Eishockey, Alps Hockey League

© Sportreport

Am Montag findet in der Alps Hockey League die nächste Runde statt. Dabei treffen Hafro Cortina Hockey und Migross Supermercati Asiago Hockey bereits zum vierten Mal binnen weniger Wochen aufeinander.

Während sich beim Duell EC-KAC II gegen die Steel Wings Linz die beiden Tabellen-Nachzügler gegenüberstehen, haben die VEU Feldkirch, die Rittner Buam und der HC Pustertal auswärts die Favoritenrolle inne.

Mit Fassa gegen Tabellenführer Ljubljana ist auch eine sechste Partie geplant. Aufgrund der Wettervorhersage mit starkem Schneefall und den Covid-19-bedingten Reisebestimmungen ist die Liga-Organisation mit beiden Vereinen in enger Abstimmung. Es wird evaluiert, ob eine sichere An- und Abreise von Olimpija möglich ist, um die Partie stattfinden lassen zu können.

Mo, 28.12.2020 , 19:00: EC-KAC II – Steel Wings Linz
Referees: OREL, WIDMANN, Holzer, Schweighofer

Nach über drei Wochen Pause steigt der EC-KAC II wieder in das Wettkampfgeschehen ein – denn aufgrund von medizinischen Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 mussten einige Spiele verschoben worden. Die Kärntner feierten zu Saisonbeginn in den R2P-Partien gegen Linz zwei Siege, mussten im weiteren Verlauf der Meisterschaft dann zehn Niederlagen einstecken. Die Steel Wings holten im November mit einem Overtime-Sieg in Kitzbühel ihre bislang einzigen zwei Zähler. Mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit könnten die Oberösterreicher die „rote Laterne“ übergeben. Beide Teams stellen Spieler für das österreichische Nationalteam bei der U20-Weltmeisterschaft in Kanada ab. Während vom KAC Fabian Hochegger, Finn van Ee und Maximilian Theirich im Kader sind, gehört auch Julian Pauschenwein von Linz dem Team Austria an.

H2H AHL KA2 – SWL 4:0

Mo, 28.12.2020, 19:30: SHC Fassa Falcons – HK SZ Olimpija Ljubljana
Referees: BENVEGNU, GIACOMOZZI, Bedana, Slaviero

Fassa holte am Stefanitag einen 2:1-Sieg bei Cortina und kletterte in der Tabelle auf Rang elf. Bei zwei Spielen weniger liegen die Italiener nur neun Punkte hinter Rang vier. Doch um weiter nach vorne zu kommen, muss sich die Liberatore-Truppe vor allem zu Hause steigern – von sieben Heimspielen konnten die Falken in dieser Saison nur zwei gewinnen. Zu Gast ist diesmal Tabellenführer Ljubljana, das nach zuvor drei AHL-Siegen gestern eine Niederlage in Asiago einstecken musste. In der Fremde war es die zweite Pleite hintereinander, mussten sich die Slowenen doch auch im Pustertal geschlagen geben. Olimpija stellt nach wie vor sowohl die beste Offensive als auch Defensive. Mit Anze Ropret und Miha Zajc (beide 24 Punkte) liegen zwei Spieler unter den Top-5 der Scorerwertung.

Aufgrund der Wettervorhersage mit starkem Schneefall und den Covid-19-bedingten Reisebestimmungen ist die Liga-Organisation mit beiden Vereinen in enger Abstimmung. Es wird evaluiert, ob eine sichere An- und Abreise von Olimpija möglich ist, um die Partie stattfinden lassen zu können.

