© Sportreport

Drei Favoritensiege gab es Samstag in der zweiten Runde der win2day BDSL. Die Titelverteidigerinnen, BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg, ließen nach Startschwierigkeiten den Vienna United Women keine Chance (123:43).

Ähnlich das Spiel UBI Holding Graz gegen DBB LZ OÖ, bei dem die Steirerinnen über weite Strecken dominierten. Vor allem Camilla Neumann war mit 36 Punkten, 11 Rebounds und einer Dreierquote von 80 Prozent nicht zu stoppen. In der letzten Partie des Abends konnten sich die Vienna D.C. Timberwolves klar gegen KOS Celovec durchsetzen. Bei den Wienerinnen war Aleksandra Novakovic, die mit 21 Punkten, 12 Rebounds und 8 Steals nur knapp an einem Triple-Double vorbeischrammte, die überragende Akteurin.

BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. Vienna United Women
123:43 (30:17, 54:34, 93:37)
Samstag, 8. Oktober, 16.15 Uhr; Happyland, Klosterneuburg

Doch etwas überraschend, musste sich der Meister zu Beginn mit den jungen Wienerinnen plagen. Vor allem in der Defense wurden diese zu sehr auf die leichte Schulter genommen, was Vienna im Angriff geschickt ausnutzte. Mit Fortdauer des Spiels setzte sich aber immer mehr die Qualität der Duchess durch, die offensiv eine starke Teamvorstellung ablieferten (sechs Spielerinnen mit mindestens zwölf Punkten). Außerdem schalteten die Niederösterreicher nach der Halbzeitpause auch in der Verteidigung einen Gang hoch und sicherten sich so einen dominanten 123:43-Sieg im ersten Heimspiel der Saison.

Franz Zderadicka, Coach BK Raiffeisen Duchess: „In der ersten Halbzeit hatten wir ein paar Einstellungsprobleme und deswegen war ich defensiv mit der ersten Halbzeit überhaupt nicht zufrieden, aber in der zweiten haben wir das gut ausgemerzt und so können wir zum nächsten Spiel schauen.“

Lisa Zderadicka, Spielerin der BK Raiffeisen Duchess: „Wir haben unkonzentriert gestartet, die jungen Spielerinnen von Vienna United haben das ausgenützt, gut getroffen, offensiv ihre Stärken ausgespielt. In der Halbzeit haben wir uns zusammengerauft und vor allem defensiv einen Zahn zugelegt, an Dingen gearbeitet, die wir in der Zukunft brauchen können und einen soliden Sieg eingefahren.“

Vedran Schuch, Coach Vienna United: „Hervorragende Leistung einer jungen Mannschaft, die in der ersten Halbzeit wirklich sehr sehr stark gekäpmft hat gegen den amtierenden Meister. In der zweiten Hälfte dann leider eingegangen, aber ich bin stolz auf die Mannschaft.“

Oryna Bolotnikova, Spielerin Vienna United: „Es war ein gutes Spiel in den ersten zwei Vierteln. Wir müssen defensiv besser werden, aber es war eine gute Erfahrung. Wir wollen daraus lernen und offensiv und defensiv Fortschritte machen.“

Beste Scorerinnen: Michaela Wildbacher 21 (7 Stl), Sarah Winkler 19 (11 Reb), Lisa Zderadicka (9 Ass, 8 Reb) und Lilla Horvath (11 Reb) je 18 bzw. Oryna Bolotnikova 10, Christina Hofstetter 9, Klara Brunner 8.

UBI Holding Graz vs. DBB LZ OÖ
87:60 (21:13, 44:30, 59:34)
Samstag, 8. Oktober, 18.00 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz

Angeführt von der überragenden Camilla Neumann hatten die Grazerin das Spiel schon früh unter Kontrolle. Die wacker kämpfenden Oberösterreicherinnen sorgten mit teils starker Offense aber lange dafür, dass der UBI-Vorsprung sich in Grenzen hielt. Im letzten Viertel war bei den jungen Spielerinnen von DBB allerdings sichtlich die Luft raus. Die Ballverluste häuften sich, was die Steirerinnen eiskalt bestraften und mit schnellen Gegenangriffen den letztlich klaren 87:60-Sieg in trockene Tücher brachten.

