazu das bisher grünste und nachhaltigste Sportevent stattfinden wird, ist für uns zusätzlich Grund zur Freude, weil das perfekt in unser Konzept passt, den ökologischen Fußabdruck von 3×3 Basketball zu minimieren.“

Camilla Neumann, Nationalteamspielerin: „Der FIBA 3×3 Olympic Qualifier 2021 ist eine einzigartige Chance für uns Spielerinnen und Spieler, aber auch für den gesamten heimischen 3×3 Basketball. Dass so ein hochklassiges und wichtiges Turnier in meiner Heimatstadt Graz ausgetragen wird, ist ein unglaubliches Gefühl und motiviert noch einmal zusätzlich. Wir werden alles daran setzten uns bestmöglich zu präsentieren, um den Traum einer Olympia-Teilnahme wahr werden zu lassen.“

Moritz Lanegger, Nationalteamspieler: „Olympische Spiele sind der größte Traum eines jeden Sportlers. Als österreichischer Basketballer hätte man bisher maximal als Zuschauer die Möglichkeit gehabt da einmal dabei zu sein. Mit dem neuen olympischen Sport 3×3 sind die Hoffnungen ein wenig größer geworden. Heute sagen zu können, dass wir nächstes Jahr um Tickets für Tokio 2021 spielen, ist einfach ein unglaubliches Gefühl. Und das noch dazu in meiner Geburtsstadt tun zu dürfen, ist einfach unbeschreiblich.“

So läuft der FIBA 3×3 Olympic Qualifier
20 Nationen pro Geschlecht spielen um jeweils drei Tickets für Tokio 2021

3×3 Basketball feiert seine olympische Premiere in Tokio, wo acht Nationen per Gender um Gold, Silber und Bronze spielen. Jeweils vier Tickets nach Japan sind bereits gebucht:

· Damen: Russland, China, die Mongolei und Rumänien sind über die Weltrangliste, die nicht nur Leistung sondern vor allem auch Anzahl an Spielern/Teams in den Ländern bewertet, für die Olympischen Spiele qualifiziert.

· Herren: Serbien, Russland und China sind über die Weltrangliste für die olympischen Spiele qualifiziert. Außerdem ist Japan als Gastgeberland bei den Herren gesetzt.

Beim FIBA 3×3 Olympic Qualifier 2021 werden sechs weitere Tickets vergeben. Bei Damen und Herren sind jeweils 20 Nationen dabei. Nur die besten 3×3 Basketballerinnen und Basketballer der Welt sind für das Turnier in Graz qualifiziert. Gespielt wird in vier Gruppen zu je fünf Teams, die nicht gelost sondern nach Setzliste zusammengestellt wurden.

Nach der Gruppenphase steigen die Top-Zwei ins Viertelfinale auf, wo im Knock-Out-System gespielt wird. Für die Sieger der Semifinali wird der Olympia-Traum wahr. Die Verlierer spielen im letzten Spiel des Turniers um das dritte Ticket für Tokio.

2019 als Start unserer 3×3 Erfolgsstory – Tolle Erfolge des Vorjahres machen Lust auf FIBA Olympic Qualifier 2021
Im Sommer 2019 startete die Erfolgsgeschichte unsere 3×3 Nationalteams. Für eines der Highlights sorgte das junge Damen-Nationalteam mit den Grazer Schwestern Camilla und Annika Neumann. In China erkämpften die Mädels bei der FISU Weltmeisterschaft sensationell die Silbermedaille. Auch bei der U23 Nations League 2019 landeten sie als Dritte auf dem Conferece-Podest. Zudem schaffte das Team die Qualifikation zur 3×3 U23 Weltmeisterschaft 2020.

Auch das Herren-Nationalteam um den gebürtigen Grazer Moritz „Momo“ Lanegger sorgte für Furore: Erst qualifizierte man sich beim ersten Antreten für die Europameisterschaft 2019, wo man dann auch noch den überragenden 6. Platz einfuhr. Im Verlaufe des Turniers konnte Österreich sogar Vize-Weltmeister Lettland schlagen. Auch der Nachwuchs präsentierte sich sehr stark: In der U23 Nations League 2019 holte Österreich den tollen 4. Platz.

3×3 Basketball als absoluter Quotenhit – Unglaubliche Medienzahlen unterstreichen den internationalen Stellenwert
Dass 3×3 Basketball die größte und am schnellsten wachsende Trendsportart der Welt ist, unterstreichen vor allem die unglaublichen Medienzahlen, die der Sport weltweit generiert. Schon vor der Olympia-Premiere sind die offiziellen Social Media Kanäle (@fiba3x3) die erfolgreichsten aller olympischen Sportarten.

Insgesamt darf man sich beim FIBA 3×3 Olympic Qualifier 2021 auf großartige Werte freuen: Bei der WM 2019 in Amsterdam, ein vergleichbares Turnier, erreichte man weltweit 400 Millionen TV-Haushalte und 30 Millionen Online-Views. Außerdem generierte man während des Events 1,3 Millionen Kontakte in Amsterdam.

