Nach den Mädchen ging es für die Burschen „ans Eingemachte“. Wiens Youngsters gingen „mit stolzgeschwellter Brust“ in die Partie, hatten sie doch zum Meisterschaftsauftakt Salzburg mit 7:1 „vom Platz gefegt“.
Und Wiens Burschen-Auswahlteam stand der Mädchen-Auswahlmannschaft nicht nach, wurde seiner Favoritenrolle mehr als gerecht und feierte wiederum einen Kantersieg: 5:0 gegen Burgenland.
Doch der Reihe nach. Es dauerte mehr als eine halbe Stunde, bis Romeo Mörth die Gäste in Führung brachte. Damit war der Bann gebrochen.
Bereits zwei Minuten darauf erhöhte Tobias Lerchbacher auf 2:0. Gleichzeitig der Pausenstand in dieser Begegnung. Und nach Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag. Innerhalb von lediglich acht Minuten zogen Wiens Youngsters uneinholbar davon. Von 2:0 auf 5:0! Von der 42. bis zur 50. Spielminute.
Die Torschützen?
Tobias Lerchbacher zum zweiten Mal an diesem Tag, weiters Ilia Ivanschitz und Kerem Ayhan. Danach kamen die Wiener zu weiteren Chancen, „begnügten“ sich jedoch mit dem 5:0- Erfolg.
WFV-Präsident Robert Sedlacek: „Ein wunderbarer Sonntag. Nach den Mädchen waren auch die Burschen sehr erfolgreich. Sie riefen eine sehenswerte Leistung ab und landeten einen eindrucksvollen Sieg. Ein großartiges Lebenszeichen des Wiener Fußballs. So kann es weitergehen.“
WFV-Generalsekretär Christian Schlosser: „Gratulation an das Trainerteam und an die Jungs. Ein auch in dieser Höhe verdienter Erfolg! Unsere Mannschaft, deren spielerische Komponente sehr überzeugend war, ließ dem Gegner in keiner Phase des Spiels den Funken einer Chance.“
Burschen-Chefcoach Mag. Jon Bergen: „Eine sehr erfreuliche Leistung meiner Mannschaft! Sie hat heute dort fortgesetzt, wo sie gegen Salzburg aufgehört hat. Mit einer tollen Offensivleistung. Die fünf Treffer waren sehenswert. Zusätzlich arbeiteten die Jungs weitere Chancen heraus. Sie freuen sich jetzt schon auf die nächsten Aufgaben.“
U14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Burschen
Burgenland – Wien 0:5 (0:2)
Torfolge:
0:1 Romeo Mörth (34.)
0:2 Tobias Lerchbacher (36.)
0:3 Tobias Lerchbacher (42.)
0:4 Ilia Ivanschitz (45.)
0:5 Kerem Ayhan (50.)
U14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft – Wiens Mädchenauswahl bezwingt auswärts Burgenland
Zweites Spiel für die Wiener U14- Auswahl der Mädchen bei der Bundesländer- Nachwuchsmeisterschaft. Dabei traf die Rikal- Truppe auswärts auf Burgenland. Die Mannschaft wollte sich unbedingt für die Niederlage gegen Salzburg im ersten Meisterschaftsspiel rehabilitieren.
Und das gelang auch in überzeugender Manier. Die Bundeshauptstädterinnen übernahmen von Beginn an die Initiative und gingen bereits nach zehn Minuten in Führung. Für den Treffer sorgte Alisa Ziletkina.
Und bereits weiter zehn Minuten später fiel der zweite Treffer für die Gäste. Diesmal trug sich Milla Puck in die Torschützenliste ein. In der Folge ließen die Wienerinnen noch zwei Sitzer ungenützt. Daher ging es „nur“ mit 2:0 für die Rikal- Schützlinge in die Pause.
Nach Seitenwechsel bewiesen die „Wiener Mädeln“ großen Kampfgeist. Im Finish fanden sie noch zwei weitere hochkarätige Torchancen vor, die jedoch nicht verwertet werden konnten. Daher blieb es beim 2:0 für Wien.
WFV-Präsident Robert Sedlacek: „Ein erfreuliches Ergebnis für unsere Mädchenauswahl. Die Spielerinnen haben heute die richtige Antwort auf die unglückliche Niederlage gegen Salzburg gegeben.“
WFV-Generalsekretär Christian Schlosser: „Ein sehr gutes Spiel unserer Mannschaft! Die Mädchen haben spielerisch und taktisch zu überzeugen gewusst. Vor allem der Wille, das Match zu gewinnen, war stark ausgeprägt. Unser Team hat gezeigt, dass mit Einsatz und Kampfkraft sehr viel zu erreichen ist. Ich gratuliere dem Betreuerstab und den Spielerinnen.“
Mädchen–Chefcoach Franz Rikal: „Wir haben einige Akteurinnen verletzungsbedingt vorgeben müssen.
Aufgrund dieser Konstellation bin ich mit den Spielerinnen, die mir heute zur Verfügung gestanden sind, äußerst zufrieden. Sie haben ihr Sache sehr gut gemacht. Der Sieg war nie gefährdet und völlig verdient, zumal wir zusätzlich noch sehr gute Möglichkeiten vorgefunden haben, bei denen der Ball den Weg ins gegnerische Gehäuse leider nicht gefunden hat. Auch darf man die heutigen ’schwierigen‘ Bodenverhältnisse nicht außer Acht lassen.“
U14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen
Burgenland – Wien 0:2 (0:2)
Torfolge:
0:1 Alisa Ziletkina (10.)
0:2 Milla Puck (20.)
Presseinfo WFV/Polyak
11.10.2020