Lange agieren die Salzburger Youngsters zwar feldüberlegen, aber selten zwingend. Letztlich entscheidet eine Unachtsamkeit im Sechzehner über Sieg und Niederlage. Aufgrund der 0:1-Pleite steigt in zwei Wochen just gegen die Franzosen das Fernduell um den UEFA Youth League-Aufstieg.
SPIELBERICHT
Chancen waren für die personell geschwächten Aufhauser-Schützlinge in Durchgang eins Mangelware, wenngleich sie den Ton im „Domaine de Luchin“ angaben: Erst verhinderte Lille-Defensivmann Lantaki den Einschlag und rettete vor dem einschussbereiten Daniel Klicnik, dann zischte ein Owusu-Schlenzer knapp am Ziel vorbei.
Die Anfangsphase des zweiten Abschnitts gehörte den Gastgebern, Longonda fehlte bei zwei Vorträgen allerdings die Präzision. In einem nach dem Seitenwechsel offeneren Kräftemessen erwies Bouleghcha seinen Farben einen Bärendienst, nach einem rustikalen Einsatz gegen Tolgahan Sahin ging’s mit Rot in die Garderobe (70.).
Der Unterzahl zum Trotz kreuzten die Nordfranzosen mehrmals im Salzburger Sechzehner auf. Ein unglückliches Handspiel von Elias Havel im Anschluss einer Ecke sanktionierte Referee Munukka mit einem Penalty, den Mpembele Boula eiskalt verwandelte (78.). Eine veritable Schlussoffensive konnten die Mozartstädter nicht lostreten, nach einer feinen Ballstafette vergab Jano die beste Gelegenheit.
STATEMENT
Rene Aufhauser: „Das war eine unnötige Niederlage! Wir haben das Spiel im Griff gehabt, waren etwas dominanter und sind dem Tor doch näher gewesen. Dann gab’s eben dieses Blackout, das zwar passieren kann, in der Form aber nicht passieren darf. Lille hat uns die Räume sehr eng gemacht, der finale Pass hat selten funktioniert. Nach einer sehr langen Zeit haben wir – sicher nicht als schlechtere Mannschaft – also wieder einmal eine Niederlage kassiert. Nichtsdestotrotz sind die Chancen weiterhin intakt, bei unserem Finale daheim haben wir gegen Sevilla den Gruppensieg immer noch in der eigenen Hand!“
DATEN & FAKTEN
LOSC Lille U19 vs. FC Salzburg U19; 1:0 (0:0). Torschütze: Mpembele Boula (78./FE)
Aufstellung: Stejskal – Böckle, Molnar, Baidoo, Klicnik – Sahin – Omoregie, Hofer (88. Jano), Paumgartner (79. Rottensteiner) – Simic (65. Havel), Owusu (65. Berki)
Gelbe Karten: Omoregie (6./Foul), Molnar (42./Foul), Hofer (45.+2/Foul), Havel (77./Unsportlichkeit)
Schiedsrichter: Antti Munukka (FIN)
23.11.2021