Die komplette Hinrunde in der spusu LIGA und spusu CHALLENGE sind absolviert. 84 von 90 Spielen aus den beiden höchsten Ligen im Männer-Handball konnten durchgeführt werden.
Die spusu LIGA startet dieses Wochenende wie geplant in die Rückrunde, in der spusu CHALLENGE arbeitet man mit Hochdruck daran, den Spielbetrieb so bald als möglich wieder aufzunehmen. Im Interview spricht Christoph Edelmüller, Geschäftsführer spusu LIGA & spusu CHALLENGE, über die vergangenen Monate und gibt einen ersten Ausblick auf die kommenden Wochen.
Der 10. Spieltag der spusu LIGA startet am Freitag mit dem LAOLA1-Livespiel Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. ERBER UHK Krems, am Samstag folgen die vier weiteren Partien ALPLA HC Hard vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, 18:00 Uhr live auf LAOLA1, HSG Remus Bärnbach/Köflach vs. SC kelag Ferlach, HSG Holding Graz vs. Bregenz Handball, 19:30 Uhr live auf krone.tv und HC FIVERS WAT Margareten vs. HC LINZ AG, 20:00 Uhr live auf LAOLA1.
Christoph Edelmüller, neun Spieltag in der spusu LIGA Hauptrunde und im spusu CHALLENGE Grunddurchgang sind absolviert. Wie lautet ein erstes Resümee zur Hinrunde?
Christoph Edelmüller: „Rund zwei Monate sind vergangen, seit wir Anfang September als erste Indoor-Liga in Österreich und eine der ersten Ligen in Europa mit ZuschauerInnen in die Meisterschaft gestartet sind. Mittlerweile haben wir neun Runden und damit die Hälfte der Hauptrunde absolviert und konnten von gesamt 90 Spielen bislang 84 durchführen – in der spusu LIGA 43 von 45 Partien (-> 96%) und in der spusu CHALLENGE 41 von 45 (-> 91%). Insgesamt konnten 94 Prozent der Spiele planmäßig durchgeführt werden. Das sind, vor allem verglichen mit anderen Indoor-Ligen, sensationelle Werte, die aus unserer Sicht umso erfreulicher zu beurteilen sind, wenn man bedenkt, dass wir dank unseres strengen Hygiene- und Präventionskonzepts, regelmäßig auch positive Corona-Fälle „herausfischen“ konnten und Cluster-Bildungen, wie wir sie leider ebenfalls schon im Sport und anderen Lebensbereichen gesehen haben, verhindern konnten.“
Aufgrund der Coronakrise hat man über den Sommer intensiv am Ausbau der medialen Präsenz gearbeitet. Bis zum heutigen Zeitpunkt konnten so viele Spiele aus der Hauptrunde live übertragen werden, wie noch nie zuvor. Wie sieht es hier für die kommenden Wochen aus?
Christoph Edelmüller: „Wir haben unsere TV-Präsenz massiv ausgebaut und haben über unsere bundesweiten Partner ORF, LAOLA1 und Krone.tv in der spusu LIGA bislang nicht weniger als 33 von 44 durchgeführten Spielen, inklusive spusu LIGA Supercup, live übertragen. Das entspricht einer TV/Streaming-Abdeckung von 75 Prozent. Dadurch verpassten die Fans nahezu kein Spiel und wir konnten die mediale Präsenz und generelle Reichweite unserer Partner und Sponsoren nicht nur gewährleisten, sondern sogar ausbauen. Da aktuell keine Zuschauer in den Hallen erlaubt sind, arbeiten wir gemeinsam mit unseren TV- und Streaming-Partnern intensiv daran, eine nahezu 100-Prozent-Abdeckung zu erreichen. Allein kommendes Wochenende werden vier von fünf Spielen live übertragen.“
Wie siehst du seit deiner Übernahme die sportliche Entwicklung der spusu LIGEN?
