Am vergangenen Wochenende ehrte der Wiener Fußball-Verband (WFV) einige Titelträger der Spielsaison 2020/21. Titelträger beim Frauen-, Männer- und Nachwuchsfußball.
Das war nur möglich, weil der WFV während der derzeit schweren Zeit sich entschieden hat, die aufgrund der Pandemie unterbrochene Meisterschaft in den letzten Wochen fortzusetzen.
Und das betraf alle Leistungsstufen. Und das, obwohl andere Bundesländer diesem Beispiel nicht folgten.
WFV-Präsident Robert Sedlacek: „Das war nur möglich, weil unsere Vereine mitgezogen haben und für einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft, auch wenn es nur eine Rumpfmeisterschaft war, gesorgt haben.
Die Klubs haben minutiös die Sicherheitsauflagen mitgetragen und darauf geachtet, dass sie auch eingehalten worden sind. Und es ist ja auch zu keinem Cluster gekommen.
Dafür möchte ich allen Beteiligten meinen Dank aussprechen.“
Wiens Verbandschef Robert Sedlacek im Nachsatz: „Dadurch konnten in den einzelnen Fußballligen die jeweiligen Meister gekürt werden.
Und auch die Aufstiegsfrage konnte damit gelöst werden. Die jeweiligen Aufsteiger zu ermitteln, war unserem Verband ein großes Anliegen.“ Einen großen Wunsch hegt WFV-Boss Robert Sedlacek: „Ich wünsche den Fußballern, Betreuern, Funktionären und Fans alle Gute für die kommende Saison!
Ich hoffe, dass uns das Spieljahr 2021/22 weitaus weniger Schwierigkeiten als das eben abgelaufene bereiten wird.“
Medieninfo WFV/Hans Polyak
06.07.2021