Das eine ist offiziell, das andere noch nicht – Direkt nach Beendigung der WM 2022 in Finnland, bei der sich die Gastgeber Sonntagabend in der Verlängerung gegen Kanada Gold sicherten, veröffentlichte die IIHF die aktuelle Weltrangliste in der Österreich auf Rang 15 aufscheint. Ebenso wurde die voraussichtliche Gruppeneinteilung für die WM 2023 veröffentlicht, deren Bestätigung allerdings noch aussteht. Laut dieser, würde es im Mai 2023 für Österreich erneut nach Tampere gehen wo man auf Finnland, Schweden, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Frankreich und Ungarn trifft.
Bereits nach Olympia-Gold schien Finnland auf Platz 1 der Weltrangliste auf. Mit dem insgesamt vierten WM-Triumph bestätigte man diese Position eindrucksvoll. Auch dahinter hat sich an der Reihenfolge Kanada, Russland, USA und Schweden nichts geändert. Den größten Sprung machten unsere rotweißroten Cracks, die von Rang 17 auf 15 zwei Plätze gut machten.
Zurück an die Erfolgsstätte
Neben der Veröffentlichung der aktuellen Weltrangliste gab die IIHF auch eine vorläufige Gruppeneinteilung für die WM 2023 bekannt, die gemeinsam von Finnland und Lettland, mit den Spielorten Tampere und Riga, von 12. – 28. Mai 2023 ausgetragen wird. Sollte es zu keinen Verschiebungen zwischen den beiden Gruppen kommen, spielt Österreich erneut in Tampere und trifft auf Finnland, Schweden, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Frankreich und Ungarn.
Head Coach Roger Bader: „Wir hatten mit Rang elf einen großen Erfolg und konnten uns dadurch auf Platz 15 verbessern. Ich bin natürlich sehr zufrieden und stolz. Das haben wir uns verdient. Jetzt geht es darum den nächsten Schritt zu machen und bescheiden zu bleiben. Wir sind nach wie vor eine Nation die um den Klassenerhalt spielt. Für die nächstjährige WM hoffe ich, dass es zu keinen Verschiebungen zwischen den Gruppen kommt. Ich rechne mit einer endgültigen Entscheidung in den kommenden zwei Wochen.“
86th IIHF Ice Hockey World Championship
12. – 28. Mai 2023
Gastgeber: Finnland (Tampere) & Lettland (Riga)
Titelverteidiger: Finnland
Voraussichtliche Gruppeneinteilung
Gruppe A: Finnland, Schweden, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Österreich, Ungarn
Gruppe B: Kanada, USA, Schweiz, Slowakei, Lettland, Norwegen, Kasachstan, Slowenien
Medieninfo ÖEHV
30.05.2022