Edvina Tankic, Coach UBI: „Es war ein schwieriges Spiel. Auch wenn der Score anderes vermuten lässt, würde ich nicht sagen, dass wir im letzten Viertel wirklich gut gespielt haben. Wir hatten Probleme in der Defense – ähnlich wie in der letzten Saison. Man muss aber sagen, dass wir eine effektive Offense und schönen Basketball spielen. Wir werden jetzt an der Defense arbeiten und hoffentlich von Spiel zu Spiel besser werden.“

Camilla Neumann, Spielerin UBI: „In der Offense haben wir ganz gut umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. In der Defense waren wir phasenweise leider wirklich nicht gut und ich glaube, das ist das, worauf wir uns nächste Woche fokussieren werden. Aber Applaus an die Jungen, die reingekommen sind und alles gegeben haben.“

Gregor Leitner, Coach DBB: „Wir sind eine junge Mannschaft, wir müssen noch zusammenwachsen. 70 Prozent des Spiels waren gar nicht so schlecht. Die anderen 30 Prozent müssen wir auch noch gut machen.“

Lisa Ganhör, Spielerin DBB: „Uns ist im letzten Viertel sehr die Kraft ausgegangen. Wir haben dann sehr viele Turnover gemacht, was zu Fastbreaks geführt hat und das hat uns dann am Schluss den Minus-15-Punkte-Rückstand, den wir die ganze Zeit hatten, gekostet.“

Beste Scorerinnen: Camilla Neumann 36 (11 Reb), Emilia Ferreira 14 (9 Reb, 4 Stl), Simone Schwarzinger und Nika Cik je 10 bzw. Lisa Ganhör 24 (7 Reb, 7 Ass, 4 Stl), Sonja Andjelkovic 11, Sara Milovanovic 9.

Vienna D.C. Timberwolves vs. KOS Celovec Damen
94:58 (26:13, 47:27, 73:47)
Samstag, 8. Oktober, 19.45 Uhr; Steigenteschgasse, Wien

Auch im dritten Spiel des Abends gab es einen klaren Favoritensieg und gleichzeitig Heimerfolg. Die zu Beginn sehr stark aus der Distanz treffenden Wienerinnen legten einen Blitzstart hin und führten bald zweistellig. Zwar kamen in Folge auch die Außenseiterinnen aus Klagenfurt besser ins Spiel, viele Ballverlust verhinderten jedoch eine Aufholjagd. Die Timberwolves hingegen spielten ihre Erfahrung aus, verteidigten druckvoll und zeigten ihre offensive Vielseitigkeit. Mit 94:58 durften sie sich über den ersten Saisonsieg freuen.

Beata Renertova, Coach Timberwolves: „Trotz dezimierter Mannschaft zeigten wir eine gute Leistung. Alle Spielerin haben hart in der Defense gearbeitet. In der Offense konnten wir viele Fast Breaks und gute Würfe herausspielen. Aber es wartet noch viel Arbeit auf uns. Vielen Dank an unsere Zuschauer für die Unterstützung!“

Aleksandra Novakovic, Spielerin Timberwolves: „Wir konnten heute als Team super auftreten und einen sicheren Sieg feiern. Wir hoffen, dass wir schon nächste Woche mit unseren Verstärkungen gegen Linz den nächsten Sieg einfahren können.“

Patricia Pauer, Kapitänin KOS: „Leider hatten wir zu viele Turnover wie im letzten Spiel. Wir müssen wirklich daran arbeiten und hoffen, dass wir im nächsten Spiel weniger Turnover haben und besser beim Ausboxen sind.“

Beste Scorerinnen: Aleksandra Novakovic 21 (12 Ass), Iva Ilic 15, Mira Eulering und Antonia Dumancic je 12 bzw. Nikolina Sofric 24 (10 Reb), Monika Ristic 11, Alina Seher (9 Reb), Valentina Peulic und Antonia Ronacher je 5.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

08.10.2022


Die mobile Version verlassen