© Sportreport

In der WM-Qualifikation trafen am Dienstagabend die Mannschaften von Österreich und Schottland im Ernst-Happel-Stadion aufeinander. Das österreichische Nationalteam muss dabei die nächste herbe Niederlage hinnehmen. Ein Elfmtertreffer von Dykes (30.) brachte die Entscheidung zu Gunsten der Gäste.

Das ÖFB-Team hatte nach der blamablen 2:5-Vorstellung in Israel einiges wiedergutzumachen. Und das Nationalteam startete mit guten Offensivaktionen im Minutentakt ins Spiel.

Gerade in dieser Phase des ÖFB-Teams, ein gefährlicher Angriff der Schotten. Alba verliert leichtfertig, knapp 20 Meter vor dem österreichischen Tor, den Ball. Den darauffolgenden Angriff schließt Dykes per Kopfball ab – Torhüter Bachmann kann den Ball aber aus kürzester Distanz gerade noch abwehren. Ein Treffer für die Schotten hätte zu diesem Zeitpunkt den Spielverlauf auf den Kopf gestellt.

In der 15. Minute wieder eine gute Aktion der Österreicher. Baumgartner setzt sich auf der linken Seite durch, doch sein Schuss von der Strafraumgrenze geht knapp am Tor vorbei. Nur drei Minuten später ein gutes Zusammenspiel zwischen Alaba und Arnautovic. Der Pass des Real Madrid-Legionärs erreicht Arnautovic aber in Abseitsposition.

Doch wie aus dem Nichts, die kalte Dusche für das ÖFB-Team. Hinteregger zieht Dykes im Strafraum am Leiberl, Schiedsrichter Kabakov lässt weiterspielen. Kurz danach greift aber der VAR ein. Die Entscheidung: Elfmeter für Schottland. Die Chance lässt sich Dykes nicht nehmen und erzielt das 1:0 für die Schotten.

In der Folge plätscherte das Spiel dahin. Zwar zeigten die Österreicher wieder einige gute Offensivaktionen, aber gefährliche Torchancen konnten keine kreiert werden. Vor der Pause auch eine strittige Situation im schottischen Strafraum. Baumgartner wird mit dem Arm am Hochspringen gehindert, doch sowohl der Schiedsrichter wie auch der VAR, sahen kein efmeterwürdiges Eingreifen. Mit der 0:1-Rückstand aus Sicht des ÖFB-Teams ging es in die Kabine.

Die ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte zeigten ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit. Das ÖFB-Team bemüht, aber ohne zwingende Torchance. Der von den Schotten angerührte Beton hielt den österreichischen Angriffsversuchen stand.

Die einzig, vielleicht, erwähnenswerte Aktion war ein Foul von Arnautovic an der Mittellinie, das durchaus eine gelbe Karte verdient hätte. Doch Schiri Kabakov beließ es bei einer Ermahnung.

In der 60. Minute ein Fehler von Tormann Bachmann. Der Goalie will den Ball mit dem linken Fuß rausspielen, rutscht dabei aus und verliert an der linken Strafraumgrenze den Ball. Die Schotten können aus dieser Chance aber keinen Treffer nachlegen. Nur acht Minuten später scheitert O’Donell, allein auf Bachmann zulaufend, am österreichischen Schlussmann. Eine weitere Minute nach dieser Möglichkeit scheitern die Gäste neuerlich durch McGinn.

20 Minuten vor dem Ende hallten dann die ersten „Foda raus“-Rufe durch das Ernst-Happel-Stadion.

In der Folge ein offener Schlagabtausch. Österreich warf nun alles nach vorne. Die Einwechslung von Demir und Gregoritsch sollte für den Umschwung sorgen. Doch die Schotten blieben im Konter weiter gefährlich. Zum Beispiel scheiterte in der 80. Minute Adams knapp. Sein Schuss ging nur um Zentimeter an der linken Stange vorbei.

Drei Minuten vor dem Ende brachte Trainer Foda noch Rapid-Stürmer Kara. Aber auch er konnte den Spielverlauf nicht mehr drehen. Ein klarer Abseitstreffer von Baumgartner in der 91. Minute brachte die Fans nochmal in Wallung. In der 3. Minute der Nachspielzeit scheiterte Alba noch mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze.

Am Ende blieb es bei der 0:1-Niederlage für das Foda-Team. Von einer Leistungssteigerung war heute leider wenig erkennbar. Das ÖFB-Team hält in der WM-Qualifikation damit weiter bei mageren 7 Punkten.

Österreich vs Schottland 0:1 (0:1)
Schiedsrichter Georgi Kabakov, 18.800 Zuschauer

Österreich: Bachmann – Trimmel, Dragovic, Hinteregger, Alaba – Ilsanker, Grillitsch, Laimer – Schaub, Baumgartner – Arnautovic

Schottland: Gordon – Hendry, Hanley, Tierney – O’Donnell, Gilmour, McGregor, Robertson – McGinn – Adams, Dykes

07.09.2021


Die mobile Version verlassen