In der Gruppe A der Champions League steht das Duell Red Bull Salzburg vs. Bayern München auf dem Programm. Kann der österreichische Serienmeister, dem amtierenden Titelverteidiger und deutschen Meister, rein sportlich betrachtet ein Bein stellen?
Die Ausgangsposition könnte eindeutiger nicht sein. Rein sportlich betrachtet stehen die „Bullen“ vor einer sportlichen Mammutaufgabe. Der FC Bayern München geht definitiv als klarer Favorit in das Spiel in der Red Bull-Arena. Aufgrund der „allgemeinen Gesundheitssituation“, müssen die „Bullen“ ohne Zuschauerunterstützung in dieses Spiel gehen. Geisterspiel statt Volksfeststimmung beim „Spiel des Jahres“ … Die Gastgeber hätten sich definitiv „einfachere Rahmenbedingungen“ für dieses Duell verdient.
Konzentrieren wir uns aber auf den Sport: Wie gigantisch die sportliche Aufgabe ist, zeigt ein Unterschied auch im Kaderwert. Das Online-Portal „Transfermarkt.at“ schätzt den Marktwert der Spieler von Red Bull Salzburg auf beachtliche 144 Millionen Euro. Zum Vergleich: Der Kaderwert des FC Bayern München wird auf knapp 876 (!) Mio. geschätzt!
Beide Teams vereint übrigens der Umstand, dass Sie in der jüngeren Vergangenheit sehr erfolgreich waren. Red Bull Salzburg gewann in der vergangenen Saison das nationale Double aus Meisterschaft und Cup. In der aktuellen Bundesliga-Saison sind die Bullen auf nationaler Ebene ungeschlagen. Der FC Bayern München gewann in der vergangenen Saison das Triple aus Champions League, deutscher Meisterschaft und dem DFB-Pokal. In der aktuellen Bundesliga-Saison ist der Rekordmeister nach sechs Spielen wieder an der Tabellenspitze. Nach sechs Spielen hält der deutsche Rekordmeister bei 15 Punkten. Die sportliche Brust, sprich das Selbstvertrauen, ist beiden Teams definitiv eines: Gewaltig vorhanden! Welchem Team es nutzt wird das Spiel selbst zeigen.
Werfen wir noch einen Blick auf den direkten Vergleich: Der 3. November 2020 wird ein kleines Stück europäischer Vereinsgeschichte schreiben. Die beiden Teams standen sich bisher in einem Pflichtspiel noch nie gegenüber. Welches Team kann dieses Kapitel positiv gestalten?
Richten wir nun den Fokus auf die sportliche Action in der Red Bull Arena. Die Vorzeichen deuten auf ein interessantes und auch sehr intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Red Bull Salzburg vs. Bayern München ist um 21 Uhr.
Red Bull Salzburg vs. Bayern München
2 : 6
Spiel beendet
Tore: Berisha (4.), Okugawa (66.) bzw. Lewandowski (21./Elfmeter/88.), Kristensen (44./Eigentor), Boateng (79.), Sane (83.), Hernández (92.)
Red Bull Salzburg: Stankovic – Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer – Mwepu, Camara, Junuzovic (65./Okugawa), Szoboszlai – Koita (65./Okafor), Berisha (76./Onguene)
Bayern: Neuer – Pavard (74./Sarr), Boateng, Alaba, Hernandez – Tolisso (74./Martinez), Kimmich – Gnabry (91./Costa), Müller (91./Musiala), Coman (75./Sane) – Lewandowski
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel
03.11.2020