Am vierten Tag der Tour wartete bereits die erste Bergankunft auf die Fahrer. Von Sisteron führte die Strecke über 160,5 km hinauf nach Orcières-Merlette, einem Anstieg der 1. Kategorie. Direkt nach dem Start machten sich sechs Fahrer auf und davon und prägten das Rennen über weite Strecken.
Nach etwas mehr als 50 km Stand der Zwischensprint des Tages auf dem Programm, bei dem sich Peter Sagan heute mit Rang 6 aus dem Feld begnügen musste. Damit Verteidigte er zwar das Grüne Trikot, liegt aber nun punktegleich mit S. Bennett. Über die ersten Bergwertungen fuhr das Feld geschlossen, während die Ausreißer am vorletzten Anstieg auseinanderfielen.
Doch die Favoriten auf die Gesamtwertung wollten heute auch um den Etappensieg fahren, entsprechend horrend war das Tempo auf den letzten 15 Kilometern. Auch der letzte Spitzenreiter wurde nun schnell eingeholt und es entwickelte sich ein Ausscheidungsrennen. BORA – hansgrohe hatte im Finale nur noch Buchmann in der ersten Gruppe, die unter dem Tempodiktat von Jumbo-Visma auf rund 20 Mann geschrumpft war. Am Ende holte P. Roglic den Sieg, während Buchmann auf den letzten 700 Metern noch neun Sekunden einbüßte.
Ergebnisse
01 P. Roglic 4:07:47
02 T. Pogacar +0:00
03 J. Alaphilippe +0:00
…
17 E. Buchmann +0:09
Reaktionen im Ziel
„Eigentlich habe ich mich ganz gut gefühlt, aber ich musste am letzten Berg einige Male selber in Position fahren, das war nicht optimal. Wo es am Ende richtig schnell wurde, hat dann ein bisschen was gefehlt. Die neun Sekunden sind sicherlich nicht tragisch, aber bei 100% bin ich noch nicht. Meinen Verletzungen geht es soweit gut, der Rücken zwickt noch ein wenig. Bis Paris ist es noch weit, und da ist noch alles möglich.“ – Emanuel Buchmann
„Es war eine Etappe, die irgendwie so lala war. Ich habe um Punkte beim Sprint gekämpft, war aber in keiner guten Position. Am Ende war das Rennen ziemlich schnell. Die morgige Etappe müsste mir liegen, aber ich habe nur das Finale gesehen. Es kommt darauf an, wie davor gefahren wird.“ – Peter Sagan
„Das war heute eine sehr schnelle Etappe. Am Ende haben die Favoriten um den Sieg gekämpft. Unsere Jungs haben ihr Bestes gegeben, um Emu im Schlussanstieg zu unterstützen. Er war dann bis zum letzten Kilometer vorne dabei, am Ende hat er etwas Zeit verloren. Das ist keine Überraschung, er ist einfach noch nicht bei 100% nach seinem Sturz. Aber die neun Sekunden sind kein Drama und wir hoffen, dass er sich weiter steigern kann. Der Anstieg war nicht richtig lang oder steil und das Tempo war entsprechend hoch. Wir haben gesehen, dass alle Jungs, die in den letzten Wochen gut gefahren sind, auch vorne dabei waren, und das sind auch diejenigen, die in den nächsten zweieinhalb Wochen um das Podium kämpfen werden.“ – Enrico Poitschke, sportlicher Leiter
Mit Rang fünf in Sisteron erobert Peter Sagan das Grüne Trikot auf der dritten Etappe der Tour de France
Die dritte Etappe der Tour de France 2020 führte heute von Nizza über 198 km nach Sisteron. Die Strecke war mit vier Bergwertungen der 3. und 4. Kategorie wellig, bot aber eine der wenigen Chancen für die Sprinter dieses Jahr.
Zwar setzte sich bei Kilometer 0 eine drei Mann Gruppe vom Feld ab, um um die Bergpunkte zu kämpfen, dort kontrollierte aber Deceuninck-Quickstep von Beginn an das Rennen. Nach den ersten beiden Bergwertungen ließen sich zwei der Ausreißer zurückfallen und nur mehr ein Fahrer verblieb an der Spitze des Rennens. Beim Zwischensprint des Tages holte Peter Sagan volle Punkte aus dem Feld. Auf den letzten 20 km wurde auch der letzte Ausreißer vom Feld gestellt und eine hektische Schlussphase eingeläutet.
Rund sieben Kilometer vor dem Ende ereignete sich ein Sturz, in den leider auch Lukas Pöstlberger verwickelt war. Mit Gegenwind auf der Zielgeraden belauerten sich die Sprinter lange. Sagan zog als Erster, aber leider zu früh an. Am Ende erreichte er Rang fünf beim Sieg von C. Ewan. Damit übernahm er aber die Führung in der Punktewertung. Lukas geht es soweit gut. Er hat einige Abschürfungen erlitten, klagt aber nicht über starke Schmerzen. Der Teamarzt wird ihn im Hotel einer genaueren Untersuchung unterziehen, um eine Gehirnerschütterung auszuschließen.
Ergebnisse
01 C. Ewan 5:17:22
02 S. Bennett +0:00
03 G. Nizzolo +0:00
…
05 P. Sagan +0:00
Reaktionen im Ziel
„Es war ein ziemlich chaotischer Sprint. Auf den letzten drei oder vier Kilometern war heftiger Gegenwind und die Teams waren alle durcheinander gemischt. Fahrer kamen nach vorne, sind wieder zurückgefallen, es war ein Chaos. Daniel hat das Lead-out gut hinbekommen und wir waren in guter Position, allerdings sind wir zu früh im Wind gestanden und an der 150m Marke wurde ich rechts überholt. Aber ich freue mich natürlich über Grün. Jetzt geht es darum, das Trikot zu verteidigen.“ – Peter Sagan
„Nach der Attacke gleich zu Beginn war die Etappe lange Zeit ruhig. In den Bergen hat es zu regnen begonnen, da waren die Abfahrten natürlich wieder gefährlich, aber zum Glück ist heute nichts passiert. Leider ist Lukas sieben Kilometer vor dem Ende gestürzt, die anderen haben Peter dann für den Sprint in Position gefahren. Wir haben gewusst, dass relativ starker Gegenwind herrscht, darum sind wir von weiter hinten losgefahren. Ich habe den Sprint nicht genau gesehen, aber Peter hat wohl etwas zu früh angezogen. Aber wir haben Grün, das ist ja schon mal etwas.“ – Enrico Poitschke, sportlicher Leiter
Presseinfo Bora – hansgrohe
01.09.2020