© Sportreport

Zu Jahreswechsel steht für das U20-Nationalteam die WM in Edmonton (CAN) an. Eine Chance, sich für den zweitwichtigsten IIHF-Bewerb im Männereishockey zu empfehlen, erhalten die Spieler beim U20-Turnier in Jelgava (LAT) von 8. bis 14. November. Zur gleichen Zeit absolvieren auch sämtliche weitere Nachwuchs-Nationalteams Trainingslehrgänge und 4-Nationen-Turnier.

Lucas Thaler – Copyright: GEPA picutres/Matic Klansek (ACHTUNG: Foto steht Ihnen nicht honorarfrei zur Verfügung. Rückfragen sind an GEPA pictures direkt zu richten)

„Das 4-Nationen-Turnier im November-Break hat bereits Tradition. Das U20-Team trifft mit Lettland, Weißrussland und Dänemark auf drei gute Nationen. Beste Gelegenheit für Head Coach Marco Pewal in Hinsicht auf die WM zu sichten“, erklärt Roger Bader, Sportdirektor ÖEHV Männer Nationalteams.

Für das anstehende 4-Nationen-Turnier in Lettland muss Pewal auf die Spieler die in Übersee leben, Sebastian Wraneschitz, Senna Peeters und Vinzenz Rohrer, sowie Marco Kasper verzichten, den Roger Bader ins A-Nationalteam einberufen wird.

Mit dabei dafür zwei Spieler, die bereits A-Nationalteamerfahrung sammeln durften. Lucas Thaler und Leon Wallner feierten vergangenes Frühjahr ihr Debüt unter Roger Bader. „Das sind zwei Leistungsträger im U20-Team. Thaler gelangen beim Beat-Covid-Turnier gleich vier Treffer“, hebt der Schweizer hervor.

Die ersten Trainingseinheiten werden noch in Wien abgehalten, am 10. November übersiedelt das Team nach Riga.

Zum Auftakt des 4-Nationen-Turnier geht es am 11. November gegen Weißrussland, am 12. November gegen Gastgeber Lettland und zum Abschluss am 13. November gegen Dänemark.

Roger Bader: „Das Turnier steht ganz im Zeichen der Sichtung für die WM. Aber natürlich gehen wir in jedes Spiel, um zu gewinnen. In den vergangenen Jahren konnten wir stets zumindest ein Spiel für uns entscheiden. Ich denke, das wird auch heuer möglich sein.“

U18 in Ungarn

Parallel zur U20 bestreiten auch die weiteren Nachwuchs-Nationalteams Trainingslehrgänge samt 4-Nationen-Turnier. Für die U18 steht die WM der Division I kommendes Frühjahr von 25. April bis 1. Mai in Asiago (ITA) an, wo es gegen Gastgeber Italien, Polen (Aufsteiger), Slowenien, Ukraine (Absteiger) und Ungarn geht.

Ungarn ist auch Gastgeber des 4-Nationen-Turnier, an dem die Österreicher in der Nationalteamwoche teilnehmen und auf die man gleich zum Auftakt trifft. Die weiteren Gegner sind Slowenien und Italien.

Head Coach Roger Öhmann werden dabei einige Spieler fehlen, die mit der U20 nach Riga reisen.

Roger Bader: „Auch hier nutzen wir die Gelegenheit, um zu sichten. Die U20 hat aktuell Priorität, im neuen Jahr werden wir unseren Fokus dann voll und ganz auf die U18 richten. Bei den Junioren kann die Entwicklung oft sehr rasch gehen. Spieler, die bislang noch nicht so aufgefallen sind, haben jetzt die Chance, sich zu präsentieren. Davon sind einige Kandidaten dabei.“

U16 & U15 bestreiten Heim-Turnier

Das U16-Nationalteam bestreitet unter Head Coach Florian Mühlstein ein 4-Nationen-Turnier in Klagenfurt, wo man zwischen 11. und 13. November auf Ungarn, Italien und Slowenien trifft.

Die U15 bestreitet ihr Heimturnier in Kufstein, trifft ebenfalls zwischen 11. und 13. November auf eine bayrische Auswahl, eine Auswahl aus Sachsen/Berlin, sowie auf Italien.
Kader U20 Männer Nationalteam
Name Vorname Pos Größe Gewicht Geburtsdatum R/L Verein

1 MOSER Lukas GK 183,0 81,0 25.01.02 L EC GRAND IMMO VSV (AUT)
2 PFARRMAIER Thomas GK 179,0 70,0 21.01.03 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
3 SOMMER Leon GK 180,0 72,0 24.05.02 L Steel Wings Linz (AUT)

1 HÖRL Lukas D 186,0 83,0 03.04.03 R EC Red Bull Salzburg (AUT)
2 LINDNER Lorenz D 182,0 81,0 07.01.03 R EC-KAC (AUT)
3 MITROVIC Matteo D 190,0 82,0 28.01.03 L HTC Nordic Hockey Akademie (AUT)
4 MUSSBACHER Mark D 180,0 76,0 17.03.03 L GCK/ZSC Lions (SUI)
5 REDER Simon D 194,0 84,0 30.04.03 L Eishockey – Akademie Oberösterreich (AUT)
6 REINBACHER David D 185,0 81,0 25.10.04 R EHC Kloten (SUI)
7 SABLATTNIG Tobias D 183,0 73,0 14.05.03 L EC-KAC (AUT)
8 TIALLER Christoph D 182,0 78,0 28.01.03 R EC-KAC (AUT)
9 URBANEK Martin D 172,0 69,0 08.05.02 R EC GRAND IMMO VSV (AUT)

1 AUER Luca F 187,0 79,0 17.07.04 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
2 BÖHM Mathias F 190,0 91,0 17.04.03 L EV spusu Vienna Capitals (AUT)
3 CERNIK David F 176,0 69,0 29.07.04 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
4 DOBNIG Jonas F 179,0 75,0 10.03.04 L New Jersey Rockets (USA)
5 HENGELMÜLLER Maximilian F 188,0 86,0 23.02.02 R EC Red Bull Salzburg (AUT)
6 MAIER Oskar F 178,0 74,0 05.02.02 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
7 RAPPOLD Kilian F 188,0 91,0 02.05.02 R Moser Medical Graz99ers (AUT)
8 THALER Lucas F 180,0 76,0 21.01.02 R EC Red Bull Salzburg (AUT)
9 TSCHOFEN Marlon F 184,0 83,0 18.01.02 R Dornbirner Eishockey Club (AUT)
10 TSCHURNIG Johannes F 182,0 69,0 21.03.04 L EC GRAND IMMO VSV (AUT)
11 VAN EE Finn F 182,0 82,0 12.01.03 L EC-KAC (AUT)
12 WALLNER Leon F 185,0 78,0 01.07.02 R Södertalje SK (SWE)
13 WERNICKE Janick F 185,0 80,0 02.12.03 R HTC Nordic Hockey Akademie (AUT)

14.10.2021


Die mobile Version verlassen