© Sportreport

Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 4. Spieltages der Deutschen Fußball-Bundesliga bei Sky.

Konrad Laimer (RB Leipzig):
… zum Spiel: „Wir hätten uns das Leben deutlich einfacher machen können, indem wir den Deckel einfach früher draufmachen. Wir hatten wirklich viele Chancen, die wir ab und zu schlampig zu Ende gespielt haben. Grundsätzlich war wichtig, dass unsere Saison anfängt, zu laufen. Das war der erste Dreier, so soll es weitergehen.“

… zur Frage, ob er in Leipzig bleibt: „Ja.“

Max Kruse (VfL Wolfsburg):
… zum Spiel: „Es ist einfach ernüchternd. Wir haben wieder verloren, wieder wenige Torchancen herausgespielt und all das vermissen lassen, für das wir eigentlich stehen wollen. Das war von A bis Z einfach zu wenig.“

… zu einem Gespräch mit Schmadtke und Kovac: „Es gab unter der Woche ein Gespräch. Ob ich zufrieden mit dem Ergebnis bin oder nicht, will ich öffentlich nicht preisgeben.“

… zu seiner Zukunft: „Dazu habe ich die letzten Wochen genug gesagt. Alles, was ich dazu sagen wollte, habe ich gesagt. Die Meinung steht immer noch. Wir werden sehen.“

Marcel Halstenberg (RB Leipzig):
… zum Spiel: „Man hat die letzten drei Spiele gesehen, dass wir viele Chancen hatten, aber nicht die Tore gemacht haben. Hinten waren wir zu löchrig. Heute haben wir einiges wegverteidigt und einen guten Torhüter gehabt, dann gewinnt man auch zu Null.“

Martin Schmidt (Sportdirektor 1. FSV Mainz 05):
… zum Spiel: „Es war ein gebrauchter Tag. Wir haben uns die Dinger selbst reingeschossen. Leverkusen hat eine durchschnittliche Leistung gereicht, um 3:0 zu gewinnen.“

Lukas Hradecky (Kapitän und Torhüter Bayer 04 Leverkusen):
… zum Spiel: „Alle haben gemerkt, wenn man die Zweikämpfe annimmt und kämpft, dann erzwingt man das Glück. Dann kriegt man das Gefühl, dass man ein Bundesligaspiel gewinnen kann. Wir haben es verdient.“

Gerardo Seoane (Trainer Bayer 04 Leverkusen):
… zum Spiel: „Es war entscheidend, so wenig wie möglich zuzulassen. Das ist uns nicht gelungen, wir haben aber die Null gehalten. Aus den Möglichkeiten wollten wir schnell und zielstrebig nach vorne spielen, das ist uns sehr gut gelungen. Wir nehmen die drei Punkte mit.“

Marco Richter (Hertha BSC):
… zu seinem Comeback nach einer Hodenkrebs-Operation: „Kaum zu beschreiben. Es hat mich sehr gefreut, wieder auf dem Platz zu stehen. In der letzten Woche stand ich im Kader, das war der erste Schritt. Nun bin ich reingekommen. Ich hätte es lieber gehabt, wenn wir gewonnen oder wenigstens einen Punkt geholt hätten. Ich bin sehr froh, dass ich wieder da bin.“

Salih Özcan (Borussia Dortmund):
… zum Spiel: „Es war ein gutes Spiel von uns. Wir haben die ganzen klaren Torchancen nicht genutzt, aber wir sind zufrieden, dass wir die drei Punkte mitnehmen. Vorne spielen wir es sehr gut.“

Anthony Modeste (Torschütze Borussia Dortmund):
… zu seinem ersten Treffer für den BVB: „Ich freue mich über mein erstes Tor, es hat ein wenig gedauert. Es war ein wichtiges Tor. Die Mannschaft hat mich häufiger gefüttert. Wenn ein Stürmer mehr Bälle bekommt, dann ist es einfacher.“

… zu seinem Torjubel: „Der Trainer hat gemerkt, dass ich in den letzten Wochen so viel auf den Deckel gekriegt habe. Er hat mich immer unterstützt, ich wollte mich bei ihm bedanken.“

… zum Spiel: „Wir hatten so viele Chancen. Wenn du für Borussia Dortmund spielst, dann musst du Tore schießen und das Spiel töten. Wir sind froh, eine bessere Leistung als letzte Woche gezeigt zu haben.“

Rouven Schröder (Direktor Profifußball FC Schalke 04):
… zum Spiel: „Es war ein Spiel, das nicht zufriedenstellend ist. Wir haben im eigenen Stadion 6:1 verloren, das ist definitiv unbefriedigend.“

Sebastian Polter (FC Schalke 04):
… zum Spiel: „Wir sind als komplette Mannschaft auseinandergefallen. Das darf uns in keinem Bundesligaspiel passieren. Wir dürfen zuhause keine sechs Gegentore fressen.“

Oliver Ruhnert (Geschäftsführer Profifußball Union Berlin):
… zum nächsten Spiel gegen den FC Bayern München: „Es ist immer eine Freude gegen die Bayern zu spielen. Im Regelfall holt man aber relativ wenig Punkte. Von daher ist es dann doch keine so große Freude. Für die Zuschauer in Köpenick ist es sicherlich eine tolle Geschichte.“

Dennis Geiger (Torschütze TSG 1899 Hoffenheim):
… zu seinem Tor: „Den habe ich perfekt getroffen. Es gehört immer ein wenig Glück dazu.“

Enrico Maaßen (Trainer FC Augsburg):
… zum Spiel: „Es war wieder ein enges Spiel wie auch gegen Mainz. Wir bleiben dran, es geht darum, die Dinge nüchtern zu analysieren. Wichtig ist, dass wir Fortschritte sehen und machen. Ich glaube, das ist der Fall.“

Sky Experte Dietmar Hamann:
… zu Borussia Dortmund: „Es war unheimlich wichtig für die Dortmunder nach den desaströsen letzten sechs Minuten gegen Bremen. Da musstest du schauen, dass du eine Reaktion zeigst und die Punkte zurückholst, die du letzte Woche verschenkt hast – und das haben sie gemacht. Tolle Reaktion.“

… zu RB Leipzig: „Sie haben nicht geglänzt, aber waren sehr effizient in der Chancenauswertung. Nun kann man nur hoffen, denn wir wollen alle eine spannende Bundesliga, dass sie ins Laufen kommen.“

… zu Max Kruse: „Wenn ich seine Aussagen richtig deute, würde ich sagen, dass er am 1. September nicht mehr Spieler vom VfL Wolfsburg ist.“

… zu Bayer 04 Leverkusen: „Du braucht das Quäntchen Glück, aber das musst du auch nutzen. Das haben sie heute gemacht. Sie haben kaum Chancen zugelassen. Sehr professionelle Leistung und hoffentlich wie bei den Leipzigern, der Start, um die Saison ins Laufen zu bekommen.“

Medieninfo Sky Österreich

27.08.2022


Die mobile Version verlassen