© Sportreport

In der 7. Runde der Tipico Bundesliga stand am Sonntag das Duell LASK vs. Admira auf dem Programm. Die Oberösterreicher verabschieden sich mit einem deutlichen Heimsieg in die Länderspielpause. Die Niederösterreicher sind nach dem Spieltag das Tabellenschlusslicht!

Das Spiel begann durchaus überraschend. Die Admira neutralisierte, trotz insgesamt neun (!) Ausfälle, den auf europäischer Ebene erfolgreichen LASK. Wie so oft sorgte eine Standartsituation für den sprichwörtlichen „Dosenöffner“. Nach einem Eckball von Michorl köpfte der aufgerückte Abwehrchef Trauner die Gastgeber in Führung. De optisch überlegenen Gastgeber wurden vor der Pause zumeist aus Standartsituationen gefährlich. So auch in der 35. Minute. Nach einer Ecke von Michorl hatte Filipovic das mögliche 2:0 auf dem Kopf. So blieb es beim Pausenstand von 1:0.

Früh in der zweiten Halbzeit gelang den Gastgebern dann der zweite Treffer. Nach einem Ballverlust von Tomic setzt Ranftl zu einem dynamischen Solo an. Der Außenspieler wird wenig bis gar nicht attackiert und legt den Ball zu Eggestein zurück. Der Stürmer schloss diesen Angriff überlegt zum 2:0 ab (52.). Nun war die Gegenwehr der beherzt verteidigenden Admira gebrochen. In der 67. Minute legten die Oberösterreicher den dritten Treffer nach. Nach einem herrlichen Solo des eingewechselten, aber in Wahrheit auch nur wenig energisch gestörten, Balic, wird sein Querpass unzureichend geklärt. Der Ball landet bei Ranftl und der versenkt den Ball sehenswert zum 3:0 (67.). 180 Sekunden danach netzt Grgic nach Gruber-Vorarbeit zum 4:0-Endstand ein (70.). In der Schlussphase des Spiels hatten beide Teams durch Andrade (75.) und Ganda (76.) jeweils einen Alutreffer.

LASK vs. Admira 4:0 (1:0)
Stadion der Stadt Linz, ohne Zuschauer (Coronavirus-Pandemie) SR Heiß

Tore: Trauner (16.), Eggestein (52.), Ranftl (67.), Grgic (70.)

LASK: Schlager – Wiesinger, Trauner, Filipovic – Ranftl, Grgic, Michorl (77. Madsen), Renner (65. Andrade) – Goiginger (52. Balic), Eggestein, Gruber (77. Plojer)
Admira: Leitner – Auer, Petlach, Rath, Spasic, Lukacevic (72. Tomp) – Ganda, Tomic (74. Babuscu), Kerschbaum, Hausjell (82. Kronberger) – Breunig (82. Maierhofer)

08.11.2020


Die mobile Version verlassen