Christoph Edelmüller: „Während sich die spusu CHALLENGE in der aktuellen Saison 2020/21 so leistungsstark und spannend wie selten zuvor präsentiert, macht die spusu LIGA auch international auf sich aufmerksam. Einerseits aufgrund der tollen Auftritte der FIVERS Margareten in der European League, andererseits aber auch durch das Nationalteam. Beim 31:28-Sieg in der EURO-Quali über Estland standen im 16-Mann Kader gleich 14 Spieler aus der spusu LIGA. Mit Dean Pomorisac, Marin Martinovic und Nikola Stevanovic haben drei Spieler aufgezeigt, ihre Chance genutzt und sich für weitere Aufgaben empfohlen. Als Liga sind wir zudem vor allem auf die Tatsache stolz, dass kein einziger Spieler aus der spusu LIGA coronabedingt absagte oder absagen musste.“
Die neuen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus treffen auch wieder den Sport. Wie geht es in der spusu LIGA und spusu CHALLENGE weiter?
Christoph Edelmüller: „Spitzensport kann weiter ausgeübt werden und die entsprechenden Wettkämpfe, ohne Publikum, durchgeführt werden. Konkret für die spusu LIGEN bedeutet das Folgendes: Die spusu LIGA kann die Meisterschaft fortsetzen und hat ihren Trainings- und Spielbetrieb nach der Nationalteam-Woche wieder aufgenommen. Den Ausschluss der ZuschauerInnen werden wir über die verstärkte TV-Präsenz weiterhin mehr als abfedern. Insgesamt und insbesondere im Vergleich zum ersten Lockdown im Frühjahr, als wir den Trainings- und Spielbetrieb einstellen mussten, bewerten wir die aktuelle Situation für die spusu LIGA sehr positiv.“
Und die spusu CHALLENGE?
Christoph Edelmüller: „Die spusu CHALLENGE ist noch in der Warteschleife. Wir sind in enger Abstimmung zwischen Vereinen, Liga-Vertretung und Verband und arbeiten intensiv an der Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetrieb. Wir wollen und müssen aber auch der aktuellen Situation Rechnung tragen und alles sehr gewissenhaft vorbereiten, weshalb es an den kommenden beiden Wochenenden sicher keine Spiele in der spusu CHALLENGE geben wird.“
10. Spieltag spusu LIGA Hauptrunde
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. ERBER UHK Krems
Fr., 13. November 2020, 18:30 Uhr
ALPLA HC Hard vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
Sa., 14. November 2020, 18:00 Uhr
HSG Remus Bärnbach/Köflach vs. SC kelag Ferlach
Sa., 14. November 2020, 18:30 Uhr
HSG Holding Graz vs. Bregenz Handball
Sa., 14. November 2020, 19:30 Uhr
HC FIVERS WAT Margareten vs. HC LINZ AG
Sa., 14. November 2020, 20:00 Uhr
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sparkasse Schwaz Handball Tirol | 9 | 8 | 1 | 0 | 254:227 | +27 | 17 | |
2 | HC FIVERS WAT Margareten | 8 | 6 | 0 | 2 | 241:216 | +25 | 12 | |
3 | ERBER UHK Krems | 9 | 5 | 0 | 4 | 258:236 | +22 | 10 | |
4 | ALPLA HC Hard | 9 | 5 | 0 | 4 | 236:237 | -1 | 10 | |
5 | SC kelag Ferlach | 9 | 4 | 1 | 4 | 241:240 | +1 | 9 | |
6 | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 8 | 3 | 2 | 3 | 199:204 | -5 | 8 | |
7 | Bregenz Handball | 9 | 3 | 1 | 5 | 233:237 | -4 | 7 | |
8 | HSG Remus Bärnbach/Köflach | 7 | 3 | 0 | 4 | 191:195 | -4 | 6 | |
9 | HSG Holding Graz | 9 | 2 | 0 | 7 | 243:279 | -36 | 4 | |
10 | HC LINZ AG | 9 | 1 | 1 | 7 | 228:253 | -25 | 3 |
Positives Zwischenfazit und optimistischer Ausblick zum Rückrundenstart
Die komplette Hinrunde in der spusu LIGA und spusu CHALLENGE sind absolviert. 84 von 90 Spielen aus den beiden höchsten Ligen im Männer-Handball konnten ohne Verschiebungen durchgeführt werden. Die spusu LIGA startet dieses Wochenende wie geplant in die Rückrunde und auch in der spusu CHALLENGE arbeitet man daran, den Spielbetrieb im Dezember wieder aufnehmen zu können. Im Interview spricht Christoph Edelmüller, Geschäftsführer spusu LIGA & spusu CHALLENGE, über die vergangenen Monate und gibt einen ersten Ausblick auf die kommenden Wochen. Der 10. Spieltag der spusu LIGA startet am Freitag mit dem LAOLA1-Livespiel Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. ERBER UHK Krems, am Samstag folgen die vier weiteren Partien ALPLA HC Hard vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, 18:00 Uhr live auf LAOLA1, HSG Remus Bärnbach/Köflach vs. SC kelag Ferlach, HSG Holding Graz vs. Bregenz Handball, 19:30 Uhr live auf krone.tv und HC FIVERS WAT Margareten vs. HC LINZ AG, 20:00 Uhr live auf LAOLA1.