H2H AHL FAS – HKO 1:5

Mo, 28.12.2020 , 19:30: EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel – VEU Feldkirch
Referees: DURCHNER, HLAVATY, Schonaklener, Voican

Aus Sicht von Kitzbühel und Feldkirch verlief der erste Spieltag nach Weihnachten äußerst unerfreulich. Die Tiroler kassierten zu Hause ein 0:9 gegen Lustenau und mussten nach dem 2:9 bei Ljubljana die zweite hohe Niederlage in Folge hinnehmen. Der KEC konnte sich in den letzten acht Partien nur gegen die beiden Tabellen-Nachzügler Klagenfurt und Linz durchsetzen und rutschte dadurch auf den 13. Platz ab. Die VEU hingegen musste sich gestern im Heim-Derby gegen Bregenzerwald klar mit 1:5 geschlagen geben – für den einzigen Treffer sorgte Jakob Stukel, der die Scorerwertung mit 31 Punkten anführt. Damit fiel Feldkirch zumindest zwischenzeitlich hinter beide Vorarlberger Rivalen zurück. In den R2P-Spielen zwischen Kitzbühel und Feldkirch gab es jeweils Heimsiege, wobei sich die VEU dank nur eines Treffers durchsetzte und die Punkte sicherte.

H2H AHL KEC – VEU 4:12

Mo, 28.12.2020, 20:00: Wipptal Broncos Weihenstephan – Rittner Buam
Referees: LEGA, MOSCHEN, Fleischmann, Mantovani

Sterzing hat auch im ersten Spiel nach Weihnachten nicht in die Erfolgsspur gefunden und beim 3:6 gegen Gröden die neunte Niederlage in Folge erlitten. Die Rittner Buam hingegen setzten mit einem Sieg nach Penaltyschießen gegen Pustertal ein Ausrufezeichen. Vor knapp zwei Wochen feierte das Team aus Klobenstein auch einen 6:3-Heimsieg gegen die Broncos, die hingegen die R2P-Spiele zu ihren Gunsten entschieden. Mit Sterzing (14. Platz, 64 Gegentore) und Ritten (12. Rang, 67 Gegentore) treffen die dritt- und zweitschwächste Defensive der Liga aufeinander.

H2H AHL WSV – RIT 3:8

Mo, 28.12.2020 , 20:15: S.G. Cortina Hafro – Migross Supermercati Asiago Hockey
Referees: EGGER, PINIE, De Zordo, Piras

Cortina findet mit einer kurzen Ausnahme Mitte November zu keiner Konstanz, zumeist wechseln sich Sieg und Niederlage ab. Am Stefanitag musste sich der Altmeister gegen Fassa geschlagen geben. Nun trifft der Tabellenneunte zum vierten Mal in etwas mehr als einem Monat auf Asiago. Die Rot-Gelben sind im Aufwind und besiegten zuletzt Tabellenführer Ljubljana. Sie mussten sich ausgerechnet am 26. November beim 5:6 gegen Cortina das letzte Mal geschlagen geben. Seitdem sammelte Asiago sechs Siege und kletterte auf Rang vier. Mit fünf Auswärtssiegen gehört die Mattila-Truppe auch zu den besten Road-Teams der Liga.

H2H AHL SGC – ASH: 5:7

Mo, 28.12.2020 , 20:30: HC Gherdeina valgardena.it – HC Pustertal Wölfe
Referees: LAZZERI, STEFENELLI, Cristeli, Weiss

Mit einem 6:3-Erfolg in Sterzing feierte Gröden gestern den ersten Erfolg im Dezember. Dabei trugen sich wieder Brad McGowan (2 Tore, eine Vorlage) und Matt Wilkins (vier Assists) in die Scorerwertung ein – das Gröden-Duo liegt in der ligaweiten Punkteliste in den Top-3. Die zehntplatzierte „Furie“ zählt mit fünf Siegen in der Fremde auch zu den besten Auswärtsteams der Liga. Von sieben Heimspielen konnten sie jedoch nur die R2P-Begegnungen mit Cortina und Fassa für sich entscheiden. Die weiteren fünf Spiele wurden allesamt verloren. Mit dem HC Pustertal kommt nun das aktuell drittstärkste Team der Liga. Die „Wölfe“ mussten sich gestern bei Ritten im Shootout geschlagen geben, gewannen aber die vier Partien zuvor. Im einzigen Saisonduell feierte Bruneck zu Hause einen klaren 6:0-Erfolg.

Presseinfo Alps Hockey League/AHL

27.12.2020