Nach dem 5:0-Auswärtssieg des Frauen-Nationalteams in Kasachstan gibt es am Wochenende wieder reichlich Live-Action aus der Planet Pure Frauen Bundesliga. Insgesamt werden gleich drei der fünf Begegnungen der 3. Runde im TV oder via Livestream übertragen – allen voran das Schlagerspiel zwischen SK Sturm Graz und spusu SKN St. Pölten in ORF Sport+!
In der 3. Bundesliga-Runde finden sämtliche Begegnungen am Sonntag statt. Den Auftakt macht das Heimspiel des FFC Vorderland gegen den SV Neulengbach. Anpfiff ist um 10:00 Uhr, Ländle TV überträgt live! Die Vorarlbergerinnen haben nach der 0:10-Pleite in St. Pölten vor eigenem Publikum die Chance auf Wiedergutmachung, die Elf von Trainer Leandro Simonelli ist aber klar in der Außenseiterrolle. Neulengbach ist nach dem 4:1-Sieg gegen den FC Bergheim im Nachholspiel der 2. Runde endgültig in der Saison angekommen und könnte mit einem Sieg auf Platz zwei vorrücken.
Die Tabellenführung winkt in jedem Fall dem Sieger des Spitzenspiels zwischen SK Sturm Graz und spusu SKN St. Pölten. Im Trainingszentrum Messendorf und live auf ORF Sport+ (12:00 Uhr) starten die Grazerinnen einen neuerlichen Anlauf, dem Topteam Punkte abzunehmen. Das gelang den ‚Schwoazen‘ zum letzten Mal am 27. Mai 2018. Damals fügte die Lang-Elf dem SKN die bis heute letzte Niederlage (0:1) auf nationaler Ebene zu. Doch die Wölfinnen sind auch in dieser Saison – nach ihren beiden Auftaktsiegen und 17:0 Toren – bereits wieder das Maß aller Dinge. Mit Julia Hickelsberger-Füller, die sich bei ihrem Einsatz für das Frauen-Nationalteam in Kasachstan u.a. einen Kreuzbandriss im rechten Knie zuzog, müssen die ‚Wölfinnen‘ ab sofort aber auf ihre zuletzt klar beste Spielerin verzichten.
Den Ausfall einer Schlüsselspielerin hat auch Wacker Innsbruck zu kompensieren. Mittelfeld-Spielerin Lena Triendl fällt nach einem Innenband-Riss im Knie mehrere Wochen aus. Im Duell der einzigen noch punktelosen Teams der Planet Pure Frauen Bundesliga gegen den SKV Altenmarkt/Triesting zählen aber wohl eher keine Ausreden. Die Niederösterreicherinnen warten nach ihren Auftaktniederlagen gegen St. Pölten (0:7) und Sturm (0:3) noch immer auf ihren ersten Saisontreffer und wollen diesen am Sonntag nachholen. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die Tirolerinnen warten (bei Spielbeginn am Sonntag, 13:00 Uhr) seit unglaublichen 553 Tagen auf einen Bundesliga-Sieg.
Der FC Bergheim und die SG Austria Wien/USC Landhaus müssen sich steigern. Die Salzburgerinnen waren mit ihrem jüngsten Auftritt, einem 1:4 in Neulengbach, ebenso wenig zufrieden wie die Wienerinnen mit dem Heim-1:1 gegen den FC SKINY Südburgenland. Vor allem das Toreschießen muss bei den ‚Violetten‘, die am Sonntag (14:00 Uhr) klare Favoritinnen sind, besser werde. Bergheim hingegen hat bereits drei Saisontore erzielt, aber auch bereits sechs Gegentreffer hinnehmen müssen.
Nach zwei starken Punktgewinnen gegen die Topteams aus Neulengbach (0:0) und Austria/Landhaus (1:1) findet sich der FC SKINY Südburgenland im Heimspiel gegen SV Horn ausnahmsweise nicht in der Außenseiterrolle wieder. Aber auch die Waldviertlerinnen sind nicht zu unterschätzen und wollen nach dem jüngsten 2:1-Heimsieg gegen Wacker Innsbruck nachlegen. Die Begegnung in Mischendorf wird um 14:00 Uhr angepfiffen und ist live auf ÖFB TV zu sehen.
Planet Pure Frauen Bundesliga 2020/21, 3. Runde
Sonntag, 27. September
FFC Vorderland – SV Neulengbach, 10:00 Uhr, live auf Ländle TV
SK Sturm Graz – spusu SKN St. Pölten, 12:00 Uhr, TZ Messendorf, live auf ORF Sport+
FC Wacker Innsbruck – SKV Altenmarkt/T., 13:00 Uhr, Wiesengasse C
FC Bergheim – SG Austria Wien/USC Landhaus, 14:00 Uhr, Bergheim
FC SKINY Südburgenland – SV Horn, 14:00 Uhr, Mischendorf, live auf ÖFB TV
25.09.2020