© Sportreport

2 x 20 gute Minuten waren für die Austria zu wenig. Admira holt 2:2 Unentschieden nach zwei punktelosen Runden. In der 3. Runde der Tipico Bundesliga trafen in der Generali Arena die Mannschaften von Austria Wien und der Admira aufeinandern.

Die ersten fünf Minuten waren geprägt von vielen Fehlpässen. Beide Mannschaften suchten nach dem richtigen Mittel, um den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Die Admira hatte dabei vorerst das Nachsehen. In Minute 8 kann Monschein nach einem Eckball und Kopfballvorlage von Madl zum 1:0 einschießen. Danach schien den Veilchen der Knopf aufgegangen sein. Nur eine Minute hätte Monschein fast das 2:0 erzielt – nur die Latte hatte bei seinem scharfen Schuss aus knapp 16m etwas dagegen.

Nach der 15. Minute schien es, als hätte die Austria ihr Pulver bereits verschossen. Die Südstädter kamen besser ins Spiel und kamen zu Torchancen. Eine dieser Chancen nutze Hoffer zum 1:1 Ausgleich (28.). Breunig setzt sich gegen Suttner durch, passt zu Kerschbaum und dieser leitet den Ball zu Hoffer weiter. Hoffer, umzingelt von drei Austria-Spielern, kann sich mit einer Körpertäuschung befreien und trifft zum Ausgleich. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Kabine.

Nach der Pause ein ähnliches Bild, wie in Hälfte 1. Der Austria gehörten die ersten 20 Minuten. In der 52. Minute konnten die Hausherren wieder die Führung erzielen. Nach einem Eckball von Suttner steigt Pichler goldrichtig zum Kopfball hoch und erzielt das 2:1. Zu diesem Zeitpunkt eine verdiente Führung.

Danach wieder bemühte Angriffe der Austria. Gefährliche Torchancen sollte aber keine mehr entstehen – Elfmeteralarm gab es nur nach einer Umklammerung von Pichler durch Aiwu. Doch die Pfeife von Schiedsrichter Kijas blieb still.

Mit Fortdauer des Spieles kamen die Gäste aus der Südstadt wieder auf. Buric wechselte Ndifor für Hoffer. Mit dem jungen Admiraner kam neuerlich Schwung in den Angriff der Gäste. Knapp vor dem Ende griff Buric nochmal in die Motivationskiste – Maierhofer kam für Vorsager auf’s Feld (82.). Die Austria in dieses Phase des Spieles wie paralysiert.

Und dann schaffte die Admira tatsächlich noch das Unerwartete. Einen Rückpass zu Pentz geht Maierhofer in seiner unnachahmlichen Art nach, der Austria-Goalie kann den Ball nur zur Seite rausspielen. Einwurf für die Südstädter, der Ball kommt zum Elfmeterpunkt zu Breunig, der dreht sich und erzielt den 2:2 Ausgleich. Ein am Ende verdienter Punkt für die bisher punktelosen Südstädter.

Damit blieb diesmal das volle Erfolgserlebnis für Austria Trainer Stöger aus. Der Neo-Trainer der Admira Buric bewies jedoch wieder seine gute Statistik. Er hat bisher noch kein Trainer-Premierenspiel verloren.

Austria Wien – FC Flyeralarm Admira 2:2 (1:1)
Generali Arena, 3.000 Zuschauer, Schiedsrichter Kijas

Austria Wien: Pentz – Teigl, Palmer-Brown, Madl, Suttner – Wimmer (60./Grünwald), Ebner, Sarkaria, Jukic (71./Sax) – Monschein, Pichler (82./Jarjue)

FC Flyeralarm Admira: Leitner – Hausjell, Aiwu, Vorsager (82./Maierhofer), Rath, Cirkovic – Kerschbaum, Tomic (86./Gartner), Hjulmand – Breunig, Hoffer (62./Ndifor)

27.09.2020


Die mobile Version verlassen