© Sportreport

Der Sieger der spusu LIGA Hauptrunde, Sparkasse Schwaz Handball Tirol, meldet sich mit einem klaren 36:28-Heimsieg über den HC FIVERS WAT Margareten, nach bislang zwei Niederlagen und zwei Unentschieden in der Bonus-Runde, eindrucksvoll zurück.

Die Adler rücken damit vorläufig auf Rang 1 vor, werden diesen Platz allerdings, unabhängig vom Resultat des morgigen Spiels ALPLA HC Hard vs. ERBER UHK Krems, verlieren. Diese beiden Teams können sich nun im direkten Duell, 17:30 Uhr live auf LAOLA1, Platz 1 und damit das Erstrecht in der Pick Round sichern.

In der spusu LIGA Quali-Runde errang die HSG Holding Graz nach dem Trainerwechsel diese Woche einen 30:26-Heimsieg im Steirer-Derby gegen die HSG Remus Bärnbach/Köflach. Graz sammelt damit nochmals Selbstvertrauen für die bevorstehenden Spiele in der Relegation gegen den HC LINZ AG.

Neben dem Showdown um Platz 1 in der Bonus-Runde, empfängt Samstagabend die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN den SC kelag Ferlach, 19:30 Uhr live auf krone.tv, und der HC LINZ AG den Rekordmeister Bregenz Handball, 19:30 Uhr live auf LAOLA1.
 


 
Hard Facts
Wurfquote

Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 80 Prozent (36 Tore aus 45 Würfen)
HC FIVERS WAT Margareten: 56 Prozent (28 Tore aus 50 Würfen)
HSG Holding Graz: 59 Prozent (30 Tore aus 51 Würfen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 57 Prozent (26 Tore aus 46 Würfen)

Siebenmeter-Statistiken
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 3 Tore aus 4 Siebenmetern (75 Prozent)
HC FIVERS WAT Margareten: 5 Tore aus 7 Siebenmetern (71 Prozent)
HSG Holding Graz: 1 Tor aus 3 Siebenmetern (33 Prozent)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 4 Tore aus 5 Siebenmetern (80 Prozent)

Torwart-Statistiken
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Aliaksei Kishou 33 Prozent – 13 gehaltene Bälle aus 40 Würfen
Sparkasse Schwaz Handball Tiorl: Tobias Alber 50 Prozent – 1 gehaltener Ball aus 2 Würfen
HC FIVERS WAT Margareten: Wolfgang Filzwieser 15 Prozent – 5 gehaltene Bälle aus 33 Würfen
HC FIVERS WAT Margareten: Boris Tanic 0 Prozent – 0 gehaltene Bälle aus 8 Würfen
HSG Holding Graz: Leo Nikolic 38 Prozent – 16 gehaltene Bälle aus 42 Würfen
HSG Remus Bärnbach/Köflach: Jovo Budovic 34 Prozent – 11 gehaltene Bälle aus 32 Würfen
HSG Remus Bärnbach/Köflach: Rene Baumann 36 Prozent – 5 gehaltene Bälle aus 14 Würfen

Erfolgreiche Angriff
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 60 Prozent (36 Tore aus 60 Angriffen)
HC FIVERS WAT Margareten: 47 Prozent (28 Tore aus 60 Angriffen)
HSG Holding Graz: 56 Prozent (30 Tore aus 54 Angriffen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 48 Prozent (26 Tore aus 54 Angriffen)

Bester Werfer: Nemanja Belos, HSG Holding Graz, und Milos Djurdjevic, HSG Remus Bärnbach/Köflach, mit je 10 Treffern
 


 
5. Spieltag spusu LIGA Bonus-Runde
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC FIVERS WAT Margareten 36:28 (21:12)

Fr., 16. April 2021, 18:30 Uhr

Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Clemens Wilfling (8), Alexander Wanitschek (5), Petar Medic (5), Gerald Zeiner (5), Sebastian Spendier (4), Dario Lochner (4), Armin Hochleitner (3), Emanuel Petrusic (1), Michael Miskovez (1)

Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Marin Martinovic (6), Eric Damböck (5), Tobias Wagner (3), Nikola Stevanovic (3), Fabian Glätzl (3), Maximilian Riede (2), David Brandfellner (2), Thomas Seidl (2), Vincent Schweiger (1), Markus Kolar (1)
 


 
ALPLA HC Hard vs. ERBER UHK Krems
Sa., 17. April 2021, 17:30 Uhr
 


 
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. SC kelag Ferlach
Sa., 17. April 2021, 19:30 Uhr
 


