© Sportreport

Die Diving Ducks Wr. Neustadt und die Vienna Metrostars setzten, den am Freitag im Night-Game gestarteten, Thriller in drei Akten am Samstag fort.

Nachdem die Niederösterreicher am Freitag einen Walk-Off-Win im zehnten Inning feierten, revanchierte sich der amtierende Meister am Samstag ebenso mit einem „One-Run-Win“. Das letzte Wort hatten aber die Diving Ducks, die das dritte und letzte Duell erneut per „Walk-Off“ beendeten.

Die ASAK Athletics indes feierten zwei souveräne Erfolge gegen die Feldkich Cardinals und glichen damit ihre Siege-/Niederlagen-Bilanz in dieser Saison aus.
 


 
ASAK Athletics mit Doppelsieg gegen Cardinals
Die ASAK Athetics ließen sich im ersten Heimspiel der Saison, das auf Grund von Bauarbeiten im Athletics Ballpark, am Centurions-Field in Wels ausgetragen wurde, die ungewohnte Heimstätte nur kurz anmerken. Mit starker Offensive holten die Oberösterreicher zwei Siege (15:8 und 13:1) gegen die Feldkirch Cardinals.

Spiel eins war auf beiden Seiten von der Offensive geprägt. Die Defensivabteilungen hingegen begingen einige Fehler. Die ASAK Athletics gaben mit einer 6:0 Führung im zweiten Inning den Takt vor. Athletics-Starter Omar Duenas konnte nicht ganz an die Leistung der Vorwoche anschließen und so verkürzten die Cardinals zwischenzeitlich mit einem 2-Run-Homerun von Paul Astl auf 4:7. Offensiv führten Dominik Bischof und Levin Heinzle die Feldkircher mit je zwei Hits an. Erst im fünften Inning konnten sich die Gastgeber erstmals wieder absetzen und auf 11:4 erhöhen. Obwohl die gesamte Starting-Lineup der Gastgeber mindestens einen Hit verzeichnen konnte, stach Rookie David Taxacher mit zwei Hits, wie auch Raphael Mayr und Veteran Andre Gruber mit jeweils drei Hits, aus dem Kollektiv heraus. Auch nach einem weiteren Homerun der Cardinals – durch Neuzugang William Swindling im sechsten Inning – gaben die ASAK Athletics das Heft nicht mehr aus der Hand. Reliefer Florian Wilhelm holte sich aus dem Bullpen die letzten elf Outs in dominanter Manier. Das Team aus Attnang-Puchheim fixierte schließlich den doch deutlichen 15:8 Sieg.

Im zweiten Spiel des Doubleheaders gab ASAK Athletics Starter Jimmy Jensen von Anfang an die Marschroute vor. Die Oberösterreicher kamen auch diesmal schneller aus den Startlöchern und sammelten in den ersten vier Innings ganze zwölf Runs. Eine Premiere feierte der 16-jährige Elias Thurnhofer bei den ASAK Athletics, der ab dem vierten Inning ins Spiel kam und erstmals Bundesliga-Luft schnupperte. Jensen dominierte das Spiel und die Oberösterreicher sicherten sich nach sieben Innings einen 13:1 Sieg. Athletics-Talent David Taxacher dürfte das Spielfeld in Wels liegen – er sammelte im zweiten Spiel weitere drei Hits.

Andreas Lastiner, Spieler der Athletics: „Wir haben unsere Pflichtaufgabe erfüllt. Defensiv zeigten sich heute einige unkonzentrierte Kurzschlussmomente, die wir abstellen müssen. Dadurch war unsere Offense sehr stark gefordert und wir konnten mit vielen professionellen At-Bats den Sweep sichern.“

ASAK Athletics – Feldkirch Cardinals 15:8 | 13:1
 


 
Thriller zwischen Diving Ducks und Metrostars setzte sich am Samstag fort
Die Diving Ducks Wr. Neustadt und die Vienna Metrostars schenkten sich am Samstag erneut nichts. Nachdem die Niederösterreicher am Freitag per Walk-Off gewannen, revanchierten sich die Metrostars am Samstag prompt, ehe die Ducks einen weiteren Walk-Off hinlegten.

Im ersten Spiel ließen die Diving Ducks noch einige Chancen liegen. Während die Pitcher ohne Errors agierten und damit dem Team eine ideale Voraussetzung bereiteten, zeigte sich die Defensive der Hausherren Fehleranfällig. Die Vienna Metrostars nützten die Errors der Defensive aus und setzten sich schließlich knapp mit 6:5 durch. Damit gelang dem amtierenden Meister die Revanche für die vortägige Walk-Off-Niederlage im zehnten Inning.

Im zweiten Spiel des Tages, bzw. dem dritten Duell dieser Teams an nur einem Wochenende, dominierte Alex Seidl auf Seiten der Metrostars am Mound. Während Ducks-Pitcher Faulhuber bereits im ersten Inning einen Metrostars-Walk hinnehmen musste, konnten die Diving Ducks dem effizienten Pitcher Seidl nur wenig entgegensetzen. Faulhuber fand dann aber schnell ins Spiel und hielt sein Team in Schlagdistanz. Ein Randazzo-Double war lange Zeit der einzige Hit auf Seiten der Ducks. Doch das Blatt begann sich zu wenden, als die Gäste Reliever Claus Seiser brachten. Zweimal konnten sich die Metrostars noch aus gefährlichen Situationen retten. Am Ende bewiesen die Ducks – wie bereits am Freitag – aber Nerven aus Stahl. Durch vier Hits in Folge brachten die Gastgeber die zwei entscheidenden Runs über die Homeplate.

