© Sportreport

Am Freitag stand in der Gruppe B1 der Nations League das Duell Norwegen vs. Österreich auf dem Programm. Die ÖFB-Auswahl hatte gegen weitgehend überraschend harmlose Gastgeber wenige Probleme, zittert sich am Ende allerdings zu einem knappen, aber definitiv verdienten 1:2-Auswärtssieg!

Die Startphase in Oslo verlief durchaus überraschend! Norwegen hatte mit dem schnellen, intensiven Pressing der Gäste große Probleme. Dazu kam, dass Österreich sehr ballsicher und schnell kombinierte. So kam es doch etwas überraschend, dass die ÖFB-Auswahl in den ersten Minuten spielbestimmend war. Klare Torchancen waren allerdings auf beiden Seiten Mangelware. Mit dem ersten gefährlichen Angriff gingen die Gäste am Ende sehr verdient in Führung. Nach einer Flanke von Ulmer bricht Gregoritsch in der 35. Minute in Führung. Es war in Wahrheit die einzige ernstzunehme Torchance in einer guten, in den Strafräumen allerdings ziemlich ereignislosen, ersten Halbzeit.

Nach der Pause ging das Spiel in der exakt „selben Tonart“ weiter. In der 53. Minute legte die weiter deutlich überlegene ÖFB-Auswahl den zweiten Treffer nach. Den Norweger Berge springt der Ball nach einer Onisiwo-Flanke an den leicht ausgestreckten Ellenbogen. Schiedsrichter Gestranius zeigte auf den Elfmeterpunkt. Leipzig-Legionär übernahm die Verantwortung und traf präzise zum 0:2 (54.). Am Spiel selbst änderte sich in der Folge wenig. In der 66. Minute gelang Norwegen aus dem ersten guten Angriff der Anschlusstreffer. Der eingewechselte Sørloth setzt sich auf der linken Seite mit Nachdruck durch. Seine Hereingabe drückt Torjäger Haaland den Ball aus kurzer Distanz zum 1:2 in die Maschen. Vom Gegentreffer selbst zeigte sich die ÖFB-Auswahl nur „mäßig beeindruckt“. 120 Sekunden später hätte Debütant Baumgartner durch einen Kopfball den alten zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellen können. Torhüter Jarstein hatte in dieser Szene und auch fünf Minuten später „einen anderen Plan“. Nach schöner Einzelleistung von Baumgartner wehre der norwegische Torhüter den Ball mit einer sehenswerten Parade ab. In der 83. Minute hatte die ÖFB-Auswahl großes Glück, als Berge einen Kopfball aus kurzer Distanz den Ball neben das Tor setzte. Das hätte das 2:2 sein müssen! Ein Umstand der in den Schlussminuten für „etwas weichere Knie“ sorgte. Von der Souveränität der ersten 65, 70 Minute war phasenweise nicht mehr viel zu spüren. Die biederen Norweger verabsäumten es am Ende allerdings, trotz der beiden „Sturm-Kanten“ Haaland und Sørloth für zwingende Torgefahr zu sorgen. So zitterte sich die ÖFB-Auswahl den knappen, aber keinesfalls unverdienten, Sieg über die Zeit.

Am Ende machte es die Foda-Elf in Oslo selbst deutlich schwerer als es hätte sein müssen. Mit etwas mehr Nachdruck und Zug zum Tor hätte man das Spiel, gegen sehr biedere Gastgeber, früher entscheiden können und im Resultat eindeutiger gestalten können, wohl eher müssen. Nach der langen Zwangspause, und mit Ausfällen von Leistungsträgern wie Arnautovic oder Alaba, war die Leistung bis zum gegnerischen Strafraum durchaus ansehnlich. Allerdings gibt es in allen Bereichen noch deutlichen Verbesserungsbereich.

Norwegen vs. Österreich 1:2 (0:1)
Ullevaal Stadion (Oslo), keine Zuschauer (Coronavirus), SR Gestranius (FIN)

Tore: Haaland (66.) bzw. Gregoritsch (35.), Sabitzer (54./Elfmeter)

Norwegen: Jarstein – Elabdellaoui, Reginiussen, Ajer, Aleesami – Johansen (67./Henriksen), Berge, Normann, Thorsby (60./Linnes) – King (64./Sørloth), Haaland
Österreich: Schlager – Lainer, Posch, Hinteregger (40./Dragovic), Ulmer – Onisiwo (86./Baumgartlinger), Ilsanker, Schlager, Baumgartner – Sabitzer – Gregoritsch (79./Grbic)

04.09.2020


Die mobile Version verlassen