 
6. Spieltag spusu LIGA Quali-Runde
HSG Holding Graz vs. HSG Remus Bärnbach/Köflach 30:26 (17:13)

Fr., 16. April 2021, 19:00 Uhr

Werfer HSG Holding Graz: Nemanja Belos (10), Otmar Pusterhofer (5), Thomas Scherr (4), Ivan Koncul (4), Rok Skol (3), Jozsef Albek (2), Christian Hallmann (1), Ramon Raschid (1)

Werfer HSG Remus Bärnbach/Köflach: Milos Djurdjevic (10), Jadranko Stojanovic (4), Jakob Mürzl (3), Patrick Spitzinger (2), Christian Bellina (2), Klemen Cehte (2), Alexander Gollner (1), Leonhard Langmann (1), Paul Langmann (1)

Bärnbach/Köflach unterliegt im Derby
Mit einer blutjungen Truppe stellt sich die HSG Remus Bärnbach/Köflach heute im Steirerderby der HSG Holding Graz entgegen. Trotzdem kann man den Murstädtern fast über die ganze Spielzeit Paroli bieten und muss sich erst in den Schlussminuten geschlagen geben.

Bei den Weststeirern fehlen nicht nur Hutecek und Wiesbauer, sondern auch Kapitän Gasperov bekommt von Trainer Vujovic eine Pause und unterstützt die Mannschaft heute nur als Betreuer auf der Bank. So bekommen bei den Gästen viele junge Spieler Spielanteile.

Die Gastgeber können bis auf Jandl aus dem Vollen schöpfen und möchten natürlich unter Interimstrainer Pajicic zeigen, dass sie mit dem Abstieg nichts zu tun haben wollen.

Wie schon beim Derby in Bärnbach ist bei den Grazern Rückraumshooter Nemanja Belos in Topform und zeigt gleich von Beginn an seine Treffsicherheit. Nach einer schnellen 3:1 Führung für die HSG Holding Graz, können Paul Langmann und Patrick Spitzinger den Rückstand egalisieren. Die Murstädter legen mit einem 3:0 Lauf aber gleich nach und erhöhen auf 6:3. Zwischenzeitlich gelingt es den Hausherren sogar auf vier Treffer davonzuziehen, aber die HSG Remus Bärnbach/Köflach verkürzt kurz vor der Pause noch auf 13:15. Ramon Raschid und Thomas Scherr stellen mit ihren Treffern aber wieder den vier Tore Vorsprung her – Pausenstand: 17:13 für die Grazer.

Jovo Budovic, der in der ersten Hälfte wieder eine großartige Leistung bot, wird nach der Halbzeitpause von Rene Baumann abgelöst. Auch in den zweiten dreißig Minuten gibt Trainer Vladimir Vujovic weiter den jungen HSG Spielern Spielanteile. Neben Markus Cichy steht nun auch Alexander Gollner auf der Platte und sammelt wichtige Erfahrung.

Pusterhofer, Belos & Co. können sich zwar in der Tabelle nicht mehr verbessern, aber wollen natürlich das Steirerderby auf jeden Fall gewinnen. Durch schön herausgespielte Aktionen im Angriff führen die Hausherren in der 41. Spielminute mit 22:18. Rene Baumann kann sich dann aber gleich zweimal auszeichnen und pariert einen 7-Meter Wurf und auch den Nachwurf.

Dass sich die Gäste nicht geschlagen geben zeigt auch die Einstellung von Milos Djurdjevic der auch beim heutigen Spiel aus allen Rohren feuert und zum 20:22 verkürzt. Der Slowene ist es auch der in der 46. Spielminute auf 22:23 verkürzt und für erneute Spannung im Steirerderby sorgt. Sogar der Ausgleichstreffer wäre möglich gewesen, aber Leo Nikolic sorgt mit einer Doppelparade dafür, dass die HSG Holding Graz knapp vorn bleibt.

Beim Spielstand von 24:26 bekommt ein weiterer junger Spieler der Weststeirer Einsatzzeiten. Langmann Leonhard darf sich im Derby am linken Flügel beweisen. Mit einem Hammer aus der zweiten Reihe trifft Jakob Mürzl in der 56. Spielminute zum erneuten Anschlusstreffer.

Ebenfalls Derbyluft schnuppern dürfen nun Lukas Messner und Jakob Smon, die nicht nur im Angriff sondern auch in der Verteidigung im Einsatz sind.

Am Ende merkt man die Routine der Grazer Spieler und die junge Truppe der Weststeirer muss sich mit 26:30 im Steirerderby geschlagen geben.
 