Diving Ducks Wr. Neustadt – Vienna Metrostars 5:6 | 3:2
 


 
Diving Ducks bezwingen amtierenden Meister im Extra Inning | Wanderers souverän gegen Aufsteiger
Die Diving Ducks Wr. Neustadt und die Vienna Metrostars lieferten einen spektakulären Auftakt in das dritte Wochenende der Baseball Bundesliga. Nach mehr als dreieinhalb Stunden und zehn Innings zwangen die Niederösterreicher den amtierenden Meister im Night-Game in die Knie. Deutlich kürzer dauerte das zweite Freitagsspiel, in dem sich die Vienna Wanderers gegen den Aufsteiger Schwechat Blue Bats klar durch Mercy-Rule durchsetzten.
 


 
Wanderers lassen Blue Bats keine Chance
Die Vienna Wanderers verbuchten im Friday-Night-Game einen klaren 12:2 Erfolg über die Schwechat Blue Bats. Die Gastgeber gingen erneut mit Opening-Day Starter Angelo Thau als Pitcher in die Partie. Nach einem schnellen ersten Inning mit keinen Hits für beide Teams konnten die Blue Bats mit Walks und einem Error in der Defensive der Wanderers kurzfristig 1:0 in Führung gehen. Die Wiener konnten jedoch im zweiten Inning mit fünf Runs – ebenfalls hauptsächlich durch Walks – antworten. Blue Bats Starter Jacob Weller hatte in dieser Phase Probleme die Strikezone zu finden. Unterstützt wurden die Wanderers auch von einem Double von Dominik Talir und einem RBI von Julio Diaz. Nach dem zweiten Run der Blue Bats im dritten Inning durch Ex-Wanderers Severin Schütz konnten sich beide Starter wieder zurechtfinden und es folgten zwei Innings ohne Runs. Mit weiteren fünf Runs – Walks und ein 2-RBI-Single von Julia Diaz – im vierten Inning bauten die Wanderers ihren Vorsprung prompt auf 10:2 aus. Nach einem Pitcher Wechsel der Blue Bats erhöhten die Gastgeber auf einen Abstand von zehn Runs. Ein starkes siebentes Inning von Angelo Thaus ließ den Aufsteiger nicht mehr rankommen. Die Wanderers setzten sich schließlich mit 12:2 nach Mercy-Rule durch.

Angelo Thau, Pitcher der Wanderers: „Am Anfang des Spiels hatte ich noch Probleme mit meinem ‚Mental Game‘. Ab dem dritten Inning habe ich gut ins Spiel gefunden und die Offensive hat mich stark unterstützt.“

Vienna Wanderers – Schwechat Blue Bats 12:2 (nach 7 Innings)
 


 
Diving Ducks setzen sich im ersten von drei Duellen gegen Metrostars nach zehn Innings durch
Gleich drei Mal duellieren sich die Diving Ducks Wr. Neustadt und die Vienna Metrostars an diesem Wochenende. Der Auftakt in das Triple machte bereits Lust auf mehr. Die beiden Teams nahmen das „Night-Game“ wörtlich. Erstmals in dieser Saison stand nach neun Innings noch kein Sieger fest. Nach dem Extra Inning und mehr als 3,5 Stunden Spielzeit feierten die Gastgeber ihren ersten Erfolg.

In den ersten sechs Innings standen die Pitcher bzw. Defensiven der beiden Teams im Fokus. Weder Ducks-Pitcher Alexander Kienberger noch Metrostars-Starter Jakob Simonsen ließ in den ersten sechs Innings Runs zu. Im siebenten Inning legte Peter Ferak mit einem 2-RBI-Double für die Metrostars vor. Dem folgte ein RBI-Double von Benni Salzmann sowie ein RBI-Single von Alex Hilliard zur 4:0 Führung der Gäste. Im achten Inning konnten auch die Ducks erstmals anschreiben. Ein RBI-Double von Joey Randazzo und ein späterer Run von ihm selbst sorgten für das 2:4. Die Metrostars erhöhten im vermeintlich letzten Abschnitt durch einen RBI-Single sowie einen Run von Dominik Löffler auf 6:2. Ein Fielding Error der Metrostars sowie ein RBI-Single und ein Walk brachte die Gastgeber prompt wieder in Schlagdistanz. Mit einem Sacrifice-Fly von Louis Carmago erzwangen die Ducks das Extra Inning, in dem die Gäste abermals mit zwei Runs vorlegten. Die Offensive der Niederösterreicher blieb aber weiterhin fokussiert. Ein RBI-Single von Joey Randazzo und ein Walk brachten den Ausgleich. Bei Bases Loaded sorgte schließlich ein RBI-Single von Julian Faulhaber für die Entscheidung. Bereits am morgigen Samstag haben die Metrostars die Chance zur doppelten Revanche.
 


 
Presseinfo Baseball Austria

24.04.2021


Die mobile Version verlassen