Die weiße Weste von Walter Wels ist dahin. Bislang konnten die Oberösterreicher, inklusive Bundesliga-Opening, alle Spiele in dieser Saison gewinnen. Doch im Spitzenspiel gegen Stockerau kassierte man mit dem 2:4 die ersten Niederlage. Die Niederösterreicher, die nun im Grunddurchgang als einziges Team noch ungeschlagen sind, ziehen damit in der Tabelle mit Wels gleich.
Drei Punkte dahinter lauert bereits HiWay Grill Kapfenberg. Die Steirer feierten bei Oberwart einen ungefährdeten 4:1-Sieg. Noch souveräner war an diesem Samstagnachmittag nur noch Sparkasse Salzburg, die sich mit dem 4:0 über Baden auf Rang 4 verbesserte. Bereits in der Vorwoche setzten sich in der vorgezogenen Partie zwischen der Turnerschaft Innsbruck und SolexConsult TTC Wiener Neustadt die Niederösterreicher 4:0 durch.
Stockerau gewinnt Spitzenspiel gegen Wels 4:2
Erster gegen Zweiter. Neuauflage des Cupfinales 2020. Stockerau vs. Walter Wels, das Topspiel der Runde. Und es hielt all seine Versprechen. Stockerau gelang mit dem 4:2 die Revanche für die Niederlage im Cupfinale und zieht mit den Welsen gleich.
Kapfenberg nach 4:1-Sieg weiter erster Verfolger
Der KSV HiWay Grill Kapfenberg kehrt mit einem vollen Erfolg aus der spielfreien Runde zurück. Bei Oberwart lagen Simon Pfeffer, Christoph Simoner und David Vorcnik zu Beginn 0:1 zurück um am Ende das Burgenland mit einem 4:1-Erfolg zu verlassen. Bis auf drei Punkte bleiben die Steirer an Walter Wels und Stockerau dran.
Souverän – 4:0-Sieg für Salzburg gegen Baden
Weiterhin ohne ihre beiden Legionäre Amin Ahmadian und Aidos Kenzhigulov, kassierte der Badener AC bei Sparkasse Salzburg eine klare 0:4-Niederlage. Die Salzburger mussten dabei lediglich zwei Sätze abgeben und verbesserte sich auf Rang 4.
Sämtliche Informationen und den gesamten Spielplan finden sie unter www.ttbundesliga.at
UTTC Stockerau vs. Walter Wels 4:2
So., 25. Oktober 2020, 15:00 Uhr
Maciej Kolodziejczyk | Andreas Levenko | 3:2 | (5,9,-3,-3,9) |
Weixing Chen | Frane Tomislav Kojic | 1:3 | (-5,6,-10,-9) |
Oleksandr Didukh | Adam Szudi | 3:1 | (-7,5,9,6) |
Oleksandr Didukh / Maciej Kolodziejczyk |
Adam Szudi / Frane Tomislav Kojic |
3:1 | (9,6,-4,8) |
Maciej Kolodziejczyk | Frane Tomislav Kojic | 1:3 | (-5,-3,6,-0) |
Weixing Chen | Andreas Levenko | 3:2 | (-3,-10,1,6,9) |
Oberwart vs. KSV HiWay Grill Kapfenberg 1:4
So., 25. Oktober 2020, 15:00 Uhr
Martin Storf | Simon Pfeffer | 3:1 |
Dominik Habesohn | Christoph Simoner | 0:3 |
Mathias Habesohn | David Vorcnik | 0:3 |
Mathias Habesohn / Dominik Habesohn |
David Vorcnik / Christoph Simoner |
1:3 |
Martin Storf | Christoph Simoner | 2:3 |
Sparkasse Salzburg vs. Badener AC 4:0
So., 25. Oktober 2020, 15:00 Uhr
Koyo Kanamitsu | Dmitrij Levenko | 3:0 | (6,4,6) |
Francisco Sanchi | Patrik Juhasz | 3:1 | (-8,8,6,6) |
Carlo Rossi | Narayan Kapolnek | 3:1 | (9,3,-5,2) |
Koyo Kanamitsu / Carlo Rossi |
Patrik Juhasz / Narayan Kapolnek |
Rang | Mannschaft | T-Abk. | Sp | S | U | N | Sp-V | Sz-V | P | + | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Walter Wels 1 | WELS1 | 6 | 5 | 0 | 1 | 22 | : | 5 | 73 | : | 34 | 19 | (3) |
2. | UTTC Stockerau 1 | USTO1 | 6 | 5 | 1 | 0 | 23 | : | 7 | 78 | : | 36 | 19 | (2) |
3. | HiWay Grill Kapfenberg 1 | KAPF1 | 6 | 4 | 1 | 1 | 19 | : | 12 | 69 | : | 53 | 16 | (1) |
4. | UTTC Sparkasse Salzburg 1 | SALZ1 | 7 | 3 | 1 | 3 | 19 | : | 16 | 66 | : | 67 | 15 | (1) |
5. | SPG Linz 1 | SPLI1 | 6 | 3 | 1 | 2 | 16 | : | 14 | 62 | : | 51 | 14 | (1) |
6. | SolexConsult TTC Wiener Neustadt 1 | ANEU1 | 6 | 2 | 2 | 2 | 17 | : | 14 | 63 | : | 53 | 13 | (1) |
7. | Oberwart 1 | OBWT1 | 6 | 2 | 0 | 4 | 9 | : | 17 | 40 | : | 56 | 11 | (1) |