 
HC LINZ AG vs. Bregenz Handball
Sa., 17. April 2021, 19:30 Uhr
 


 

Tabelle spusu LIGA Bonus-Runde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 Sparkasse Schwaz Handball Tirol 5 1 2 2 143:140 +3 15 19
2 HC FIVERS WAT Margareten 5 2 0 3 147:150 -3 15 19
3 ERBER UHK Krems 4 3 1 0 117:108 +9 11 18
4 ALPLA HC Hard 4 3 0 1 104:98 +6 12 18
5 SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 4 1 2 1 109:112 -3 10 14
6 SC kelag Ferlach 4 0 1 3 104:116 -12 9 10

 

Tabell spusu LIGA Quali-Runde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 Bregenz Handball 5 4 0 1 144:118 +26 8 16
2 HSG Remus Bärnbach/Köflach 6 3 0 3 157:170 -13 7 13
3 HSG Holding Graz 6 3 0 3 179:182 -3 3 9
4 HC LINZ AG 5 1 0 4 142:152 -10 3 5

 


 
Fernduell um Tabellenführung in der spusu CHALLENGE
Einen Punkt liegt der UHC Hollabrunn vor den BT Füchsen Auto Pichler. Zum Abschluss der spusu CHALLENGE Bonus-Runde in einer Woche stehen sich die beiden Kontrahenten dann direkt gegenüber. Damit es dabei zu einem wahren Endspiel kommt, gilt es zunächst am morgigen Samstag als Derby-Sieger hervorzugehen.

Tabellenführer Hollabrunn gastiert bei Union Sparkasse Korneuburg. Und man reist mit unangenehmen Erinnerungen an. Anfang März kassierte man am letzten Spieltag des spusu CHALLENGE Grunddurchgang eine 19:24-Niederlage in Korneuburg. Während die Weinviertler den Platz an der Sonne verteidigen wollen, kann sich Korneuburg in der Tabelle nicht mehr entscheidend verbessern. Die Top 4 sind aufgrund des verlorenen direkten Duells gegen die Sportunion Leoben außer Reichweite.

Anders in der Steiermark. Die BT Füchse Auto Pichler wollen in jedem Fall an Hollabrunn dranbleiben und kommende Woche in ein Entscheidungsspiel um den Sieg der Bonus-Runde treten. Ein wenig hofft man natürlich auch auf einen Umfaller des Kontrahenten. Doch auch selbst gilt es zunächst die eigenen Hausaufgaben zu erledigen, und die lautet Samstagabend Sportunion Leoben. Die Montanstädter haben Platz 3 im Visier, brauchen dafür aber Punkte. Auch, um sich selbst nach hinten abzusichern und nicht aus den Top 4 zu rutschen.

Genau dorthin zieht es WAT Atzgersdorf. Den Wiener steht der schwere Gang zu roomz JAGS Vöslau bevor, gegen die man im Grunddurchgang zwei knappe Niederlagen einstecken musste. Ein dritter Sieg in dieser Saison würde Vöslau vorlöufig Platz 3 bis zum direkten Duell mit der Sportunion Leoben absichern.

spusu CHALLENGE Quali-Runde: Alles entschieden
Die Top 2 stehen mit der Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten und dem HC FIVERS WAT Margareten II fest, lediglich wer sich von den beiden Teams Platz 1 sichert, ist noch offen. Für die finale Meisterschaftsphase allerdings nicht von Bedeutung. Die FIVERS II haben den Klassenerhalt gesichert, dürfen im Viertelfinale allerdings nicht antreten, da man nicht aufstiegsberechtigt ist.

Dahinter geht es für HIB Grossschädl Stahl Graz und den UHC Tulln noch um Platz 3 und dem damit verbundenen Heimrecht in Spiel eins und einem etwaigen Entscheidungsspiel in der Relegation. Die Steirer empfangen am Samstag St. Pölten, für Tulln geht es am Sonntag zu den FIVERS II
 


 
4. Spieltag spusu CHALLENGE Bonus-Runde
Union Sparkasse Korneuburg vs. UHC Hollabrunn

Sa., 17. April 2021, 19:00 Uhr
 


 
BT Füchse Auto Pichler vs. Sportunion Leoben
Sa., 17. April 2021, 19:00 Uhr
 


 
roomz JAGS Vöslau vs. WAT Atzgersdorf
Sa., 17. April 2021, 19:00 Uhr
 


 
5. Spieltag spusu CHALLENGE Quali-Runde
HIB Grossschädl Stahl Graz vs. Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten

Sa., 17. April 2021, 19:00 Uhr
 


 
HC FIVERS WAT Margareten II vs. Union Handball Club Tulln
So., 18. April 2021, 18:00 Uhr
 


 

