Audi am Standort Neckarsulm trägt als größter Arbeitgeber in der Region eine Verantwortung für Mitarbeiter, Menschen und die gesamte Region – auch in ökologischer Sicht. Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, und Dr. Danyal Bayaz, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen, interessierten sich bei ihrem Besuch am Dienstagvormittag besonders für nachhaltige Projekte und die Arbeit in der Produktion.
„Emissionsfreie Mobilität, das bedeutet nicht allein Fahrzeuge mit Elektroantrieb, sondern auch die nachhaltige, klimaneutrale Produktion. Mit großem Interesse habe ich am Standort Neckarsulm gesehen, mit welchen Schritten und Maßnahmen Audi seine Produktion und Logistik nicht nur ressourceneffizienter, sondern bis 2025 auch CO2-neutral gestalten will,“ so Göring-Eckardt.
Das Ziel, bis 2025 komplett CO2-neutral zu sein, verfolgt der Audi-Standort Neckarsulm im Rahmen des standortübergreifenden Umweltprogramm Mission:Zero. Der Standort engagiert sich in den vier Handlungsfeldern einer nachhaltigen Produktion: Dekarbonisierung, Ressourceneffizienz, Wassernutzung und Biodiversität. Hier gab Dr. Achim Diehlmann, Leiter Umweltschutz, einen Überblick über die aktuellen Projekte. Abschließend ging es in die Produktion, wo sich Göring-Eckardt und Bayaz ergonomische Arbeitsplätze anschauten. „Der Besuch und das große Interesse von Katrin Göring-Eckardt und Dr. Danyal Bayaz an den Projekten und Entwicklungen am Standort zeigt, dass unser eingeschlagener Weg in Richtung nachhaltiger Automobilstandort richtig und wichtig ist. Im Rahmen der Mission:Zero werden wir unserem Ziel einer CO2-neutralen Produktion bis 2025 Schritt für Schritt näher kommen“, erklärt Helmut Stettner, Werkleiter Neckarsulm.
Seit Anfang 2020 bezieht Audi am Standort Neckarsulm für den Bau seiner Automobile ausschließlich Ökostrom. Sämtliche Bahntransporte an den Audi-Standorten Ingolstadt und Neckarsulm sind seit Mitte 2017 CO2-frei. Audi wickelt damit seine Logistikverkehre auf der Schiene vollständig klimaneutral ab. Bereits 2017 hat Audi am Standort Neckarsulm den sogenannten ‚Aluminium closed loop‘ eingeführt. Audi spart damit jährlich mehrere Tausend Tonnen CO2 bilanziell ein.
Die neue Audi A3 Limousine und der neue Audi A3 Sportback
Der Audi A3 vereint sportliche Performance und hohe Effizienz. Neben neuen Fahrwerkstechnologien und teilelektrifizierten Antrieben wartet das Erfolgsmodell der Marke mit einem digitalen Bedienkonzept und zahlreichen Innovationen auf. Ob als fünftüriger Sportback oder als viertürige Limousine – der A3 begeistert mit Design und Technik.
Presseinfo Audi
22.07.2020