© Sportreport

Am Samstag wurden in Eisenerz die österreichischen Meistertitel in der allgemeinen Klasse im Skispringen und der nordischen Kombination von der Normalschanze vergeben.

Über Nacht fielen in Eisenerz einige Zentimeter Neuschnee, was die Veranstalter vor eine besondere Herausforderung stellte. Viele Helfer waren nötig, um den Auslauf freizuschaufeln, schlussendlich konnten die Wettkämpfe mit einiger Verspätung starten.

Bei den Skispringern ging der Titel an Gregor Schlierenzauer vor Markus Schiffner und Jan Hörl. Bei den Skisprung-Damen gewann Daniela Iraschko-Stolz vor Eva Pinkelnig und Sophie Sorschag.

In der nordischen Kombination holte sich Franz-Josef Rehrl vor Thomas Jöbstl und Lukas Greiderer den Titel. Bei den Kombi-Damen war es Sigrun Kleinrath, die sich vor Anna-Lena Slamik und Claudia Purker durchsetzte. Kleinraths größte Konkurrentin und zugleich Lokalmatadorin Lisa Hirner musste aufgrund einer Bänderzerrung im Knöchel auf ein Antreten leider verzichten.

Stimmen:
Gregor Schlierenzauer: „Es ist eine tolle Bestätigung für meine harte Arbeit. Es ist immer wieder schön, wenn man ganz oben stehen darf, bei mir ist das letzte Mal ja schon eine Weile her. Jetzt freue ich mich auf die letzte Phase der Vorbereitung und auf den Winter.“

Daniela Iraschko-Stolz: „Ich bin sehr glücklich über den Meistertitel in meiner Heimat Eisenerz. Es waren heute nicht die besten Sprünge, es war auch etwas schwierig zu springen. Ein großes Lob an dieser Stelle an alle Freiwilligen und Trainer, die von der Früh weg die Schanze ausgeschaufelt haben. Der Wettkampf heute hat mir gezeigt, dass der eingeschlagene Weg stimmt, und das stimmt mich sehr positiv.“

Sigrun Kleinrath: „Ich bin überglücklich über meinen ersten Staatsmeistertitel. Es ist ein tolles Gefühl und eine super Atmosphäre hier in Eisenerz. Der Wettkampf heute war richtig cool und mir ist alles aufgegangen. Schade, dass Lisa (Hirner, Anm.) nicht teilnehmen und sich mit mir matchen konnte. Für den Winter und die kommende Weltcupsaison gibt es eine ordentliche Portion Selbstvertrauen.“

Franz-Josef Rehrl: „Es war ein richtig gutes Rennen, ich bin sehr stolz auf mich und habe, wenn ich ehrlich bin, nicht damit gerechnet. Mein erster Staatsmeistertitel ist jetzt schon länger her, umso mehr freue ich mich über meinen zweiten Titel. Die tiefen Temperaturen haben mir nichts ausgemacht, im Gegenteil, ich fühle mich bei kälteren Temperaturen wohler. Jetzt gehe ich voller Motivation auf die Großschanze in Bischofshofen morgen.“

Bereits heute Abend reist der Tross weiter nach Bischofshofen, wo morgen die Titel von der Großschanze vergeben werden.

Zeitplan Bischofshofen:
Sonntag, 27.9.2020, Bischofshofen
09.00 Uhr: Probedurchgang NK und SPL
10.30 Uhr: 1. Durchgang NK und SPL
anschließend 20min Pause und Finaldurchgang SPL
anschließend Siegerehrung SPL
14.00 Uhr: 5km Herren Berg-Rollerrennen NK
anschließend Siegerehrung NK

Medieninfo ÖSV

26.09.2020


Die mobile Version verlassen