© Sportreport

Am morgigen Freitag starten die HSG Holding Graz und der HC LINZ AG in den Kampf um Platz 9. Wie alle anderen Duelle in der Finalphase, wird auch hier der Modus Best of three zur Ermittlung des Neuntplatzierten angewandt.

In der laufenden Meisterschaft standen sich die beiden Kontrahenten bislag viermal gegenüber. Dreimal gingen die Steirer als Sieger vom Platz, das letzte Duell Anfang April entschied allerdings Linz für sich.

Damit lautet die Bilanz 3:1 für Graz. Während der HC LINZ AG zu den Gründungsmitgliedern der nunmehrigen spusu LIGA zählt und stets in der höchsten Spielklasse vertreten war, kam die HSG Holding Graz erstmals 2002 ins Oberhaus. Es folgte allerdings der sofortige Abstieg, ehe man 2017 unter dem jetzigen ÖHB-Teamchef Aleš Pajovič erneut den Aufstieg in die spusu LIGA schaffte. Seither sind die Steirer ebenfalls erstklassig. Und das bleiben beide Vereine auch, da die Liga mit kommender Saison auf 12 Teams aufgestockt wird.

Die Relegation wurde damit zu einem Platzierungsspiel, das im selben Modus, nämlich Best of three, ausgetragen wird. Da die Grazer die spusu LIGA Quali-Runde auf Platz 3 beendeten, genießen sie zum Auftakt Heimvorteil.

Am morgigen Freitag steht das fünfte Saison-Duell zwischen Graz und Linz an. „Wir gehen in jedes Spiel mit dem Ziel zu gewinnen. Auch wenn der Druck raus ist, werden wir in den letzten Spielen gegen den HC LINZ AG noch einmal alles geben um am Ende als Sieger vom Parkett zu gehen“, verspricht HSG Holding Graz Interimscoach Goran Pajicic.

Ähnliches ist aus Linz zu hören. Auf der Vereins-Website versprechen die Stahlstädter, dass sie auf jeden Fall alles daransetzen, die Saison 2020/21 nicht auf dem letzten Platz zu beenden.

Platzierungsspiele 9/10
HSG Holding Graz vs. HC LINZ AG

Fr., 07. Mai 2021, 19:00 Uhr

HC LINZ AG vs. HSG Holding Graz
Sa., 15. Mai 2021, 19:00 Uhr

HSG Holding Graz vs. HC LINZ AG (falls ein drittes Spiel nötig ist)
Fr., 21. Mai 2021, 19:00 Uhr

Presseinfo spusu LIGA

06.05.2021


Die mobile Version verlassen