Endlich! Nach einer langen „Corona“- bedingten Pause konnten sich die beiden Wiener U14- Auswahlmannschaften mit anderen Bundesländerteams sportlich wiederum messen. Bei der U 14- Bundesländer- Nachwuchsmeisterschaft.
In ihrem ersten Meisterschaftsspiel der diesjährigen Saison trafen Wiens Auswahlen daheim auf der WFV- Sportanlage in Hirschstetten auf Salzburg.
Den Beginn machten dabei die Mädchen.
Jedoch misslang der Meisterschaftsauftakt den Bundeshauptstädterinnen
Es setzte eine 2:5- Niederlage.
Deswegen, weil vor allem einige Hochkaräter ausgelassen wurden.
Die Gäste führten nach exakt einer halben Stunde bereits mit 3:0, ehe in der 33. Minute Lena Lindl auf 1:3 verkürzte.
Dabei blieb es bis zum Pausenpfiff.
Die zweite Spielhälfte begann für die Wienerinnen recht verheißungsvoll.
Alisa Ziletkina gelang der zweite Treffer für die Heimelf.
Geschehen in der 52. Minute.
In der Folge vergaben die Gastgeberinnen – wie schon zuvor – einige Sitzer.
Die Tore schossen hingegen die Salzburgerinnen.
Weitere zwei an der Zahl…
Endstand: 5:2 für Salzburg.
WFV- Präsident Robert Sedlacek: „Leider kein Auftakt nach Maß. Die vergebenen Torchancen waren für die unglückliche Niederlage ausschlaggebend.“
WFV- Generalsekretär Christian Schlosser: „Trotz der Niederlage ein Lob an unsere Mädchen, die großen Einsatz gezeigt haben. Heute hat nicht die spielerische Linie, sondern die Effizienz gesiegt. Unsere Mannschaft war 75 Minuten lang im Angriff, und der Gegner triumphierte. Trotzdem, Kopf hoch! Unsere spielerische Potenz erlaubt große Hoffnungen für die nächsten Begegnungen. Man braucht heute nicht traurig sein. Wir sind unter unserem Wert geschlagen worden.“
Mädchen – Chefcoach Franz Rikal: „Heute waren wir sicherlich spielbestimmend und hatten den Gegner, bei dem jeder Schuss ein Treffer war, unter Kontrolle. Anderseits haben bei meinem Team die Nerven vor dem Tor nicht gehalten.
Unsere Mädchen haben alles gegeben. Es blieb leider unbelohnt.“
U 14- Bundesländer- Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen
Wien – Salzburg 2:5 (1:3)
Torfolge:
0:1 Valentina Illinger (14.)
0:2 Valentina Illinger (21.)
0:3 Romana Fernsebner (30.)
1:3 Lena Lindl (33.)
2:3 Alisa Ziletkina (52.)
2:4 Ena Barisic (64.)
2:5 Valentina Illinger (79.)
Medieninfo WFV/Hans Polyak
05.09.2020