© Sportreport

Die Sommerbewerbe der Skispringerinnen und Skispringer starten am kommenden Wochenende mit dem Grand Prix in Wisla (POL). Während die erste Garnitur der ÖSV-Herren geschlossen auf ein Antreten verzichtet, sind bei den Damen alle verfügbaren Topstars aus Österreich am Start. Allen voran Gesamtweltcupsiegerin Sara Marita Kramer, die dem Auftaktbewerb in Polen gelassen entgegenblickt.

Der Sommer-Kalender im Skispringen präsentiert sich heuer aufgrund der fehlenden Veranstaltungen in Russland und Kasachstan leicht abgespeckt. Damen und Herren sind mit einer Ausnahme (Hinzenbach/AUT) gemeinsam am Start. In Hinzenbach starten nur die Herren, dort sind die Damen im Winter mit dem Weltcup zu Gast.

Gespannt ist man heuer vor allem auf die Premiere des so genannten Super Team Events. Das neue Format wird seine Premiere im Rahmen des Grand Prix Wochenendes in Rasnov (ROU) erleben. Dabei werden jeweils nur zwei Athleten pro Nation eine Mannschaft bilden, nicht wie normalerweise vier. Pro Nation gibt es ein Team. Der Wettbewerb besteht aus drei Durchgängen. Zunächst soll das Ganze nur ein einmaliger Test sein und es wird am 18.9. in Rasnov (ROU) nur einen Wettkampf der Herren geben.

Die männlichen ÖSV-Stars verzichten aufgrund ihrer noch laufenden Wettkampfvorbereitung geschlossen auf ein Antreten beim Sommer-Auftakt in Polen. Stefan Kraft, Manuel Fettner & Co werden erst beim zweiten Bewerb Anfang August in Courchevel (FRA) an den Wettkämpfen teilnehmen.

ÖSV-Aufgebot (Damen): Sara Marita Kramer, Chiara Kreuzer, Vanessa Moharitsch, Julia Mühlbacher, Jacqueline Seifriedsberger

ÖSV-Aufgebot (Herren): Clemens Aigner, David Haagen, Thomas Lackner, Francisco Mörth, Stefan Rainer, Maximilian Steiner, Ulrich Wohlgenannt

STIMMEN

Sara Marita Kramer: „Die Vorbereitung läuft bisher ganz ordentlich. Die Sprünge sind auf einem guten Level, auch wenn wir natürlich noch mitten im Aufbau für
den Winter sind und der Fokus sicher noch nicht auf den Wettkämpfen liegt. Auf die Bewerbe in Wisla bin ich aber schon gespannt, denn hier wird im November auch der Auftakt für den Weltcup stattfinden und ich möchte das kommende Wochenende nützen, um mich mit der Schanze einfach möglichst gut anzufreunden.“

Harald Rodlauer (Damen-Cheftrainer): „Wir starten mit unseren besten Damen in die Sommerbewerbe. Das Ganze wird von uns ernstgenommen, denn man sieht dabei sehr gut, wo man selbst steht und wo die Konkurrenz steht. Außerdem hat man in den vergangenen Jahren gesehen, dass diejenigen, die Sommer vorne dabei sind, auch im Winter mit den Ton angeben. Wir werden aber nicht jeden Grand Prix mit unserer ersten Mannschaft beschicken, sondern wollen dabei auch immer wieder andere Athletinnen mit Potenzial zum Zug kommen lassen. Bei der zweiten Station in Courchevel wird zum Beispiel die zweite Trainingsgruppe im Einsatz sein. Jetzt freuen wir uns aber mal auf Wisla und auf den internationalen Sommer-Auftakt.“

ZEITPLAN

Zeitplan
Freitag, 22. Juli
10:00 Uhr: Offizielles Training – Damen
12:15 Uhr: Qualifikation – Damen
16:00 Uhr: Offizielles Training – Herren
18:15 Uhr: Qualifikation – Herren

Samstag, 23. Juli
9:30 Uhr: Probedurchgang – Damen
10:30 Uhr: Wettkampf – Damen
14:00 Uhr: Probedurchgang – Herren
15:00 Uhr: Wettkampf – Herren

Sonntag, 24. Juli
11:00 Uhr: Qualifikation – Herren
13:00 Uhr: Wettkampf – Herren
16:30 Uhr: Qualifikation – Damen
17:30 Uhr: Wettkampf – Damen

Presseinfo Österreichischer Skiverband

20.07.2022


Die mobile Version verlassen