Christoph Edelmüller, neun Spieltag in der spusu LIGA Hauptrunde und im spusu CHALLENGE Grunddurchgang sind absolviert. Wie lautet ein erstes Resümee zur Hinrunde?
Christoph Edelmüller: „Rund zwei Monate sind vergangen, seit wir Anfang September als erste Indoor-Liga in Österreich und eine der ersten Ligen in Europa mit ZuschauerInnen in die Meisterschaft gestartet sind. Mittlerweile haben wir neun Runden und damit die Hälfte der Hauptrunde absolviert und konnten von gesamt 90 Spielen bislang 84 ohne Verschiebungen durchführen – in der spusu LIGA 43 von 45 Partien (-> 96%) und in der spusu CHALLENGE 41 von 45 (-> 91%). Insgesamt konnten damit 94 Prozent der Spiele planmäßig durchgeführt werden. Das sind, vor allem verglichen mit anderen Indoor-Ligen, sensationelle Werte, die aus unserer Sicht umso erfreulicher zu beurteilen sind, wenn man bedenkt, dass wir dank unseres strengen Hygiene- und Präventionskonzepts, regelmäßig auch positive Corona-Fälle „herausfischen“ konnten und Cluster-Bildungen, wie wir sie leider ebenfalls schon im Sport und anderen Lebensbereichen gesehen haben, verhindern konnten.“
Aufgrund der Coronakrise hat man über den Sommer intensiv am Ausbau der medialen Präsenz gearbeitet. Bis zum heutigen Zeitpunkt konnten so viele Spiele aus der Hauptrunde live übertragen werden, wie noch nie zuvor. Wie sieht es hier für die kommenden Wochen aus?
Christoph Edelmüller: „Wir haben unsere TV-Präsenz massiv ausgebaut und haben über unsere bundesweiten Partner ORF, LAOLA1 und Krone.tv in der spusu LIGA bislang nicht weniger als 33 der 44 durchgeführten Spielen, inklusive spusu LIGA Supercup, live übertragen. Das entspricht einer TV/Streaming-Abdeckung von 75 Prozent. Dadurch verpassten die Fans nahezu kein Spiel und wir konnten unseren Partnern und Sponsoren die mediale Präsenz und generelle Reichweite nicht nur gewährleisten, sondern diese sogar massiv ausbauen. Da aktuell keine Zuschauer in den Hallen erlaubt sind, arbeiten wir gemeinsam mit unseren TV- und Streaming-Partnern intensiv daran, eine nahezu 100-Prozent-Abdeckung zu erreichen. Allein kommendes Wochenende werden vier von fünf Spielen mit unseren Partnern live übertragen und auch das fünfte Spiel wird regional zu sehen sein. Ich möchte hier auch die Gelegenheit nutzen, um mich ausdrücklich beim ORF, bei LAOLA1 und bei Krone.tv für ihr Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit bedanken. Das macht richtig Spaß und ist gerade in dieser schwierigen Zeit extrem wertvoll für uns.“
Wie siehst du seit deiner Übernahme die sportliche Entwicklung den spusu LIGEN?
