Zu Gast im Sky Sport Austria Podcast DAB | Der Audiobeweis waren Maximilian Wöber, FC Red Bull Salzburg und Sky Experte Alfred Tatar.
Alle Stimmen zu „DAB | Der Audiobeweis“
Maximilian Wöber (FC Red Bull Salzburg):
…über den 3:0-Auwärtserfolg in der zweiten Runde des ÖFB-Cups gegen Regionalligist Union Gurten: „Vor allem die erste Halbzeit war nicht sehr zufriedenstellend. War alles sehr behäbig, sehr schwerfällig, viele Eigenfehler und wir hätten sogar in Rückstand geraten können. Ist einfach nicht unser Anspruch, wie wir gestern aufgetreten sind. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir es dann doch souverän über die Bühne gebracht.“
…angesprochen auf die Diskussionen rund um seine ,ideale´ Position als Innenverteidiger oder Linker Außenverteidiger: „Teilweise nervt mich die Diskussion, weil man spielt halt dort, wo der Trainer einen aufstellt und deswegen muss man nicht immer einen großen Hehl daraus machen. Mir machen beide Positionen Spaß. Allein von meiner körperlichen Struktur her kann ich aber sicherlich auf der Innenverteidiger-Position dominanter auftreten.“
…weiter zu diesem Thema: „Perspektivisch gesehen ist es für mich aber wichtig, dass ich auch außen immer wieder Spiele mache, weil ich dort jetzt die Chance unterm Herrn Rangnick bekommen habe. Dort möchte ich mich natürlich auch reinspielen. Aber für den Lauf meiner Karriere denke ich, dass sicher die Innenverteidiger-Position dominieren wird.“
…auf die Frage, ob es mit Teamchef Ralf Rangnick schon Absprachen gibt, dass er weiterhin als Linksverteidiger im ÖFB-Team eingesetzt wird: „Ich glaube, ich habe mich in den letzten drei Spielen in der Nations League da links hinten sehr gut präsentiert und einen ordentlichen Job gemacht. Auch in der Liga habe ich es, denke ich, sehr solide gut gespielt. Aber wie der Herr Rangnick gesagt hat: Erstens muss man im Verein spielen, damit man dabei ist und zweitens ist die Mannschaft nicht in Stein gemeißelt. Falls ich wieder dabei bin, möchte ich mich im Training empfehlen und hoffe natürlich, dass ich mich dort einfach festspielen kann.“
…über Teamkollege Andreas Ulmer: „Der Andi ist noch immer unter den Top 3 der fittesten Spieler von der Mannschaft. Wenn man den unter der Dusche sieht, dann denkt man nicht, dass der schon an die vierzig geht. Der ist eine absolute Vollmaschine. Und er hat ja ein Jahrzehnt oder sogar länger gezeigt, dass er Jahr für Jahr auf Topniveau spielen kann. Es wird jetzt nicht von heut auf morgen so drastisch abfallen. Und er beweist es Tag für Tag im Training und jetzt auch in den Spielen, dass er ein extrem wichtiger Spieler links hinten für uns sein kann.“
…zur Champions League-Gruppe von Salzburg: „Die Gruppe ist richtig cool. Wir haben uns alle gefreut, dass wir wieder auf neue Topteams treffen und nicht wieder die Bayern haben.“
…weiter zur Champions League: „Wir wollen uns mit den Besten messen und die Großen wieder ärgern, wie im letzten Jahr.“
…über das Ziel in der Europacup-Saison: „Unser Ziel ist es immer, international zu überwintern. Es wäre vermessen zu sagen, es muss wieder in der Champions League sein. Wir haben wieder zwei übermächtige Gegner in der Gruppe. Platz 2 zu erwarten, wäre frech.“
…über die Erwartungshaltung von außen: „Ich glaube, dass wir letztes Jahr mit unseren Leistungen und unserem Aufstieg irgendwie ganz Fußball-Österreich in Euphorie versetzt haben. Aber ich denke, dass es heuer ein bisschen schwieriger wird.“
