© Sportreport

Österreichs 3×3-Nationalteam der Damen legte einen großartigen Start in die Women’s Series hin. Gleich bei der ersten Teilnahme an der wie eine WM besetzten, höchsten Turnierserie der FIBA belegten Anja Fuchs-Robetin, Sarah Sagerer, Camilla Neumann und Rebekka Kalaydjiev in Portier (FRA) sensationell den sechsten Platz.

Erst ein hauchdünnes 17:19 gegen die Nummer zwei der Welt Russland verhinderte die Möglichkeit auf eine Medaille schon bei der Turnier-Premiere. Es war der Start eines intensiven Nationalteam-Sommers, der für alle sechs 3×3-Nationalteams viel zu bieten hat.

„Die Mädels haben nach den tollen Leistungen beim Olympic Qualifier in Graz und bei der EM-Quali in Tel Aviv wieder gezeigt, dass sie voll in der Weltspitze dabei sind“, freut sich Teamchef Stano Stelzhammer, der schon in der Gruppenphase viel zu jubeln hatte: Gegen Holland, Vize-Europameister 2018 und aktuell Nummer fünf der Welt, siegte Österreich angeführt von Sagerer. In den Play-offs sah es gegen Russland dann lange nach dem ganz großen Wurf aus, erst in den Schlusssekunden übernahmen die Olympia-Mitfavoritinnen die Führung. Die Russinnen beendeten das Turnier hinter Frankreich auf Rang zwei, dritter wurde Rumänien – es standen also drei Olympia-Teams am Podest.

Mit dem sechsten Platz stellten die Damen das beste Ergebnis eines Österreichischen 3×3-Teams auf internationaler Top-Ebene ein. Team Graz belegte im März in Doha beim Masters, dem Pendant der Women’s Series, ebenfalls Rang sechs. Auch die Herren mussten sich damals einem Olympia-Favoriten nur ganz knapp geschlagen geben. Lettland gewann erst in der Overtime.

Heißer 3×3-Sommer: Women’s Series, U23 Nations League, U17 Europameisterschaft – und EM in Paris
Das Turnier in Portier war das erste von zumindest vier Women’s Series Stopps, an denen Österreichs 3×3-Damen teilnehmen werden. „Das ist ein wichtiger Teil der 3×3-Kampagne, die wir mit unseren Nationalteams diesen Sommer absolvieren“, erklärt Stelzhammer. Weiter geht es bereits nächste Woche, wenn Österreich in die U23 Nations League startet. „Die Burschen und Mädels spielen hier auf höchstem Niveau gegen ihre Alterskollegen aus Top-Nationen wie Russland, Deutschland oder Polen. Das ist für die Entwicklung unseres Programms extrem wertvoll“, sagt Stelzhammer, der auch mit den U17-Nationalteams einiges vor hat. Am 7. und 8. August geht es für Burschen und Mädels zur EM-Qualifikation. Die haben Österreichs Herren ja bekanntlich bereits geschafft. Von 10. bis 12. September spielen die 3×3-Stars in Paris um die Europa-Krone.

Presseinfo Basketball Austria

02.07.2021


Die mobile Version verlassen