Tabelle spusu CHALLENGE Bonus-Runde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 UHC Hollabrunn 3 3 0 0 86:77 +9 14 20
2 BT Füchse Auto Pichler 3 3 0 0 85:71 +14 13 19
3 roomz JAGS Vöslau 3 1 0 2 76:75 +1 13 15
4 Sportunion Leoben 3 1 0 2 98:93 +5 11 13
5 WAT Atzgersdorf 3 1 0 2 84:88 -4 9 11
6 Union Sparkasse Korneuburg 3 0 0 3 74:99 -25 9 9

 

Tabelle spusu CHALLENGE Quali-Runde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 4 3 1 0 112:96 +16 8 15
2 HC FIVERS WAT Margareten 2 4 2 1 1 99:104 -5 8 13
3 HIB Grosschädl Stahl Graz 4 1 0 3 106:107 -1 5 7
4 Union Handball Club Tulln 4 1 0 3 102:112 -10 4 6

 


 
Matthias Führer wechselt im Sommer von Westwien nach Krems
Matthias Führer wird im Sommer den Verein verlassen und eine neue sportliche Herausforderung beim ERBER UHK Krems annehmen. Der 27-jährige Linkshänder startete seine Handballkarriere 2004 in der Jugend von WESTWIEN, gewann mehrere Meistertitel mit den Wild Youngsters und bestritt 85 Spiele in Österreichs Jugend- und Juniorennationalteams.

2011 debütierte Führer bei den Glorreichen Sieben und erzielte in seinen bisherigen 226 Spielen 363 Tore für WESTWIEN. Auch außerhalb des Spielfeldes zeichnete er sich immer mit viel Einsatz und großen Qualitäten für den Verein aus und übernahm 2020 die Büroleitung bei WESTWIEN.

Der gesamte Verein bedankt sich bei Matze für seinen unbändigen Einsatz für WESTWIEN und wünscht ihm alles Gute auf seinem weiteren Karriereweg.

Matthias Führer: „„Meinen Herzensverein WESTWIEN zu verlassen und eine neue Herausforderung beim UHK Krems zu suchen war eine sehr schwierige Entscheidung, aber auch ein Schritt, der sehr große Vorfreude auf einen neuen Lebensabschnitt weckt. Die Gründe für meinen Abgang liegen zu 100 % im sportlichen Bereich, wo ich in den vergangenen 2 Jahren nicht die Rolle hatte, die ich mir erwartet habe. Insbesondere meinen Job als Büroleiter hätte ich noch gut und gerne länger ausüben wollen, bin aber auch schon sehr gespannt, welche neue berufliche Aufgabe auf mich zukommen wird. Für die aktuelle Saison bin ich höchst motiviert und sehe gute Chancen, dass wir in beiden Bewerben sehr weit kommen können. Ich möchte noch ein letztes Mal richtig angreifen im WESTWIEN-Trikot. Ab Sommer heißt meine Zukunft dann UHK Krems, aber ich werde WESTWIEN selbstverständlich immer verbunden sein und nach 17 größtenteils sehr erfolgreichen & prägenden Jahren immer in meinem Herzen behalten!“

Conny Wilczynski: „Matze hat neben seinen jahrelangen Leistungen am Spielfeld vor allem auch als Büroleiter im letzten Jahr einen ausgezeichneten Job gemacht. Er ist ein absolutes WESTWIEN- Urgestein und daher wollten wir seinem Bestreben nach mehr Spielzeit keine Steine in den Weg legen und haben den Transfer ermöglicht. Es ist auf der einen Seite sehr schade, ihn als Persönlichkeit für den Verein zu verlieren, auf der anderen Seite sind wir stolz, einen top ausgebildeten Rechtsaußen mit einem super Charakter nach Krems zu schicken.“

Roland Marouschek: „Matze hat 2004 als 10-Jähriger bei WW seine Handballkarriere begonnen, ist 6x österreichischer Jugend- und Junioren-Meister geworden, hat über 80 Länderspiele im „Team 94“ bestritten und war im letzten Jahr auch im Vereinsmanagement tätig. Eigentlich ist Matze Führer als Spieler und als Charakter von WW nicht wegzudenken. Jetzt möchte er noch einmal am Handballfeld eine neue Chance wahrnehmen und wir wünschen ihm noch viele tolle Erlebnisse und Erfolge am Handballfeld (muss ja nicht unbedingt in Spielen gegen uns sein… ;-). Danke für viele tolle Jahre und auf ein Wieder-Sehen bei WW!!“
 


 
Presseinfo:
spusu LIGA
HSG Remus Bärnbach/Köflach
spusu CHALLENGE
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN

16.04.2021


Die mobile Version verlassen