© Sportreport

Am Samstag stand in der 31. Runde der Admiral Bundesliga das Duell SV Ried vs. LASK auf dem Programm. In einem emotionalen OÖ-Derby stand es am Ende 1:1-Unentschieden! Für beide Teams geht es am letzten Spieltag noch gegen den Abstieg sowie um das Conference League Play-off Semifinale!

Im Oberösterreich-Derby erwischten die Gastgeber den deutlich besseren Start. Die Innviertler fanden durch Wiessmeier in der sechsten Minute die erste gute Möglichkeit des Spiels vor. Auf der Gegenseite hatte der LASK große Probleme ins Spiel zu finden. Defensiv wirkten die Gäste alles andere als sattelfest und hatten durchaus aus eine Portion Glück, dass man in der Startphase keinen Gegentreffer kassierte. Nach knapp 20 Minuten waren diese Probleme allerdings Großteils abgestellt. Erwähnenswerte Offensivaktionen waren allerdings auf beiden Seiten eine Rarität. In der 39. Minute hätten dann die Gastgeber in Führung können, vermutlich wohl eher müssen! LASK-Goalie Schlager konnte sich gegen Ried-Stürmer Nene auszeichnen. In der 42. Minute gingen dann die Gastgeber schlussendlich verdient in Führung. Nach einem Einwurf verlängert Sako den Ball unglücklich per Kopf ins eigene Netz. Pausenstand somit 1:0.

Die zweite Halbzeit begann beinahe mit einem Knalleffekt! In der 47. Minute verhinderte Schlager mit einer Glanzparade gegen Nene das sichere 2:0! Wenige Sekunden später zog Nene erneut volley ab und erneut konnte sich Schlager auszeichnen. Auf der Gegenseite hätte der LASK durch Nakamura in der 55. Minute beinahe den Ausgleich erzielt. Auf der Gegenseite hätte Bajic beinahe seinen Boller-Blackout genutzt. Sein Querpass zu Nutz war uneigennützig, aber in Wahrheit auch qualitativ viel zu schwach (61.). Fünf Minuten später gab es dann den zweiten Treffer. Dieses Mal konnten die LASK-Fans einen Treffer bejubeln. Nach einem Einwurf verlängert Filipovic den Ball ideal zu Horvath und der hämmerte die Kugel zum 1:1-Ausgleichstreffer in die Maschen. Detail am Rande: Der Torschütze wurde unmittelbar danach ausgewechselt. 120 Sekunden später hätten die Gäste beinahe das Spiel gedreht. Nach einem – völlig unnötigen – Ausflug von Sahin-Radlinger setzte Nakamura den Ball neben das Tor. Die SV Ried schwamm und hätten weitere 60 Sekunden später durch Balic beinahe den Treffer zum 1:2 kassiert. In der 78. Minute hatte Flecker die große Chance auf den erstmaligen Führungstreffer. In der 84. Minute reklamierten die Gastgeber einen Foulelfmeter von Schlager gegen Bajic. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Der VAR checkte die Situation und entschied auf Spielfortsetzung. Eine äußerst knappe Entscheidung. Selbiges galt wenige Minuten später auf der Gegenseite als ein Handspiel von Ziegl ohne Konsequenz blieb.

Es blieb am Ende in einem hitzigen Oberösterreich beim 1:1-Unentschieden. Die SV Ried kämpft am letzten Spieltag noch gegen den Abstieg. Auf der Gegenseite befindet sich weiter der LASK in der Pole Position im Kampf um den Platz im Conference League Semifinale.

SV Ried vs. LASK 1:1 (1:0)
Josko-Arena, 7.300 Zuschauer, SR Gishamer

Tore: Sako (42./Eigentor) bzw. Horvath (66.)

SV Ried: Sahin-Radlinger – Gragger (75./Seiwald), Plavotic, Meisl, Pomer – Wießmeier (58./Lackner), Stosic, Ziegl, Nene – Bajic, Nutz (69./Mikic)
LASK: Schlager – Sako, Boller, Filipovic – Flecker, Michorl, Jovicic (67./Hong), Renner – Horvath (67./Gruber), Nakamura, Goiginger (46./Balic)

14.05.2022


Die mobile Version verlassen