Christoph Edelmüller: „Während sich die spusu CHALLENGE in der aktuellen Saison 2020/21 so leistungsstark und spannend wie selten zuvor präsentiert, macht die spusu LIGA auch international auf sich aufmerksam. Einerseits aufgrund der tollen Auftritte der FIVERS Margareten in der EHF European League, andererseits aber auch durch das Nationalteam. Beim 31:28-Sieg vergangene Woche in der EURO-Quali über Estland standen im 16-Mann Kader gleich 14 Spieler aus der spusu LIGA. Dazu haben mit Dean Pomorisac, Marin Martinovic oder Nikola Stevanovic drei „Neulinge“ aus der spusu LIGA aufgezeigt und ihre Sache gleich in einem so wichtigen Qualifikationsspiel super gemacht. Besonders stolz bin ich aber darauf, dass kein einziger Spieler aus der spusu LIGA für das Nationalteam coronabedingt abgesagt hat oder absagen musste. Das zeigt einerseits die Leidenschaft und Unterstützung aller Spieler und Vereine für das Nationalteam und gleichzeitig, dass unsere Präventionskonzepte greifen und alle Spieler auch fit waren.“
Die neuen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus treffen auch wieder den Sport. Wie geht es in der spusu LIGA und spusu CHALLENGE weiter?
Christoph Edelmüller: „Spitzensport kann weiter ausgeübt werden und die entsprechenden Wettkämpfe, ohne Publikum, durchgeführt werden. Konkret für die spusu LIGEN bedeutet das Folgendes: Die spusu LIGA kann die Meisterschaft fortsetzen und hat ihren Trainings- und Spielbetrieb nach der Nationalteam-Woche wieder aufgenommen. Den Ausschluss der ZuschauerInnen werden wir über die verstärkte TV-Präsenz weiterhin mehr als abfedern. Insgesamt und insbesondere im Vergleich zum ersten Lockdown im Frühjahr, als wir den Trainings- und Spielbetrieb einstellen mussten, bewerten wir die aktuelle Situation für die spusu LIGA damit als sehr positiv.“
Und die spusu CHALLENGE?
Christoph Edelmüller: „Die spusu CHALLENGE ist noch in der Warteschleife. Wir sind in enger Abstimmung zwischen Vereinen, Liga-Vertretung und Verband und arbeiten intensiv an der Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetrieb. Wir wollen und müssen aber auch der aktuellen Situation Rechnung tragen und alles sehr gewissenhaft vorbereiten, weshalb es an den kommenden beiden Wochenenden sicher keine Spiele in der spusu CHALLENGE geben wird.“
Letzte Frage: Wie schätzt du die wirtschaftliche Situation ein, wie ist euer Feedback von den Partnern der spusu LIGEN?
Christoph Edelmüller: „Ich denke, wir brauchen uns nichts vorzumachen: Die Situation ist schwierig. Und sie wird noch einige Zeit schwierig bleiben, voraussichtlich sogar noch schwieriger werden. Doch gerade als Sportler wissen wir, dass es nicht hilft, in dieser Situation zu jammern. Wir können nur konsequent unseren Weg weiterverfolgen und gute Arbeit abliefern. Und genau das versuchen wir tagtäglich zu tun. Bemerkenswert ist dabei vor allem das Engagement der MitarbeiterInnen und Ehrenamtlichen in den Vereinen, die seit Monaten auf Hochtouren arbeiten und es dennoch geschafft haben, in den letzten Wochen nochmals eines drauf zu legen. Genauso beachtlich ist auch die Rolle unserer Partner und Sponsoren, die beweisen, dass sich gute Beziehungen nicht in Sonnenzeiten, sondern in Krisenzeiten definieren. Ich denke, die spusu LIGEN haben sich dieses Vertrauen in den letzten Jahren hart erarbeitet und wir sind sehr sehr glücklich, hier so starke und treue Partner an unserer Seite zu haben. Gleichzeitig wissen wir auch, dass unsere Vereine und auch wir als Liga in den nächsten Wochen und Monaten auch auf die Unterstützung der öffentlichen Hand angewiesen sein werden. Wir werden uns jedenfalls nicht zu schade sein, um Hilfe zu bitten, wenn wir sie brauchen. Denn nur so werden wir es schaffen, dass wir auch zukünftig so viele tolle Spieler in den spusu LIGEN ausbilden, die uns dann nicht nur in der heimischen Liga, sondern auch im Europacup und vor allem auch im Nationalteam viel Freude bereiten und geballte Leidenschaft verbreiten.“
WESTWIEN trifft am Samstag auswärts auf ALPLA HC Hard
Die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN trifft zum Auftakt der Rückrunde der spusu LIGA am Samstag um 18:00 Uhr auswärts auf den ALPLA HC Hard. Das Spiel wird live auf laola1.at übertragen.
