In Lissabon steht das Finale der Champions League-Saison 2019/20 Paris Saint-Germain vs. FC Bayern auf dem Programm. Die Vorzeichen für dieses Endspiel könnten eigentlich unterschiedlicher kaum sein. Fest steht, dass die beiden besten Teams der k.o.-Phase der europäischen Königsklasse sich im Endspiel in Lissabon gegenüberstehen.
Werfen wir zuerst einen Blick auf die beiden Semifinale: Paris Saint-Germain lieferte gegen RB Leipzig eine beeindruckende Leistung ab. Egal ob taktisch, defensiv oder auch die „Star-Kapelle in der Offensive“. Im Semifinale hatte der „unbekannteste Star“ seinen großen Tag. Angel di Maria steuerte beim 3:0-Sieg gegen RB Leipzig ein Tor, zwei Assists und viele höchst gefährliche Pässe bei. Aber auch die beiden Megastars Neymar und Kylian Mbappe erwischten einen sehr guten Arbeitstag. Der Brasilianer steuerte einen Assist bei und war praktisch überall auf dem Platz zu finden. Völlig ungewohnt zeigte er auch höchsten Einsatz im Defensivverhalten. Ohne Scorerpunkt blieb Kylian Mbappe. Er vergab einige Möglichkeiten auf einen noch deutlicheren Sieg. Die gute Nachricht für alle PSG-Fans. Er hat seine Verletzung überwunden und geht körperlich in bester Verfassung in das Endspiel. Die Frage die sich daher aufdrängt: Kann die Super-Offensive von Paris Saint-Germain seinem Spiel wieder dem Stempel aufdrücken und den Titel in die französische Hauptstadt holen? Die Antwort darauf wird das Spiel selbst liefern.
Kommen wir zum Finalgegner dem FC Bayern München: Der deutsche Rekordmeister hatte in der Startphase im Semifinale gegen Olympique Lyon unerwartete sportliche Probleme. Zwar hatte die Mannschaft von Trainer Hansi Flick mehr Ballbesitz konnte daraus allerdings herzlich wenig machen. Die Franzosen hätten nach der ersten Viertelstunde führen können, wohl eher müssen. In der Folge zeigte sich der FC Bayern München von einer beeindruckend offensiven Seite. Ein Doppelpack von Serge Gnabry (18., 33.) sorgte für die Wendung im Spiel. Nach dem zweiten Treffer hatte der FCB in Wahrheit leichteres Spiel. Der dritte Treffer des Spiels durch Robert Lewandowski (88.) fiel in der Schlussphase und hatte am Ende nur statistischen Wert.
Sie sehen: Im Champions League Finale stehen sich die beiden Formstärksten und offensiv am besten besetzten Team des europäischen Kontinents gegenüber. Vorzeichen die auf ein sehr interessantes Finale der Champions League in Lissabon hindeuten. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn im Champions League-Finale Paris Saint-Germain vs. FC Bayern ist um 21 Uhr.
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel
23.08.2020