…angesprochen auf die bisherigen Saisonleistungen der Salzburger: „Glaube, dass wir taktisch schon sehr weit waren, aber in gewisser Weise die Lockerheit bisher ein bisschen gefehlt hat. Haben uns viel ins letzte Drittel gespielt, aber dann sehr oft einfach den Ball verloren und falsche Entscheidungen getroffen. War aber in den letzten Jahren auch immer so, dass es uns in der Liga wesentlich schwerer gefallen ist, auf Topniveau zu kommen als gegen die Topgegner. Auch wenn man es vielleicht nicht glauben kann, aber gegen große Gegner, die vor allem auf Ballbesitz spielen, hat man dann einfach mehr Zeit, mehr Raum, man kann viel besser umschalten als gegen Gegner, die mit Mann und Maus hinten verteidigen und nur ein, zwei Nadelstiche setzen wollen. Wird uns gegen Milan und Chelsea nicht erwarten. Wenn wir es schaffen, da auf unser Topniveau zu kommen, dann haben wir da sicher Möglichkeiten und können eiskalt zuschlagen.“
…auf die Frage, wie schwer es ist, den Fokus auf die kommende Partie gegen die WSG Tirol zu legen, vor dem Duell gegen Milan: „Wir sind das mittlerweile schon gewohnt. Liga ist der Alltag und da müssen wir einfach performen. Unser Fokus liegt ganz klar auf Tirol, wir haben noch kein Wort über Milan gesprochen. Einmal die Pflichtaufgaben erledigen und dann gilt der ganze Fokus der Champions League.“
…über die WSG: „Die WSG ist wie eine Wundertüte. Manchmal spielen sie unglaublichen Fußball und manchmal ist es ein bisschen inferior.“
…über seine weiteren Karrierepläne: „Natürlich reizt in irgendeiner Weise das Ausland, aber ich habe jetzt im Sommer eine ganz bewusste Entscheidung für mich getroffen, dass ich nochmals bei Salzburg verlängere, weil ich hier wieder richtig Freude und Spaß am Fußball gefunden habe, wieder aufgeblüht bin und hier auch zu einem absoluten Leader-Typen in der Mannschaft und im Verein gewachsen bin.“
…über Manchester United, seinen ehemaligen Ajax-Trainer Erik Ten Hag und angesprochen auf mögliche Transferanfragen: „Da Manchester United mein absoluter Traumverein ist, würde ich da auf alle Fälle ,Ja´ sagen, aber das wird es nicht spielen. Es gab keinen Kontakt.“
Alfred Tatar (Sky Experte):
…über die Salzburger Mannschaft: „Salzburg lebt natürlich von der Vielzahl an Klasseleuten. Aber das Team ist das Wichtigste und diese Klasseleute müssen sich dann in ein Mannschaftskonzept einfügen, was auch passiert. Wie da abgeliefert wird, ist schon sehr ordentlich und für österreichische Ansprüche eigentlich überragend.“
…über die Chancen der Salzburger in ihrer Champions League-Gruppe: „Ich glaube, das Duell gegen Milan ist ein sehr vielversprechendes. Sie denken sehr offensiv, speziell mit den Außenverteidigern und haben oft nur eine Rückversicherung mit einem zentralen Mittelfeldspieler. In diese Räume muss Salzburg bei schnellen Ballgewinnen stoßen und kontern.“
…weiter zu den Chancen der Salzburger: „Das Duell gegen Chelsea ist noch vielversprechender, weil sie sind eine kleinere Nummer als Milan. Stand jetzt würde ich Salzburg gegen Chelsea favorisieren. Die große Unbekannte ist dann Dinamo, mit vielversprechenden Einzelspielern. Aber es wird nicht reichen gegen Salzburg. Man wird gegen Salzburg einmal verlieren und einmal Unentschieden spielen.“
…mit seiner Zieleinschätzung für die Salzburger: „Unterm Strich: Der zweite Platz ist das Minimalziel.“
…zur Zukunft von Maximilian Wöber: „Selbst die Premier League, die als größte Liga der Welt betitelt wird, ist offen für seine Dienste.“
DAB | Der Audiobeweis ist der Fußball- und Sport-Podcast von Sky Sport Austria. Hier diskutiert Kommentator Otto Rosenauer mit Moderator Martin Konrad, Sky Experten und Gästen über die Tipico Bundesliga, das ÖFB-Team, Österreichs Legionäre und internationalen Fußball, wie die Deutsche Bundesliga, die Premier League, die UEFA Europa League sowie die UEFA Champions League.
Die neueste Folge ist ab sofort frei empfangbar auf skysportaustria.at/podcasts/dab-der-audiobeweis/ sowie auf den gängigen Plattformen Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, FYEO und Deezer abrufbar
Medieninfo Sky Österreich
31.08.2022