Nach der Länderspielpause starten die Glorreichen Sieben mit dem schwierigen Auswärtsspiel gegen Hard in die Rückrunde der spusu LIGA. Die Mannschaft von Michael Draca steht in Moment mit 8 Punkten auf den sechsten Platz und will mit einem Auswärtssieg näher an die Tabellenspitze herankommen. Der ALPLA HC Hard geht nach dem Heimsieg gegen die Fivers mit viel Selbstvertrauen in die Partie und liegen in der Tabelle mit 10 Punkten auf Platz 4. Im ersten Duell zwischen den Wienern und den Vorarlbergern konnte sich WESTWIEN im September in der Südstadt mit 21:18 durchsetzen.
Willi Jelinek: „Das Spiel gegen Hard wird ein sehr Schweres. In Hard ist es nie leicht zu spielen und wir hatten jetzt zwei Wochen kein Spiel, was uns ein bisschen aus dem Rhythmus gebracht hat. Wir haben uns aber sehr gut vorbereitet und sind top motiviert mit einem guten Spiel und Punkten in die Rückrunde zu starten!“
Topspiel zum Rückrundenstart
Nach einer kurzen Pause meldet sich die spusu LIGA mit dem 10. Spieltag der Hauptrunde zurück. Als Tabellenführer empfängt Sparkasse Schwaz Handball Tirol am Freitag den Dritten ERBER UHK Krems. Das Topspiel findet ohne Publikum in der Osthalle statt, wird ab 18.30 Uhr live auf LAOLA1.at (LINK ZUM STREAM) übertragen.
Es ist eine imposante Hinrunde, die Sparkasse Schwaz Handball Tirol in der spusu LIGA Hauptrunde, dem Grunddurchgang, abgeliefert hat. Die Adler überstanden sämtliche neun Partien ungeschlagen, gaben vielmehr lediglich einen einzigen Punkt ab – beim Heimremis am 9. Spieltag gegen Ferlach. Ansonsten verzeichnete die Mannschaft von Trainer Frank Bergemann stolze acht Siege und liegt daher mit 17 Punkten an der Tabellenspitze.
Die Nationalteamaktivitäten – die Adler stellten mit Gerald Zeiner, Sebastian Spendier, Richard Wöss und Armin Hochleitner vier Akteure für den ÖHB-Kader – sorgten nun für eine kurze Unterbrechung, ehe die Liga am Freitag wieder Fahrt aufnimmt. Zum Start der Rückrunde geht es in der Osthalle gegen den Dritten ERBER UHK Krems; der Meister von 2019 hat bisher fünf Siege geholt und damit zehn Punkte eingefahren. Nach eher durchwachsenem Saisonbeginn sind die Niederösterreicher richtig in Schwung gekommen, zuletzt gab es drei deutliche Siege in Serie, am vergangenen Spieltag ein 38:23 in Graz.
„Keine Frage, Krems ist deutlich stärker als noch zum Saisonauftakt, als wir das Duell auswärts mit 24:19 gewinnen konnten. Sie haben sich seitdem von Woche zu Woche gesteigert, die letzten Ergebnisse waren sehr stark. So konnte sich Krems bis auf Rang drei vortasten. Noch trennen uns sieben Punkte, aber wir wissen, dass uns eine sehr schwierige Aufgabe erwartet; Krems verfügt über einen breiten, ausgeglichenen Kader“, so Frank Bergemann, den für Freitag personelle Sorgen plagen. „Der Rückrundenauftakt ist quasi eine Art Neustart: Wir müssen das Ganze wieder so angehen wie zu Saisonbeginn. Wir hatten viele knappe Spiele, haben mit geschlossen starken Mannschaftsleistungen überzeugt.“
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus findet das Match in der Osthalle unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Dafür ist Laola1 ab 18.20 Uhr live dabei.