Über das „3×3 Green Event“ nach Tokio – Basketball Austria setzt bei FIBA Olympic Qualifier 2021 auf Nachhaltigkeit
Wenn die besten 3×3 Basketballerinnen und Basketballer im Mai 2021 in Graz um die Teilnahme bei der Olympia-Premiere kämpfen, wird nicht nur absoluter Weltklasse-Sport geboten. Der FIBA Olympic Qualifier 2021 wird in all seinen Facetten eine internationale Benchmark für 3×3-Events – auch und vor allem was den Bereich der Nachhaltigkeit betrifft.

„Ein Turnier dieser Größenordnung ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Bei rücksichtsloser Planung könnte es aber auch eine große Verliererin geben, nämlich die Umwelt“, sagt Basketball Austria Generalsekretär Stefan Laimer, der daher klarstellt: „In Zeiten der Klimakrise ist es für uns selbstverständlich, dass wir alles in unserer Macht stehende tun und den Nachhaltigkeitsgedanken leben werden, um möglichst schonend mit der Umwelt umzugehen.“ Daher wird der FIBA Olympic Qualifier 2021 zum Green Event, für das ein umfassendes Konzept entwickelt wird, das sich auf folgende Schwerpunkte stützt.

· Abfallmanagement: Ziele des detaillierten Abfallwirtschaftskonzept sind Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und optmierte Mülltrennung.

· Energie & Wassernutzung: Die Nutzung erneuerbarer Energien wird zusammen mit der Stadt Graz in allen Bereichen forciert. Konzepte zur umfangreichen Wassereinsparung, zum Beispiel durch Nutzung ökologischer Komposttoiletten, werden erarbeitet.

· Mobilität & Klimaschutz: Kurze Wege und fußläufige Erreichbarkeit von und zu allen relevanten Locations haben oberste Priorität. Auch das erstklassige Grazer Öffi-Netz wird forciert. Etwaige Transporte sollen mit Elektro-PKW erfolgen.

· Speisen & Getränke: Das gastronomische Angebot soll sich stark an biologischen und regionalen Produkten orientieren. Als große Sportorganisation ist Basketball Austria gesunde und bewusste Ernährung sehr wichtig.

· Soziale Verantwortung & Kommunikation: Bewusster Umgang mit Barrierefreiheit und Diversität stehen außer Frage. Als bekennendes Green Event werden alle erwähnten Punkte stark in das Kommunikationskonzept eingebunden.

Basketball Austria startet 3×3 Offensive – Großevents, Österreich-Tour, School Jam: 3×3 erobert das gesamte Land
Dass 3×3 Basketball 2021 in Tokio seine olympische Premiere feiert, ist die logische Folge einer sensationellen Entwicklung in den letzten Jahren. Die größte und am schnellsten wachsende Trendsportart der Welt wird in Zukunft auch in der heimischen Sportlandschaft nachhaltig verankert und so den gesamten heimischen Basketball auf ein neues Level heben. „3×3 trifft den Zeitgeist wie keine zweite Sportart. Es ist schnell, es ist spektakulär und es ist einfach“, erklärt Basketball Austria Präsident Gerald Martens, „3×3 ist unsere große Chance. Und die werden wir definitiv nutzen.“

Eine umfangreiche 3×3 Strategie wird für nachhaltige Langzeiteffekte sorgen. Drei Großevents sind in dieser Strategie absolute Fixpunkte: Der FIBA 3×3 Olympic Qualifier 2021 in Graz macht den Aanfang, 2022 findet die Europameisterschaft in Salzburg statt. Auch die eigentlich für 2021 geplante Weltmeisterschaft wird nicht gestrichen – sondern auf 2023 verlegt. „Österreich wird in den nächsten Jahren zum Nabel der internationalen BasketballSzene“, jubelt Martens, „das gibt es in der heimischen Sportszene kein zweites Mal.“

„3×3 wird in den nächsten Jahren boomen“, ist sich Martens sicher. Deshalb wird zusätzlich zu den Großevents 2021 eine heimische Tour mit Turnineren in allen Bundesländern und den Austrian Open als großes Finalturnier gelauncht. Außerdem feiert der 3×3 School Jam, bei dem Kids aus ganz Österreich um die Schulmeisterschaft kämpfen, seine (wegen des Corona- Virus verspätete) Premiere. Da so tausende Schüler mit Basketball in Kontakt kommen, wird der 3×3 School Jam vor allem auch positive Effekte auf die zahlreichen Klubs in ganz Österreich haben.

Apropos: Auch die Vereine der bet-at-home Basketball Superliga, der Basketball Zweite Liga und der Basketball Damen Superliga steigen auf den 3×3-Zug auf: Im 3×3 Supercup, der in großen Einkaufszentren in Landeshauptstädten ausgetragen wird, spielen die besten Hallen-Basketballer des Landes um den Titel.

Presseinfo Basketball Austria

23.06.2020


Die mobile Version verlassen