© Sportreport

Trotz eines schlechten Starts und eines großen Halbzeitrückstands (-19) kämpfen sich die OCS Swans Gmunden ins Spiel gegen den dänischen Meister Bakken Bears zurück und sind knapp acht Minuten vor Schluss nur mehr neun Punkte im Rückstand.

Vier Turnover in Serie machen aber die Aufholjagd zunichte, die Oberösterreicher müssen sich Bakken mit 83:65 geschlagen geben und treten nun im FIBA Europe Cup an.

Bakken Bears (DEN) vs. OCS Swans Gmunden
83:65 (22:7; 45:26; 55:46)
Freitag, 17.00 – Belgrad, Aleksandar Nikolic Hall

Die Schwäne starteten stark in das Qualifikations-Halbfinale rein und waren bis Mitte des ersten Viertels in Führung. Nach und nach fand der dänische Meister besser ins Spiel, angeführt von Evens und Diouf setzte sich Bakken immer mehr ab und war bereits nach zehn Minuten mit 22:7 voran. Im zweiten Spielabschnitt konnte der österreichische Vize-Meister zwar besser mithalten, die Dänen trafen ihre offenen Würfe aber hochprozentig und waren zur Pause mit 45:26 in Front.

Im dritten Viertel war die beste Phase der Gmundner. Die Oberösterreicher verteidigten besser und schafften bis kurz vor Ende des Spielabschnitts den Rückstand auf neun Punkte zu verkürzen. Leider wurden auch in dieser Phase einige offene Wurfchancen ausgelassen und so ging es mit diesem Rückstand in das Schlussviertel. In den letzten zehn Minuten ließ der dänische Spitzenklub nur wenig zu, traf hochprozentig und baute den Vorsprung aufgrund einiger Eigenfehler der Swans bis zur Mitte des Spielabschnitts auf 20 Punkte aus. In den Schlussminuten durften noch die jungen Spieler Europa-Cup-Luft schnappen, am Ausgang des Spieles hatte dies aber keine Auswirkung mehr. Die Dänen siegten verdient mit 83:65 und zogen ins Finale der Qualifikation zur FIBA Champions League ein.

Anton Mirolybov, Coach Swans: „Gratulation an Bakken, sie waren uns heute physisch überlegen. Ich bin dennoch stolz auf meine Spieler, wir waren 25 Minuten lang dran und wir hatten am Anfang des vierten Viertels auch die Chance zu gewinnen. Es war eine gute Qualifikation für uns und wir sind bereit für den Saisonanfang und den FIBA Europe Cup.

Beste Werfer: Blazan 13, King 12, Friedrich 11, Green 9, Güttl und Lautier-Ogunleye je 8, Charles und Köppl je 2
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

23.09.2022


Die mobile Version verlassen