Die spusu LIGA auf Laola1
Als Vorgeschmack auf den Beginn der Rückrunde in der spusu LIGA haben sich die Experten von Laola1 im Talk intensiv mit der Hinrunde beschäftigt und geben zugleich einen Ausblick auf die kommenden Wochen.
Hard ist bereit für das Heimspiel gegen WESTWIEN
Der ALPLA HC Hard startet am Samstag, den 14. November 2020 zu Hause gegen die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN in die Rückrunde der spusu LIGA. Nachdem die Begegnung im September mit einer Niederlage für die Roten Teufel endete, möchte man sich die Punkte dieses Mal sichern. Anpfiff ist um 18.00 Uhr in der Sporthalle am See. Aufgrund den aktuellen COVID-19 Richtlinien findet das Spiel ohne Zuschauer statt. Die Partie gibt es LIVE zu sehen auf LAOLA1.at sowie auf K19 und unter www.k19.at.
Der ALPLA HC Hard liegt aktuell mit zehn Punkten auf dem vierten Tabellenrang. Die Westwiener befinden sich, bei einem Spiel weniger, mit acht Punkten auf dem sechsten Rang. In der ersten Begegnung im September musste sich die Mannschaft von Chef-Trainer Mario Bjelis mit 18:21 gegen die Westwiener geschlagen geben. Die Harder sind hungrig auf die nächsten Punkte und möchten am Samstag an ihren Erfolgslauf aus der Hinrunde, zuletzt konnten drei Siege in Folge erzielt werden, anknüpfen und sich die nächsten wichtigen Punkte in der spusu LIGA Meisterschaft schnappen. Aufgrund den verschärften Corona-Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus findet das Spiel ohne Publikum statt. Die Teufelsarena wird daher erstmals leer bleiben, was für alle Beteiligten ein sehr ungewohntes Gefühl sein wird.
Die Handballfans können sich allerdings über die TV-Präsenz durch unsere Medienpartner LAOLA1 und Studio K19 freuen, die das Spiel ALPLA HC Hard gegen SG INSIGNIS Handball WESTWIEN live aus der Sporthalle am See übertragen. Auf dem Sender K19 sowie online unter www.k19.at startet die Vorberichterstattung mit Moderator Johannes Emerich, Co-Moderator Michael Knauth und dem ehemaligen ALPLA HC Hard Spieler Bernd Friede bereits um 17.30 Uhr. Die Übertragung auf www.laola1.at beginnt um 17.50 Uhr. Kommentiert wird das Spiel von Markus Diglas und Experte Fabian Posch.
Thomas Hurich, Torwart des ALPLA HC Hard
„Das Geisterspiel wird mit Sicherheit eine schwierige und ungewohnte Situation für uns alle werden. Du hast immer im Kopf, dass, wenn keine Zuschauer da sind, es eher den Charakter eines Vorbereitungsspiels hat. Es ist aber die Liga und da geht es schon um sehr viel. Wir sind bis in die Haarspitzen motiviert und müssen alle an einem Strang ziehen. Für den Kopf ist das aber schon eine extreme Herausforderung. Handball ist ein sehr emotionaler Sport und das Publikum, vor allem die heimischen Fans, leisten da schon eine großartige Unterstützung. Ich denke aber, dass wir in dieser Hinsicht alle professionell genug sind, mit dieser neuen Situation umzugehen, diese anzunehmen und eine gute Leistung zu zeigen. Immerhin gilt es noch die offene Rechnung mit Westwien zu begleichen.“
Presseinfo spusu LIGA/spusu CHALLENGE/Westwien/Handball Tirol/HC Hard
12.11.2020