8. | Badener AC 1 | BAAC1 | 7 | 1 | 0 | 6 | 6 | : | 26 | 35 | : | 82 | 10 | (1) |
9. | Turnerschaft Innsbruck 1 | INNS1 | 6 | 0 | 0 | 6 | 4 | : | 24 | 22 | : | 76 | 6 |
Welser TT Siegeslauf gestopt
Nach dem Gewinn des Cuptitels Anfang September in Salzburg wo man das Team von Stockerau noch sicher mit 3:1 im Finale bezwang und fünf Siegen in Folge in der heimischen Bundesliga, wurde am Sonntag der Erfolgslauf der Waltermannen im Sportzentrum an der Alten Au von den Heimischen dem UTTC Stockerau leider gestoppt. Während die Spieler der SPG Walter Wels nicht unbedingt ihren besten Tag erwischten und daneben noch etliche Chancen auf den Sieg oder zumindest ein Unentschieden vergeigten, zeigten die Hausherren eine mannschaftliche sehr geschlossene Leistung und hatten sie teilweise auch das nötige Quentchen Glück des Tüchtigen an ihrer Seite beim knappen 4:2 Erfolg.
Leider sehr schwach waren die beiden Schiedsrichter gerade in entscheiden Spielphasen, wobei das nicht den Ausschlag gab. Schon zum Auftakt konnte Andreas Levenko im Spiel gegen das große Nachwuchstalent der Hausherren Kolodziejczk nicht an seine bisherigen Leistungen im Saisonverlauf anknüpfen. Levenko lief gleich einem 2:0 Satzrückstand nach, gewann zwar die Sätze 3 und 4 in überzeugender Art, hatte aber im entscheidenden 5 Satz auch ein wenig Pech bei zwei Kantenbällen seines Kontrahenten und verlor er diesen Satz hauchdünn mit 9:11 !!. In Spiel 2 gelang dann einem an diesem Nachmittag stark spielenden Frane Kojic gegen Altmeister Chen Weixing mit einem umkämpften 3:1 der Spielausgleich zum 1:1 für Wels. Leider wurden die Messestädter dadurch nicht wirklich wachgerüttelt. Adam Szudi der bisher alle seine Einzelpartien in der Liga gewonnen hatte, musste sich gegen den Ukrainer Didukh mit 1:3 geschlagen geben, wie auch hatte er im Doppel an der Seite von Frane Kojic beim 1:3 gegen die Stockerau Paarung Didukh/Kolodziejczk.
Im Doppel waren es einige wenige Bälle die zu Gunsten der Heimischen den Ausschlag gaben. Damit stand Cupsieger und Tabellenführer Walter Wels schon mit dem Rücken zur Wand um zumindest noch ein Unentschieden mitzunehmen. Frane Kojic konnte in Spiel 5 gegen den jungen Kolodziejczk dem Druck Stand halten und bezwang er den Stockerau mit 3:0 in Sätzen. Beeindruckend Satz 3 mit 11:0 !!! für Kojic. Damit musste Spiel 6 die Entscheidung über das Unentschieden oder doch den Sieg für Stockerau bringen. Dabei standen sich Andreas Levenko für Wels und Altmeister Chen Weixing gegenüber. Zunächst sah alles nach einem Sieg für den Teamspieler von Wels aus. Levenko ging mit 2:0 in Sätzen in Führung. Der alte Fuchs Chen wollte sich aber noch nicht geschlagen geben, stellte sein System komplett um und stellte er den Satzausgleich zum 2:2 her. Damit ging dieses Spiel in den Entscheidungssatz wo zu Beginn alles für Levenko sprach, der schon 6:0 !! führte, dann aber irgendwie völlig außer Tritt kam, Chen machte Punkt um Punkt und fixierte er am Ende hauchdünn mit 11:9 den Sieg für Stockerau. Levi hat alles gegeben und für uns im bisherigen Saisonverlauf tolle Partien abgeliefert und maßgeblich zum Cuperfolg beigetragen.
Da sind Leistungsschwankungen immer mal drinnen, so Wels Trainer David Huber nach dem Match. Auch der mitgereiste Wels Präsident Bernhard Humer machte seinen Spielern keinerlei Vorwurf. Wir gewinnen und verlieren als Mannschaft und Tage wie am Sonntag gibt es immer wieder im Sport, so Humer. Abgerechnet wird immer noch am Ende der Saison an da wollen die Waltermannen den Pott zum dritten Mal nach Wels holen.
Presseinfo Tischtennis Bundesliga/Waler Wels
25.10.2020